Ergebnis 1 bis 50 von 386

Thema: Unnerstall, Lars (Fortuna Düsseldorf, 2. Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Also ich kann mir gut vorstellen, dass Hildebrand zum gehobenen BuLi-Niveau gehört, wenn er fit ist und ein paar Spiele gespielt hat. Das hat er letzte Saison bewiesen.
    Schade nur für ihn, dass er sich verletzt hat. Von Verletzungsanfälligkeit würde ich da nicht zwingend reden. Aber das sieht jeder ein bisschen anders.

    Ich kann euch beide jetzt besser verstehen, warum ihr so unzufrieden seid. Finde auch, dass Unnerstall trotz seiner körperlichen Voraussetzungen wenig Souveränität ausstrahlt
    Hoffe aber immer noch, dass Hildebrand bald wieder fit ist, sich durchsetzt und verletzungsfrei bleibt. Das wäre für Schalke aus meiner Sicht das Beste.

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Neuling Beitrag anzeigen
    Hoffe aber immer noch, dass Hildebrand bald wieder fit ist, sich durchsetzt und verletzungsfrei bleibt. Das wäre für Schalke aus meiner Sicht das Beste.
    Ganz ohne Zweifel ist es das. Es ist aber nun die zweite langwierigere Sache innerhalb von 12 Monaten. Das ist dann schon problematisch. Es wäre zu wünschen, dass Hildebrand über einen langen Zeitraum Spielpraxis und Sicherheit aufbauen könnte. Dann muss man aber immer noch zusehen, einen qualifizierten zweiten Mann zu bekommen. Unnerstall ist es nicht, zumindest, wenn die Verletzung des ersten Torwarts langwierig ist. Fährmann ist eigentlich eine Nr. 1, aber er ist sportlich so labil, dass er eine lange Anlaufzeit braucht, um zu wachsen.

    In der U19 war mit Raeder eine Granate, aber da hat die Vereinsführung schon wieder einen Torwart-Bock geschossen, indem sie verpennt hat, mit dem zu verlängern. Hoffen wir mal, dass da wieder Qualität nachwächst. Schalke hatte seit Lehmann immer sehr gute bis gute Torhüter. Ganz zu schweigen von der Torwartschule, die Talente und Profis geradezu am Fließband produzierte (Lehmann, Ratayczak, Raeder, Wetklo, Amsif, Neuer, Fährmann etc.). Hier ist Thomas Schlieck zu wünschen, dass er seine Vorstellungen umsetzen und das Erbe von Matuschak fortführen kann, ohne dass ihm diese inkompetente sportliche Führung reinredet. Denn in Sachen Torhüter haben sich Stevens und Heldt nicht mit Ruhm bekleckert. Sonst wäre ein Trapp, Adler oder ein anderes Talent in GE, statt in F/M oder HH.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •