Zitat Zitat von neuer Neuer Beitrag anzeigen
Also er sieht zwar nicht gut aus bei dem Tor, aber immer auf ihn rumhacken ist sinnlos und nicht angebracht!! Und die Situation wo du meist er schmettert den Ball an den 16er stand da keiner ausser der Schalker, also macht er alles richtig, der Ball kommt zum Mitspieler der den Konter zum Siegtor einleitet. Außerdem IST er ein BL-Torwart, da gibt es einige die sich größere Patzer erlaubt haben und als super gelten.
Ich fange mal hinten an: Unnerstall mag bei einem BuLi-Verein im Tor stehen, doch dadurch allein hat er noch nicht das Niveau, das man haben sollte, um dort signifikant zum Mannschaftserfolg beitragen zu können. Diese "dann hat er alles richtig gemacht"- oder "Macht es selber besser"-Aussagen bringen uns in diesem Forum nicht weiter. Unnerstall hat ganz deutliche Schwächen, die sich immer wieder in Gegentoren oder schnellem Ballbesitz des Gegners oder dem Auslassen teils hervorragender Möglichkeiten zur schnellen Spieleinleitung niederschlagen. Da hilft es mit wenig, dass er mal gegen Arsenal mit seiner unkonventionellen Art einen Beinschuss verhindert, wenn er dadurch, dass er schlicht nicht beherrscht, nach vorn zum Ball zu agieren, laufend Gegentore kassiert, die einem Bundesligatorwart in dieser Häufigkeit nicht passieren dürfen. Ja, er hat eine Stärke, wenn er mit Tempo in ein 1gegen1 kommen kann, weil er dann extrem viel Fläche abzudecken vermag - übrigens, weil er sich auch gut breit macht und nicht nur wegen seiner Größe. Wir reden aber darüber, dass Unnerstall ansonsten wenige bis extrem wenige Tore verhindert, wo er wirklich im Grenzbereich gefordert ist. Er ist weder athletisch noch technisch noch hinsichtlich seiner Reflexe in der Lage dazu. Das ist eine äußerst unbefriedigende Situation.

Hinzu kommt eine Schwäche bei hohen Bällen, die bedenklich ist. Er spielt - so mein Gefühl - nur auf Verhindern von Fehlern und scheitert, weil diese Grundhaltung der Mannschaft in der Verteidigung vor allem von Standardsituationen mehr schadet als nutzt. Es ist ja ok, wenn ein Torwart wie Weidenfeller nur dann rauskommt, wenn er sich zu 90 % sicher ist. Es ist aber nicht ok, wenn ein Bundesligatorwart nur rauskommt, wenn auch jeder Verbandsligatorwart rauskäme. Und damit bin ich in der Liga noch gnädig. Ich habe keine einzige Aktion in Erinnerung, wo er außerhalb des Fünfers eine Ecke oder einen Freistoß wegfängt oder sauber rausfaustet. Keine! Und das bei 2,00 Metern und 100 Kilo! Das ist doch zu wenig, so weit wirst Du mir wenigstens Recht geben müssen.

Letztlich müssen wir mal klären, was ein Fehler ist und was nicht. Eine saubere technische oder taktische Ausführung einer Aktion ist schwerlich ein Fehler, auch wenn daraus ein Tor resultiert. Ein Fehler liegt aber sehr wohl vor, wenn ein Torwart aus unterschiedlichen Gründen und nur oberflächlich betrachtet chancenlos ist. Beispiele gibt es bei Unnerstall zu Hauf. Also: Selbst wenn der Schuss von Hunt gut ist, steht Unnerstall einen Tick zu weit links. Das passiert ihm auch gerne mal. Dann agiert er nicht über das Knie zum Ball, sondern streckt sich seitlichg quasi hinter dem Ball her. Das passiert ihm viel zu oft. Schwer zu halte, ja. Doch wir reden hier nicht über Dinger wie die Frage, ob Neuer den Kopfball von Ballotelli halten kann, sondern über einen Flachschuss aus zehn Metern und spitzem Winkel. Auch das kann einfach mal zu gut gemacht sein, war es hier aber nicht. Und selbst wenn, dann wäre er immer noch aufgrund seiner technischen Schwäche noch nicht mal in die Nähe gekommen, den Schuss zu halten. Das war ja nicht knapp, sondern Unenrstall hat weder Reichweite noch Tempo, um an den Ball zu kommen.

Um es mal so zu sagen: Da kann einer Mathe für den Grundkurs, hat aber im LK nichts verloren. Wir hier im Forum maßen uns an, mehr vom Torwartspiel zu verstehen, als 99 % deutscher Sportjournalisten und mehr als die meisten Teamtrainer - und ich denke, bei vielen Usern zu Recht. Nur weil mir jemand bei Sky sagt, Unnerstall habe es so schwer, obwohl er doch kaum Fehler macht, dann zeigt mir das nur, dass der Kommentator den Gesamtvorgang nicht zu bewerten in der Lage ist. Wenn mir ein Stevens sagt, Unnerstall mache alles richtig, dann fühle ich mich als Fan doch ziemlich vergackeiert. Ich würde mir als Fan wünschen, Unnerstall wäre der solide Keeper, zu dem er gemacht wird. Das ist er aber nicht. Ich haue doch nicht aus Jux und Dollerei einen Jungen in die Pfanne, der mit 16 zu meinem FC Schalke kam und es bis in die erste Mannschaft geschafft hat. Gerade so einer hat bei mir eher mehr denn weniger Kredit. Doch ich kann nicht aus falsch verstandener Nibelungentreue so tun, als hätten wir es mit einem Torwart zu tun, der in absehbarer Zeit - wenn überhaupt - Bundesliganiveau erreicht. Ich frage mich, was Hildebrand oder Fährmann sich geleistet haben müssen, damit man ihnen noch nicht mal zutraut, besser für die Mannschaft zu sein als Unnerstall. Das passt doch alles nicht zusammen.