Da treibts einem wirklich die Haare zu Berge. Ein erneuter "MUSS"-Ball, den Unnerstall nicht pariert. Und diesmal dürfte auch dem letzten klar sein, dass es an diesem Gegentor nun einmal gar nichts zu beschönigen gibt. Erstaunlich finde ich jedoch, dass man sich hier relativ schnell einig wird (logischerweise), dass Unnerstall diesen Ball parieren MUSS (was ja auch korrekt ist). Erstaunlich deswgen, weil man Stekelenburg während der EM 2012 für ein ähnliches Ding damals noch teilweise in Schutz nahm. Ich führe dies einfach einmal auf Unnerstalls Standing zurück.
Ich kann durchaus verstehen, wenn Schalke-Fans einen Hals auf Unnerstall haben, ist ja auch der einfachste Weg. Der Junge wird das kaum mit Absicht machen und wer wehrt sich schon gegen Einsätze in der BuLi? Freiwillig räumt sicher kein TW seinen Posten. Ich ertappe mich als neutraler Beobachter jedoch mittlerweile auch dabei, beim anschauen von Schalke-Spielen zu denken "Meine Güte IMMERNOCH Unnerstall?". Hier ist jedoch mMn Stevens gefragt und nur Stevens (evtl. noch der TW-Trainer), denn der gibt am Spieltag die Aufstellung raus. Was müssen Hildebrand und Fährmann bloß falsch machen, auch nach dem x-ten Fehler Unnerstalls keine Berücksichtigung zu finden?! Dies kann man jedoch schwerlich Unnerstall vorwerfen. Für Unnerstall scheint die BuLi eben einfach eine Nummer zu groß. Ob das nun aus mangelndem Talent, fehlerhafter Ausbildung, oder falschem Training liegt, mag ich nicht beurteilen, kann ich auch nicht. Jedoch fände ich es gerade falsch, Unnerstall nun auch noch auszupfeifen, der kann wortwörtlich am wenigsten dafür, dass er noch spielt, denn er liefert dem Trainer kaum Gründe, ihn weiterhin aufzustellen.
Nein, dafür ist alleine Stevens verantwortlich...