Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Uhlsport Cerberus Absolutgrip Lite 2011

  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard Uhlsport Cerberus Absolutgrip Lite 2011



    Der CERBERUS ABSOLUTGRIP LITE zeichnet sich vor allem durch seine Leichtigkeit und hohe Flexibilität aus, die bereits durch die Farbwahl transportiert wird. Sein weiches und atmungsaktives Trägematerial und das ebenso atmungsaktive 3D-Mesh Textil an den Fingerseiten bieten den höchsten Komfort. Seine Innenhand? Klassisch und ungeprägt und aus neuem patentiertem ABSOLUTGRIP PLUS, der in Sachen Grip noch besser punktet und zusätzliche Dämpfung besitzt. Sein Verschluss? Revolutionär und komfortabel. Eine hochelastische, textile Umlauf-Lasche aus Neopren für beste Fixierung. Für zusätzlichen Schutz sorgt, wie bereits beim Topmodell, die sogenannte SCHOCKZONE. „Grippig“ und dämpfend zugleich.

    Belag:
    • Absolutgrip +
    Weiterentwicklung des bewährten Absolutgrip. Mit dem Hinzufügen von besonderen Additiven (= Klebstoffen) in einer geringfügigen Menge ist es gelungen, den Grip merkbar zu verbessern. Die Dämpfung wurde durch den Einsatz eines aufwändigen Materialaufbaus ebenfalls erhöht.

    Oberhand:
    • Absolutgrip
    • Schockzone
    Dieses Dämpfungselement wurde mit einer ebenso grippigen wie abriebsfesten Oberfläche versehen. Sie soll dich beim Fausten ebenso unterstützen, wie die Langlebigkeit deiner Handschuhe erhöhen.

    Einschlupf:
    • Eine hochelastische, textile Umlauf-Lasche aus Neopren für beste Fixierung

    Features:
    • Weiches und dämpfendes Trägermaterial und atmungsaktives Mesh-Textil an den Fingern
    • Top-Wettkampfhandschuh: reduziertes Gewicht, perfekte Passform und optimierte Flexibilität

    Für 69,95 Euro im torwart.de-Shop!

    Oder zwei Paar im Paket für 119,95 Euro!
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von moha91
    Registriert seit
    09.10.2008
    Beiträge
    90

    Standard

    Hat einer Erfahrungsberichte?
    Wäre schön wenn einer aus dem Alltag berichten könnte..
    Danke
    Wir sind aus Kohle und Stahl.
    Wir sind alle am Borsigplatz geboren.

    Paul Breitner"Alle hatten die Hosen voll. Nur bei mir liefs ganz flüssig"

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von VfL Keeper
    Registriert seit
    19.10.2011
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    83

    Standard

    Ich habe mir diesen HS vor ca. 1 Monat zugelegt und bin momentan noch sehr überzeugt. Zu Saisonbeginn hatte ich eigentlich angenommen, ich könnte mit meinem Ergonomic Absolutgrip den Bedarf der Hinrunde abdecken, jedoch wird er mittlerweile schon bei der geringsten Feuchtigeit enorm rutschig (ca. 35 mal getragen) , allerdings ist er noch locker trainingstauglich.
    Neuer Spielhandschuh wurde also der Cerberus Absolutgrip lite.
    Nun meine Erfahrungen:

    Schockzone: Anfangs noch sehr hart und etwas störend, passt sich jedoch schnell der Hand an und wird weicher. Durch die Schockzone wird nicht nur die Oberhand langlebiger, sonder auch die Faustabwehr begünstigt. Dies hat mich im Praxistest gerade bei Flanken, die man weit und sicher klären muss (sollte) überzeugt.

    Zum belag muss man nicht viel sagen. Wie bei allen anderen Modellen mit Absolutgrip plus ist der Belag absolut überragend. Im Vergleich zum Vorgänger hat sich die Aufpralldämpfung deutlich verbessert.
    Auch die Klebstoffe im Belag halte ich für sinnvoll. Jedoch ergab sich bei mir das Problem, dass ich den Handschuh mehrfach auswaschen musste, bis sich der Grip vollständig (vor allem bei Nässe) aufgebaut hatte. Dadurch wurden leider auch Teile der Klebstoffe ausgewaschen. Der Klebeeffekt am Ball hat also schnell abgenommen, jedoch ist der Grip überragend geblieben. Mittlerweile habe ich den Handschuh bei 6 Spielen getragen und bin extrem zufrieden. Abriebsspuren sind nur minimal erkennbar.

    Dadurch, dass der HS sehr leicht ist stört er einen bei schnellen Bewegungen nicht und man hat das Gefühl, als würde man eine zweite Haut tragen.
    Auch die Verarbeitung ist, wie man es von Uhlsport gewohnt ist, sehr gut.
    Der Verschluss ist Geschmackssache. Er erinnert sehr an den, der neuen Adidas Modelle, jedoch stabilisiert er das Handgelnk mMn. nicht so gut, wie das Konkurrenzprodukt

    Fazit: Ein sehr guter Handschuh, der leicht, flexibel und abriebsfest ist und dazu noch einen genialen Grip hat.
    Geändert von VfL Keeper (20.10.2011 um 08:36 Uhr)

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von VfL Keeper Beitrag anzeigen
    Schockzone: Anfangs noch sehr hart und etwas störend, passt sich jedoch schnell der Hand an und wird weicher. Durch die Schockzone wird nicht nur die Oberhand langlebiger, sonder auch die Faustabwehr begünstigt. Dies hat mich im Praxistest gerade bei Flanken, die man weit und sicher klären muss (sollte) überzeugt.

    Zum belag muss man nicht viel sagen. Wie bei allen anderen Modellen mit Absolutgrip plus ist der Belag absolut überragend. Im Vergleich zum Vorgänger hat sich die Aufpralldämpfung deutlich verbessert.
    Auch die Klebstoffe im Belag halte ich für sinnvoll. Jedoch ergab sich bei mir das Problem, dass ich den Handschuh mehrfach auswaschen musste, bis sich der Grip vollständig (vor allem bei Nässe) aufgebaut hatte. Dadurch wurden leider auch Teile der Klebstoffe ausgewaschen. Der Klebeeffekt am Ball hat also schnell abgenommen, jedoch ist der Grip überragend geblieben. Mittlerweile habe ich den Handschuh bei 6 Spielen getragen und bin extrem zufrieden. Abriebsspuren sind nur minimal erkennbar.
    Auch wenn ich den "lite" nur ein Mal im Laden getragen habe, kann ich aufgrund des Cerberus R sagen, dass die Schilderung zur Schockzone korrekt ist. Anfangs war es im Vergleich zum Fanghand-Sondermodell fast so, als hätte ich einen Bionik an. Doch das Gefühl lässt ganz schnell nach und die Oberhand wird angenehm flexibel. Es ist fast so, als würde sich die Schockzone individuell an die Hand anpassen.

    Interessant ist, dass in den verschiedenen Threads zu AG+ einige diesen Faktor "Klebstoffe" und "Auswaschen" erwähnen. Das ist durchaus eine Erfahrung, die ich auch mache und würde es "aktiven" bzw. "passiven" Grip nennen. Je neuer der AG+, desto stärker "klebt" er am Ball. Es reicht schon ein minimaler Druck, um einen Ball mit einer Hand anheben und halten zu können. Diese Klebefähigkeit des Belags lässt merklich nach. Was aber im Gegensatz zu anderen Belägen erhalten bleibt, ist der enorme "aktive Grip". Ich meine damit, dass beim Fangen des Balles über einen relativ langen Zeitraum so gut wie kein nachlassender Grip festzustellen ist. Die Show bei dem Belag lässt etwas nach, aber in der Praxis hat es keine negative Auswirkung.

    Im Ganzen eine interessante Schilderung, die mich durchaus animieren könnte, die Lite-Variante des Cerberus zu bestellen. Rollfinger und Innennaht haben bei mir jedoch mittlerweile die klare Präferenz vor der Außennaht. Auch bin ich mir nicht sicher, ob ich in der Praxis mit der flexiblen Manschette klar komme.
    Geändert von nik1904 (20.10.2011 um 10:26 Uhr)

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Hatte den Handschuh gestern mal im Laden an... sehr gutes Tragegefühl! Besonders der Einschlupf und auch das Verschlusssystem haben mir gefallen.
    Wenn ich nicht eine andere Marke spielen würde, wäre das bestimmt einer meiner ersten Optionen!

    Echt gelungen das Ding!
    Geändert von TW-MiK (19.11.2011 um 09:29 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •