Grundkondition sollte jeder Spieler, egal ob Torhüter oder Feldspieler schon mitbringen zur ersten Einheit nach der Pause.
Nach der Pause geht es dann mit den Basics los. Erst einmal wieder Ballgefühl bekommen und sich langsam wieder an die gewohnten Abläufe gewöhnen. So sollte zumindest das erste Training ablaufen. Jetzt kann man in Absprache mit dem Trainer und den Torhütern das Programm für die Vorbereitung planen. Oft gibt es hier dann einfach noch eine zusätzliche Einheit oder ähnliches.
Meiner Meinung nach muss sich das TWT in der Vorbereitung nicht sonderlich vom normalen TWT unterscheiden.
Gerne kann man natürlich, wenn man sieht, dass der Keeper nicht fit ist, etwas mehr Kondition und Kraft miteinbauen, aber ansonsten sehe ich da nicht viel Sinn. Das TWT besteht zu meist ohnehin aus Komplexen Übungen und von daher kann man das nciht wirklich mit dem Vorbereitungsprogramm der Feldspieler vergleichen.




In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Zitieren