Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Von der D- in die C-Jugend

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    15.06.2011
    Beiträge
    5

    Standard Von der D- in die C-Jugend

    Hay ich bin Charly 12 Jahr alt und spiele in der nächsten Saison ind der C-jugen und da gint es die umstellung vom großen zum kleinen Platz wie habt ihr das hinbekommen habt ihr euch schwer getan oda kennt ihr tricks wie man sich da lockrer machen kan Trainings metoden



    Lg Charly

    Sr4y hab mich verschrieben von kleinem zum großen platz
    Geändert von Paulianer (16.06.2011 um 15:55 Uhr) Grund: Doppelbeitrag

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von keeper don
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.254
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    du kannst dein Beitrag auch bearbeiten schau mal nach
    Ich habe mir damals eigentlich nicht schwer getan da ich auch schon in der C-Jugend aus geholfen habe und schon öfters auf Großfeld Toren trainiert habe.Weswegen ich mich daher schon daran gewohnt habe.
    Geändert von keeper don (16.06.2011 um 14:31 Uhr)
    I ♥ Keepergloves
    http://keepergloves.de.tl

  3. #3
    Sina
    Gast

    Standard

    Deine Trainer werden alle Spieler nun an das große Feld gewöhnen müssen. Wenn du jemanden hast, der mit dir ein wenig TWT macht, dann bitte ihn doch darum, sich nun an das große Tor zu gewöhnen.
    du kannst dich auf jeden fall schon jetztd rauf einstellen, dass du, wenn du normal groß bist, viele hohe Dinger kassieren wirst im ersten Jahr C-Jugend. das macht nix, da kann keiner was für.
    Deshalb konzenrtiert euch beim Training auf die Sachen, an denen du wirklich was machen müsst - dein Stellungsspiel wird sich nun verändern müssen, du wirst deutlich mehr ins spiel einbezogen werden.

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    12.05.2011
    Beiträge
    171

    Standard

    Da gewönt man sich schnell dran, wie erwähnt wirst du wohl viele hohe Bälle reinlassen müssen, aber mit der Zeit wird das schon, wichtig ist es meiner Meinung nach ,dass du dich wenn der Gegner in (Fern)Schussposition ist, nicht zu weit vor das Tor stellst, da besonders in dem Alter viele Tore durch "Bogenlampen" fallen, kommt allerdings auch auf deine Größe drauf an.

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    15.06.2011
    Beiträge
    5

    Standard

    ich bin für mein alter sehr groß und werde meist als 14 eingeschötzt ich war auf den kleine tor sehr gut darin raus zu laufen und den dies ist grad das wo ich mich verbessert hab dan kokmt noch dazu das ich 98er bin und nur drei aus meiner aktuellen jugend das auch sind ich muss also in einen neuen verein mit gstspiel genehmigung und so abber die haben schon ein kepper und der spielt schon sein zweites jahr ich brenne abber darauf mich dursusetzen und mich zu beweisen xd

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Charly, bitte beachte ein wenig die Rechtschreibregeln und nutze vor allem Satzzeichen. Falls du keine mehr hast, hier eine Auswahl .:?!,;
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Die Umgewöhnung wird dir nur durch Training und Spielpraxis gelingen. Es wird auch nicht ewig dauern, aber du wirst auch ein wenig Geduld bei der Umgewöhnung brauchen, also achte beim Training darauf wo du stehst und wie du dich eventuell besser stellen könntest und bleibe ruhig, wenn dies auch nicht sofort klappt.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.09.2009
    Ort
    Roth
    Beiträge
    415

    Standard

    Bei mir war es keine große Umstellung liegt vllt auch daran dass ich beim Bolzen in der Freizeit mein Tor immer sehr groß gemacht hab um mehr halten zu können

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    20.05.2010
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    175

    Standard

    Tipps habe ich nich wirklich. Allerdings finde ich es ziemlich dumm, die D-Jugend noch auf kleinen Toren spielen zu lassen. Als ich D-Jugend gespielt habe spielten wir über das ganze Spielfeld und auf großen Toren... Da konnte man sich als Torwart schon dran gewöhnen. Und wenn es jetzt erst ab der C-Jugend auf die großen geht, frage ich mal interessenshalber: Sind die jetzigen C-Jugend Torhüter schwächer als die damaligen, da diese schon in der D-Jugend auf großen Toren gespielt haben?

  10. #10
    Sina
    Gast

    Standard

    Nein, das wird ja mit der demographischen Entwicklung kommentiert. Auf dem Land gibt es teilweise keine andere Möglichkeit, eien Mannschaft zu stellen, es sei denn, man spielt 7er oder 9er.
    Sammer hat ja die Neuner D-Jugend eingeführt, damit alle Spieler mehr vom Spiel haben - hinsichtlich Ballkontakte, Spielzüge, Laufbereitschaft, etc. Das heißt angeblich für uns als Trainer und TWT, das die Kinder länger altersgerecht spielen und eine ebssere Heranführung ans Großfeld haben.

  11. #11
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Ja ich bin auch der Meinung dass es dem Spiel an sich schon gut bekommt in der D-Jugend noch nicht auf dem ganzen Platz zu spielen. Da wurde viel gebolzt, hoch und weit und gucken dass man einen schnellen Stürmer hat. Ich finde es aber schon problematisch die Tore noch klein zu lassen. Es ist allerdings sehr unterschiedlich. Einige sind noch in der C-Jugend nicht reif für ein normales Tor. Ich war in der D-Jugend schon relativ groß. Ich konnte die Querlatte erreichen. Wenn das nicht geht wird es natürlich schwierig.

    Um zu lernen auf großen Toren zu spielen gibt es nur eine Möglichkeit. Tainieren und spielen auf dem großen Tor. Trainingsspiele sind super für die Orientiereung. Dazu auch Bälle aus verschiedenen Positionen. In dem Alter gewähnt man sich so schnell an die neue Herausforderung da lacht man nach wenigen Monaten darüber noch in dem kleinen Tor gestanden zu sein.
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  12. #12
    Freizeitkeeper Avatar von Nordi
    Registriert seit
    26.10.2010
    Ort
    Landesbergen
    Beiträge
    17

    Standard

    Für mich war es damals keine wirklich große Umstellung,
    ich habe zwar auf kleinen Toren gespielt, aber während der Saison und vor allem in der Sommerpause vor der Umstellung, habe ich mir immer so 5-6 Leute geschnappt, bin auf den Sportplatz gegangen und wir haben dann spaßmäßig auf große Tore gespielt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •