*lachen* Also in der Sandgrube kann man eine Menge machen.. wie z.B. Grundschule des Fallens bei halbhohen Bällen neben den Körper in Reichweite - ohne Absprung.
Das Verletzungsrisiko ist relativ gering.

Aber je weniger die Grundschule sitzt, desto weniger kann man machen, und das ist, was deine Kinder lernen müssen: Erst kommt die Fallschule und erst wenn diese sauber und sicher sitzt, erst dann geht es los mit "richtigem" Training.
Das ist wie im Judo: Nur wer fallen kann, darf andere werfen - und erst dann geht das richtige Training und 'Kämpfen' los... wenn Du das nicht vermitteln kannst, werden deine Torleute auch mit 13 noch falsch fallen und beim "richtigen" Torwarttraining keinen Spaß haben - oder schlicht sich verletzen.

Ich habe meine Torleute Wochenlang, ja Monatelang mit der Fallschuhe traktiert und mir war es Wurscht - ob diese gejammert oder gemeckert habe. Ich habe klipp und klar gesagt: Nur wer fallen kann, steigt auf und kann und darf mehr machen. Vorher brauchen diese nicht mal darüber nachdenken.

Ich bin hin, und habe Hechten auf Asphalt und Werfen auf Asphalt vorgemacht - und gefragt, wer sich das noch traut... und keiner traute sich - aber heimlich haben es alle probiert Tja und heute ist einer dabei, der kann es, bei anderen fehlt es, dafür jammern diese nicht mehr sondern schinden sich, um richtig fallen zu können - und merken nicht, daß diese längst immer mal wieder Neues machen.

Es liegt also an dir, die Übungen entsprechend zu gestalten, um die Grundtechniken immer und immer wieder neu zu verkaufen und ausführen zu lassen - das ist die Kunst der Trainer