Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kopfballtraining

  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von Skanatic
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    301
    Blog-Einträge
    1

    Standard Kopfballtraining

    Hallo liebe User,

    vielleicht stutzt ihr erstmal beim Thread-Titel, da Kopfballtraining ja erstmal nicht unbedingt zu den primären Techniken der Torwartschule gehört. Allerdings ist es ein Ziel, den Torhüter mittlerweile komplett auszubilden, also auch mit allen Feldspielerspezifischen Techniken.

    Allerdings fehlt mir komplett das Know-How bei Kopfbällen. Wie (abgesehen vom Kopfballpendel) kann ich diese Technik den Torleuten näher bringen? Habt ihr Übungen, welche ihr selbst verwendet oder irgendwelche Literaturtipps?

    Das wichtigste ist, dass man das Timinig für einen exakten Kopfball hat. Vielleicht kennt ihr es, wenn ihr euch mal selbst "beobachtet". Aber ich finde, wenn man das Timing hat einen hohen Ball zu pflücken, dann fehlt irgendwie die Einschätzung, wie man richtig zum Kopfball geht und zu oft unterläuft man den Ball. Ich hoffe diese Ausführung ist verständlich und auch mein Problem wurde erkannt.

    Viele Grüße
    Skanatic

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wie immer ist der ruhende Ball in der Luft das A und O.
    Also Pendelarbeit, bis es sitzt... mit anlauf aus verschiedenen Richtungen... Dann mit dem schwingenden Ball... und dann mit geworfenen Bällen. Immer erst aus dem Stand, dann mit Anlauf und dann mit Tempo...

    Und nee, hat man Übung, klappt es auch mit Kopfbällen, ist bloß Gewohnheit...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Trainierst du mit deinen Torhütern auch das Grätschen, Flugkopfbälle usw.? Interessiert mich generell mal, weil ich mich gar nicht daran erinnern kann, wann ich zuletzt mal einen Kopfball im Spiel gemacht habe. Grätschen kommen hingegen häufiger vor. Habe so etwas allerdings noch nie speziell trainiert.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich habe in dieser Saison einen Kopfball machen müssen, glaube ich. Den habe ich auch ganz gut hinbekommen. Die Situationen, in denen man einen Kopfball machen muss, sind zum einen sehr selten und zum anderen ist die Aufgabe, den Ball zu köpfen dann meistens nicht so schwer. Als Torwart muss man ja beispielsweise zumeist keinen Ball direkt aus der Luft nehmen.

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Skanatic
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    301
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Kopfball deswegen, weil mir es schonmal passiert ist, dass ich nicht genug Druck hinten den Ball bekommen hab. Grund dafür war falsches Timinig, das Ergebnis kann man sich leicht ausmalen: Es war nicht allzu prickelnd.


    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Trainierst du mit deinen Torhütern auch das Grätschen, Flugkopfbälle usw.? Interessiert mich generell mal, weil ich mich gar nicht daran erinnern kann, wann ich zuletzt mal einen Kopfball im Spiel gemacht habe. Grätschen kommen hingegen häufiger vor. Habe so etwas allerdings noch nie speziell trainiert.
    Das Grätschen kommt schon vor bei 1:1-Situationstraining. Aber ich versuche immer wieder mal die "ganz normalen" Sachen einzustreuen, die unweigerlich dazugehören. Aber vor allem im Bereich des Kopfballs sind mir doch eklatante Schwächen aufgefallen. Und mein Training neigt dazu, das der Torspieler auch seinem Namen alle Ehre macht und weit vor der Kiste steht. Also sollte man auch unter Umständen einen Kopfball einwandfrei beherrschen. Inwiefern das im Spiel dann umgesetzt werden kann oder gebraucht wird, spielt vorerst mal keine große Rolle. Kommt es einmal vor, und die Situation wird gut gemeistert, ist das umso schöner, oder nicht?

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Ich verstehe nicht ganz, warum du als Torwart ein falsches Kopfballtiming hast. Wenn du die Bälle mit den Händen richtig timen kannst, dann sollte das doch mit dem Kopf kein Problem sein. Der "Höhen"-unterschied sind 30-50cm... ich denke einfaches Training sollte reichen.
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von Skanatic
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    301
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich habe es oben schon beschrieben, ich gebe dir ja eigentlich soweit recht. Aber die Erfahrung belehrt mich eines Besseren. Ich komme mit dem Timing nicht zurecht und bei anderen TW's konnte ich selbiges beobachten.
    Aber ich wollte mich auch Grundlegend informieren, worauf man achten muss, wie man das angeht und wo die Coachingpunkte bei Kopfballübungen sind.

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Zitat Zitat von Skanatic Beitrag anzeigen
    Ich habe es oben schon beschrieben, ich gebe dir ja eigentlich soweit recht. Aber die Erfahrung belehrt mich eines Besseren. Ich komme mit dem Timing nicht zurecht und bei anderen TW's konnte ich selbiges beobachten.
    Aber ich wollte mich auch Grundlegend informieren, worauf man achten muss, wie man das angeht und wo die Coachingpunkte bei Kopfballübungen sind.
    Ich denke dann hat Steffen das wohl wieder fundiert beschrieben. Step by Step. Wenn kein Kopfballpendel vorhanden, dann kannst du auch einfach mal das jonglieren des Balls auf dem Kopf üben um gefühl zu bekommen wann du dem Ball entgegen wirken musst damit er sich so und so verhält. Übung Übung Übung.
    Ich habe das Glück, dass ich jahrelang im Feld gespielt habe und einer der Kopfballstärksten Spieler meines Teams bin...das kommt mir als Torwart sehr zu Gute!
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von Skanatic
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    301
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von nordseekeeper Beitrag anzeigen
    Ich denke dann hat Steffen das wohl wieder fundiert beschrieben. Step by Step. Wenn kein Kopfballpendel vorhanden, dann kannst du auch einfach mal das jonglieren des Balls auf dem Kopf üben um gefühl zu bekommen wann du dem Ball entgegen wirken musst damit er sich so und so verhält. Übung Übung Übung.
    Ich habe das Glück, dass ich jahrelang im Feld gespielt habe und einer der Kopfballstärksten Spieler meines Teams bin...das kommt mir als Torwart sehr zu Gute!

    Das ist mir z.B. komplett abhanden gekommen. Ist immer schwierig als Trainer sowas zu vermitteln, wenn man selbst sich der Sache nicht sicher ist. Aber ich werde in dieser Hinsicht dran arbeiten.

  10. #10
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von nordseekeeper Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht ganz, warum du als Torwart ein falsches Kopfballtiming hast. Wenn du die Bälle mit den Händen richtig timen kannst, dann sollte das doch mit dem Kopf kein Problem sein. Der "Höhen"-unterschied sind 30-50cm... ich denke einfaches Training sollte reichen.
    Man fixiert sich als Torwart immer auf einen Punkt welcher über den Kopf liegt. Wenn man sein Leben lang bis zum Erbrechen das Timing übt Bälle über den Kopf anzuvisieren dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass da Timing bei manchen fehlen kann. Dein ganzer Bewegungsablauf bzw. deine Suche nach der optimalen Position ist nun mal auf Bälle fangen über deinen Kopf abgestimmt. Und auf einmal sollst du es anders machen. Da kann es zu Problemen kommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •