Gerade in der Kombination mit dem Absolutgrip (Plus) ist die Fanghand Bionik + zu empfehlen, wenn du auf einen Daumenschutz bestehst. Der Haftschaum ist für einen Top- Belag sehr abriebfest und bietet hervorragende Hafteigenschaften bei allen Wetterbedingungen, wenngleich er im Regen ein wenig nachlässt. Allerdings sind diese Einbußen im REgen im akzeptablen Bereich und nicht gravierender als bei den anderen Top- Belägen der Konkurrenz.

Die größte Konkurrenz zu den Uhlsport- Modellen bietet der Puma Powercat 1.10 Protect. Dieser verfügt über den Ultimate Grip, in Sachen Grip der beste Belag aus dem Hause Puma, wenngleich hier der Speed Response und der Graphite Plus kaum nachstehen.

Der Ultimate Grip hat ähnlich gute Hafteigenschaften wie der Absolutgrip (Plus), wobei er hier um Nuancen schlechter abschneidet als der Belag von Uhlsport. Auch in Sachen Abriebfestigkeit kann der Ultimate Grip dem Absolutgrip Plus nicht ganz das Wasser reichen, dennoch liegt die Abriebfestigkeit im guten Bereich und lässt sich mit einer guten Falltechnik gegenüber dem Absolutgrip ziemlich gut ausgleichen.

Gegenüber dem Uhlsport bietet der Puma den Vorteil, dass man die Fingerschutz- Elemente bei Bedarf auch einzeln herausnehmen kann und somit im Bezug auf die Stabilisation der Finger den Handschuh individuellkonfigurieren kann.

Solltest du also aus irgend einem Grund den Uhlsport nicht als erste Wahl ansehen, wäre der Puma eine gute Alternative.

Auch Reusch leisten hier gute und handwerklich vernünftige Arbeit, liegen aber ganz schnell in einer leicht höheren Preiskategorie als die beiden anderen beschriebenen Modelle. Einzig die Mega Grip- Variante mit Ortho Tec bietet gute bis sehr gute Ergebnisse und liegt in einer Preisklasse mit dem Uhlsport, also bei rund 80 Euro. Gleichzeitig bietet der Mega Grip eine leicht schlechtere Performance, gerade im Nassen, als der Ultimate Grip und somit auch als der Absolutgrip Plus, wenngleich er ähnliche Eigenschaften bezüglich der Abriebfestigkeit wie der Puma- Belag aufweist.