Anadur,
ich kann beim Thema Scouting nicht mitreden. Denn persönlich habe ich nie wirklich als Scout gearbeitet - und wenn, so mag ich vielleicht was erkennen, ABER ich habe scheinbar immer zu pinibel hingeschaut
Zum Thema Trainingsweltmeister kann man eigentlich nur sagen: "Du hast Recht!"
Sehe ich an der Blauen Mauer. Training gut bis überragend, dann gibt es Spiele wo er als 2. Keeper eine Halbzeit ran darf und dann ist es grottenschlecht. Es ist keine Konstanz da, und weil das so ist, spielt der, der weniger aktiv im Training ist, mehr rumschreit und nur die Muss-Bälle hält. Beim Rest ist die Abwehr schuld.
Logisch, Vitamin B ist immer dabei - und sei es nur eine Schachtel Pralininees für die Frau des Trainers oder ein Blumenstrauss für die Tochter des Präsi... geht alles, jauptsache, der Name ist eingeprägt.
Aber mal zurück zu Wiedwald: Es hätte doch trotzdem in seiner Jugend auffallen müssen. Ich meine, auch Wellenreuther. Die werden nach DFB System erzogen - also Zonenspiel bis zum Erbrechen. Das ist pure Stellungstaktik, daher wundert mich immer, daß er im Stellungssspiel nicht optimal agiert, müßte doch seitens des DFB das alles erste Sahne sein.
Ich habe persönlich nix gegen Foletti, doch diese stehen und dann alles aus dem Stand rausholen... ich meine, ich mag die Englänger schon nicht, aber die haben wenigstens dynamische Fussarbeit. Wir agieren aus dem Stand, die Engländer nur aus der Bewegung... Bitte, wo ist der Mittelweg, daß man nicht entweder oder, sondern wieder beides in peto hat?
Da springt ein Hitz vergeblich, ins Kreuzeck kommst Du aus der Tormitte nicht - auch kein Leno, kein Ulreich, kein Neuer... Ausser Du bist 2,2 Meter groß. Ist das das Ziel? Achne, wissen wir ja, das isses auch nicht. Also akzeptieren wir das haltbare Bälle da oben rein gehen, weil der Keeper steht und dann mit purer Gewalt nicht mehr in diese Regionen kommt. Prima. Sorry, nein, ich akzeptiere es nicht. Denn das heißt wieder Torleute beschränken, minimieren...
Dann kann ich auch das große Tor abflexen und zwei kleine Tore pro Hälfte aufstellen... ist jedem Spieler bekannt und man braucht den Torwart auch nicht mehr. Spiel wird schneller, noch mehr Tore.. Herz, was willste mehr.
Ich finde es einfach traurig. Wir haben eine gute, ja meiner Meinung nach wirklich nicht schlecht aufgestellte Aus und Weiterbildung für Torleute und deren Trainer. Ist strukturiert, sauber, typisch Deutsch eben. Und dann kommt so ein Murks bei raus.
Neuer ist alles andere als technisches Leitbild - auch Nadine Angerer konnte es nicht wirklich sein.
Doch Almuth Schult - sorry Almuth, aber so ist das nun mal - kann Nadine einfach nicht das Wasser reichen. Dabei ist Almuth dem DFB Torwartmuster noch am Nächsten und repräsentiert dieses deutlich besser als Angerer. Muss ich damit die Ausbildungsrichtlinie in Frage ziehen, oder eher, daß Tw Trainer nicht erkennen, daß eine Richtlinie kein Dogma ist?
So muss ich dann auch im Umkehrschluss ein wenig in Frage stellen, was man im Training macht. Denn ein Trainingsweltmeister sollte im Spiel das, was er im Training tut, umsetzen.
Ich hinterfrage also definitiv, was in der Ausbildung besser zu machen ist, denn das ist ja weniger die Schuld von Wiedwald, als die Schuld des Systems - als Trainer bin ich aber Teil des Systems, und dmait hinterfrage ich auch mich damit...