Hatten wir ja schon mal an anderer Stelle diese Fragestellung:
Ich bin seitdem bei 1,90 m jetzt bei 83 kg angekommen. Ich habe mein Training daheim noch mal intensiviert und tatsächlich ein Kilo Muskelmasse zugelegt. Ein Kilo hört sich mickrig an, doch bei meiner Muskelstruktur ist es offensichtlich schwierig, "Muskelpakete" und Gewicht aufzubauen. Ich arbeite mit Expandern, Deuserband, Terraband, Gymnastikball, Klimmzugstange, zwei Kurzhanteln mit 15 kg und Liegestützgriffen. Das alles orientiert sich an der "Core-Training"-Methodik von Marc Verstegen und dient nicht zuletzt der Prophylaxe für meinen Rücken. Von der ersten Übung bis nach dem Stretching dauert die Einheit mittlerweile etwa 1 1/2 Stunden. Jeden Abend kommen vor dem Schlafen noch mal 20-25 Minuten Stretching dazu. Als Bandscheibengeschädigter macht man so was freiwilligTrotzdem ich keine Maschinen habe, an denen ich arbeiten kann, ist wirklich jede Muskelgruppe integriert. Ich würde mir ab und an wünschen, dass ich drei, vier Kg mehr hätte, wenn ich durch den 16er pflügen muss. Doch +Fett draufzulegen ist sicherlich auch kein Ziel, würde aber eh nicht funktionieren bei mir, weil ich - solange ich Sport mache - essen kann, was ich will.
Ich bin von der Veranlagung her ein Sprinter und Springer, aber um richtig was draufzupacken, müsste ich vermutlich wirklich im Studio mit viel mehr Gewicht arbeiten. Oder ich könnte auch den Ratschlägen folgen, die ich mal in der Umkleide eines schon recht guten Fitnessstudios in Köln bekommen habe.
Da sagte der ein Türstehertyp zu mir: "Jung, dat sieht schön sportlisch us. Äbber för de Uschis brochste noch wat mi op e Ärm."
Und der ander Türstehertyp ergänzt: "Isch han jetzt n Zeusch jeschick bekumme, dat is der Knaller."
Wieder der erste: "Escht? Woher?"
Die Antwort: "Kriegste he nit, dat jibbet nur im Internet. Dat is he verboten."
Ich habe eine Aversion gegenüber Fitensssteudios, so dass ich in die Maximalgewichtbereiche beim Training nicht gehen werde. Außerdem ist es für mich einfacher, das Training z.B. als Mittagspause zu machen, denn ich habe ein Homeoffice. Mein Schwerpunkt liegt auf Kraftausdauer, Stabilität und Beweglichkeit. Mehr Gewicht könnte auch die gesamte Balance durcheinanderbringen und letztlich kontraproduktiv wirken. Schließlich muss muskulär alles so ausgewogen sein, dass Rücken und Gelenke damit auch klarkommen. Außerdem darf die Beweglichkeit nicht auf der Strecke bleiben. Nicht nur wegen des Torwartspiels, sondern auch für die (hoffentlich noch vor mir liegenden 40 oder 50 Jahre!