Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
Um Gottes Willen, nein! Ich will die Muskelberge auch gar nicht, sondern meine nur, dass es in bestimmten Situationen sinnvoll sein kann, ein bisschen mehr "Wucht" zu haben. Wie könnte man die bekommen? Klar, über Muskelmasse. Doch ich fühle mich mit der Bewegungsfähigkeit, der Schnellkraft und dem Sprintvermögen sowie meiner Gesamtkonstitution außerordentlich wohl. Und ich will das auch gar nicht ändern. Wenn ein bisschen was an Muskelmasse dazukommt, ist es ok. Aber mehr als 84 oder maximal 85 Kilo will ich nicht erreichen. Denn die Gesamtstatik will und werde ich nicht durcheinanderbringen.

Ich sehe generell die Tendenz weg von den Muskelprotzen im Tor. Ehrmann und andere haben das zeitweilig zum Muss erklärt. Wie Kahn selber sagt, war er - bevor er sich etwas umorientierte - auch zeitlweilig besessen davon, mehr Muskeln aufzubauen. Und das ist mit Sicherheit der falsche Weg. Wiese ist z.B. davon weggegangen und Neuer verzichtet ausdrücklich darauf, seinen eh schon kräftigen Körperbau zusätzlich zu belasten. Alle jüngeren Keeper wie Trapp, ter Stegen, Zieler oder Leno sind athletisch, haben aber keine Muskelberge. Wenn man aus den Gesamtanforderungen an einen Torwart ein körperliches Idealbild formen würde, würde das sicherlich darauf hinauslaufen, wohin die Entwicklung gerade geht.

Ich bin gerade überrascht, dass bei der Recherche ein Bernd Leno mit 79 kg bei 1,90 m sogar weniger Pfunde auf die Wage bringt als ich. Der wirkt nämlich außerordentlich stabil - offensichtlich ebenfalls ohne Muskelberge.
Das klingt ja so, als ob Neuer, Zieler, ter Stegen und Co. nie im Fitnessbereich zu finden wären. Natürlich trainieren all diese Torhüter regelmäßig an den Geräten, allerdings mit deutlichen anderen Schwerpunkten als Bodybuilder.