Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
Das Problem beim Krafttraining ist, dass sich die Muskelfasern zusammenziehen und man dadurch auf Dauer deutlich an Beweglichkeit verliert. Wer danach vernünftig (!) dehnt, wird keine Probleme mit einem Muskelkater haben. Ein Muskelkater ist ohnehin ein Zeichen dafür, dass man zu hart trainiert hat.
Also dass Kraft- und Beweglichkeitstraining parallel laufen sollten und möglichst beide im Training ihren Platz finden sollten, ist klar. Aber wegen dem Dehnen nach dem Training habe ich wirklich mittlerweile so viele Dinge gehört. Es kommt auch auf die Frage an, wie man dehnt. Ein ganz leichtes Ausdehnen nach dem Sport soll förderlich sein, damit die Spannung aus dem Muskel genommen wird. Ein starkes Ausdehnen dagegen, das mit stärkerem Dehnschmerz verbunden ist bis zur individuellen Grenze der Dehnbarkeit wird direkt nach dem Sport nicht empfohlen, da es in der Tat Muskelkater deutlich verstärken und bei Überschätzung o.ä. zu Verletzungen führen kann. Hier sollen wohl die Muskeln nach dem Training überbeansprucht werden. Deswegen ist die neueste Meinung, dass man nach dem Training ein paar Stunden warten und dann vorsichtig maximal dehnen soll.
Bei dieser Debatte muss wohl jeder selbst für sich entscheiden, was er nun als "richtig" einschätzt bzw. welcher Person er den meisten Glauben schenken will. Ich habe schon von Physiotherapeuten, Trainern und Ärzten verschiedenste Dinge gehört.