Ich kann mich eigentlich sehr gut einschätzen, aber dennoch kann ich hier keine pauschale Antwort geben. Unter anderem deswegen, weil ich gemerkt habe, dass man da stark differenzieren muss: Ich habe mich innerhalb des letzten Jahres in der Strafraumbeherrschung sehr weiterentwickelt und war, als ich mal darüber nachgedacht habe, wirklich erstaunt, wo ich plötzlich Flanken abgefangen habe und wie das noch vor einem Jahr aussah. Definitiv mittlerweile einer meiner Stärken, hätte ich bis vor kurzem gesagt. Nun habe ich vier Einsätze in unserer II. Mannschaft hinter mir und muss diese Sichtweise wieder revidieren. Da ist es einfach nochmal sehr viel schwieriger, die Flanken aus der Luft zu pflücken. Nicht nur, weil in den ersten Einsätzen sicher auch eine geringe Nervosität da ist, sondern auch weil die Spieler größer und kräftiger sind und die Bälle auch schärfer und härter vor das Tor kommen. Genauso ist es im 1vs1. Im Jugendbereich habe ich mich in solchen Situationen eigentlich als recht solide eingeschätzt. Nicht meine größte Stärke, aber eben völlig ausreichend. Kommt man dann in den Seniorenbereich ist eine Übungsform mit Abschluss im 1vs1 teilweise schon sehr deprimierend, vor allem wenn auch noch die Spieler aus der I. Mannschaft mit dabei sind. Da meint man manchmal wirklich, man hätte alles verlernt.
Ich würde mir daher nicht unbedingt irgendwelche Stärken und Schwächen zuschreiben, auch wenn ich darüber vielleicht grob eine Aussage manchen könnte. Was ich aber genau weiß: Es gibt keinen Bereich, indem ich mich nicht noch ein ganzes Stück verbessern kann. Auch wenn das eigentlich auf so ziemlich jeden zutrifft.