Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Neue Saison mit Feldspieler im Tor

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    28.07.2011
    Beiträge
    5

    Rotes Gesicht Neue Saison mit Feldspieler im Tor

    Hallo!

    Ich bin neu in diesem Forum und möchte alle hiermit herzlich begrüßen. Sollte dies die falsche Stelle für mein Thema sein, entschuldige ich mich schon einmal vorab

    Zur Situation:

    Unsere Mannschaft (Damen,Kreisliga) wird in der kommenden Saison keinen Torwart haben. Ein Feldspieler soll den Part nun übernehmen und ich habe mich gefragt, ob ich diesen Posten übernehmen soll.

    Zur Person:

    27 Jahre jung, fast 10 Jahre nix mehr gemacht, also leicht eingerostet.

    Meint ihr, es wäre sinnvoll für mich, diese Position zu übernehmen? Ich habe recht gute Reflexe, auch keine Angst vorm Ball. Nur werfen kann ich mich nicht so gut, lande immer falsch, sodass ich mir Prellungen am Gesäß zuziehe Dazu habe ich hier aber schon tolle Beiträge gefunden, die ich beim (dann eventuellen Training) beherzigen und umsetzten möchte!

    Hattet ihr schon einmal eine ähnliche Situation im Verein? Wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen? Ist vielleicht jemand von euch auch erst "im hohen Alter" ins Tor gegangen?

    Freue mich über eure Antworten!

    Liebe Grüße!

    Euer Blumentopf

  2. #2
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wenn du keine Angst vor dem Ball hast und gute Reflexe wieso nicht? ;-)

    Zum Werfen/Fallen würde ich dir empfehlen, einen Trainer zu suchen, der die Technik beherrscht und in kleinen Schritten dich an die Technik des richtigen Fallens und Werfens heranzumachen!

    Ebenfalls wichtig: Fangtechnik!

    Würde mal mit deinem Verein reden, ob sie einen erfahrenen Torwartrainer engagieren könnten, der das übernimmt.

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.07.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    163

    Standard

    Ich will jetzt nicht böse sein, aber in der Frauenkreisliga, solltest du selbst als nicht allzu großes Talent im Tor nicht sonderlich auffallen

    Versuch dir, wie Hannschuach gesagt hat, n ordentlichen Trainer zu besorgen der dir die Grundlagen beibringen kann. Das ist das A und O . Und mit etwas Training solltest du im Frauenfussball auch bald über die Kreisliga hinaus kommen. ( Sofern das ein Ziel sein sollte )

  4. #4
    Blickfeld Avatar von Pepe Reina #25#
    Registriert seit
    01.05.2010
    Ort
    Karben
    Beiträge
    607

    Standard

    Hallo Blumentopf Herzlich Willkommen im Forum.

    Also wenn du keine Angst vor Bällen hast und deiner Meinung nach auch recht gute Reflexe besitzt warum solltest du es nicht versuchen?!
    Wenn du dazu den nötigen Willen dich zu verbessern und das Selbstvertrauen mitbringst kommst du Stück für Stück voran. Dir sollte aber von Anfang an bewusst sein das das Torwartspiel sowohl körperlich (auch konditionell) keinesfalls einfacher ist als das Spiel eines Feldspielers/Feldspielerin.
    Bei der Verbesserung deiner Falltechnik sollest du dir wie schon gesagt Hilfe suchen. (Eventuell einen Torwarttrainer engagieren wie ja ebenfalls schon vorgeschlagen).
    Vielleicht solltest du anfangs das richtige Fallen im Sand oder auf weichem Unterboden trainieren und später dann auf Rasen gehen.

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    28.07.2011
    Beiträge
    5

    Standard

    Hallo ihr Lieben!

    Vielen Dank für die bisherigen Antworten! Und keine Sorge, als Kreisligaspielerin fühlt man sich so schnell nicht auf den Schlips getreten

    Ich werde mal schauen, ob wir einen Torwarttrainer haben (bin noch nicht lange in dem Verein).

    Am Sonntag darf ich gleich das erste mal ran - untrainert - ist aber nur ein Testspiel, vielleicht entdecke ich ja verborgene Talente in mir

    Ich glaube, dass ein Feldspieler ins Tor muss kommt nicht bei vielen Mannschaften vor, oder

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.07.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    163

    Standard

    Zitat Zitat von Blumentopf Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben!

    Vielen Dank für die bisherigen Antworten! Und keine Sorge, als Kreisligaspielerin fühlt man sich so schnell nicht auf den Schlips getreten

    Ich werde mal schauen, ob wir einen Torwarttrainer haben (bin noch nicht lange in dem Verein).

    Am Sonntag darf ich gleich das erste mal ran - untrainert - ist aber nur ein Testspiel, vielleicht entdecke ich ja verborgene Talente in mir

    Ich glaube, dass ein Feldspieler ins Tor muss kommt nicht bei vielen Mannschaften vor, oder
    Je nach Liga, öfers als einem lieb ist *g*

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    25

    Standard

    Erst mal Herzlich Willkommen im Forum
    Bei mir war die Situation im Verein recht ähnlich (War damals das erste Jahr in der A-Jugend). Der eine Torwart hat den Verein verlassen und der andere hatte sich eine Verletzung zugezogen. Wir hatten also vorerst keinen Torwart für unsere zwei Mannschaften. In der A1 hat dann vorübergehend einer gespielt, der früher schon mal im Tor gespielt hat. Für die A2 wurde halt noch ein Torwart gesucht und da mich die Position schon immer irgendwie gereizt hat, hab ichs halt mal ausprobiert.
    Ich wurde zwar in ziemlich kaltes Wasser geworfen und die ersten Spiele waren ne halbe Katastrophe, aber mit der Zeit wurde das dann deutlich besser.
    Wie in den obigen Posts schon erwähnt ist jetzt erstmal ein gutes Training wichtig. Hatte anfangs auch ein paar blaue Flecken, durfte dann aber bei den Senioren das Torwarttraining mitmachen, was mir relativ schnell weitergeholfen hat. Und das Forum hier hat mir auch viel geholfen. Da mir das alles tierisch Spass gemacht hat und einigermaßen gut war, bin ich dann im Tor geblieben.

  8. #8
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Blumentopf Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben!

    Vielen Dank für die bisherigen Antworten! Und keine Sorge, als Kreisligaspielerin fühlt man sich so schnell nicht auf den Schlips getreten

    Ich glaube, dass ein Feldspieler ins Tor muss kommt nicht bei vielen Mannschaften vor, oder
    Ich bin damals in der Kreisklasse (7er Feld) als Feldspielerin aufgrund einer Fußverletzung ins Tor gegangen bzw. wurde gefragt. Seitdem bin ich da nicht mehr richtig rausgekommen
    Habe vorher auch erst mit 14 Jahren als Feldspielerin bei den Mädels angefangen. Mein eindruck ist, dass es bei den Frauen öfter mal vorkommt, das ein Feldspieler umfunktioniert wird.

    Ich würde es im Tor einfach mal probieren. Gerade im Kreis ist das wichtigste Kriterium das was du bereits sagtest: Keine Angst vorm Ball. Damit hälst du meines Erachtens schon 50% aller Bälle Ich spreche aus meiner damaligen Kreiszeit so n bissl aus Erfahrung
    Ansonsten, wie schon angesprochen: Fang- und Falltechnik trainieren. Besonders wichtig, um deinen eigenen Körper zu schonen und zu schützen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •