Was mir auffällt ist, dass die Abschläge von Casteels ziemlich präzise geschlagen werden!
Was mir auffällt ist, dass die Abschläge von Casteels ziemlich präzise geschlagen werden!
Klarer Torwartfehler beim 1-1. Steht zu mittig und macht dann auch noch den Schritt in Richtung Mauer-so hat er keine Chance mehr, an den Ball zu kommen.
"Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu" (Jürgen Wegmann)
Stimmt, das 1:1 ist sein Fehler; aber hat er wirklich noch einen Schritt in die Mauerecke gemacht? Ich meine, dass er einfach falsch stand..
Luthe? Respekt für Deine Inspiration, für mich ein Klassekeeper. Und viel Entwicklungspotenzial hat er auch noch. Irgendwie ein 2ter Fährmann für mich, nur noch besser in der Strafraumbeherrschung.
Nein, er macht den Schritt in Richtung Mauer und hat so natürlich keine Chance mehr, an den Ball zu kommen.
"Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu" (Jürgen Wegmann)
Das Gegentor (müsste ich nochmal sehen) mal außen vor gelassen:
Ich sehe hier einen ganz anderen Keeper als den, der in der Hinrunde vor Tim Wiese gesetzt wurde. Er gefällt mir echt gut, was offensiven Spielstil, Spieleinleitung und fussballerische Qualität angeht, testet seine Grenzen im Strafraum aus (hier hat er sich schon heute verbessert gezeigt im Vergleich zum Freitag) und zeigt sich auch auf der Linie deutlich verbessert (den Freistoß hält er z.B. sehr gut).
Sicherlich ist er noch kein Top-Torwart, aber die Entwicklung seit Ende 2012 überrascht mich und lässt mich für ihn hoffen, dass er sich 2013/14 noch weiter entwickeln kann.
Hoffenheim wird mit ihm als Nummer 1 noch viel Freude haben
Was ist eig. mit Gomes ab 2013/2014?
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Gomes hat, glaube ich gesagt, dass er nur bei Tottenham bleiben möchte, wenn er auch zeigen kann, zu was er imstande ist. Vielleicht tatsächlich Vitesse? Schließlich lief er schon in Trainingsklamotten von Arnheim rum...
Nach den bislang gezeigten Leistungen von Casteels meiner Meinung nach eine ziemlich riskante Entscheidung. Casteels wirkt auf mich sehr flatterhaft.
Naja, wer weiß, wie er sich in der neuen Saison verkauft. Im Großen und Ganzen hat er sich gut entwickelt; die Leistung gegen Dortmund war fantastisch und wird ihm Auftrieb geben.
Man kann Bremen leider nur gratulieren .Ein starker Torhüter der Bremen sofort weiterhilft und darum gehtes zur Zeit. Benaglios Zeit geht in Wolfsburg zu Ende und dann kommt ein starker Torwart aus Bremen zurück ,so wohl der Plan.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Geändert von Tobias (15.09.2013 um 02:15 Uhr)
torwart.de-Team
Casteels wirkt ja sehr selbstsicher, was meiner Meinung nach aufgrund seiner Leistungten kaum gerechtfertig ist. Beim 2-6 gegen Stuttgart war er praktisch ein Totalausfall. Da könnte man auch wieder Tim Wiese reinstellen.
Hmm beim Stuttgart-Spiel habe ich die Tore nicht mehr genau in Erinnerung, aber ich meine, zumindest keinen krassen TW-Fehler gesehen zu haben. Bei 6 Hütten sieht man natürlich nie ganz gut aus...
Aber ich finde, im Vergleich zu seinen ersten Spielen im Hoffenheimer Tor hat er sich gemacht. Schon im Saisonendspurt letztes Jahr und in den ersten Spielen dieser Saison zeigt er ab und an sein Talent. Schön finde ich bei ihm auch, dass er versucht, Herr seines 16ers zu sein (auch wenn das noch nicht immer gelingt) anstatt diesen einfach herzugeben.
Auf jeden Fall traue ich ihm mehr zu als anderen Stammkeepern in der Bundesliga.
Gemacht hat er sich, das stimmt. In Stuttgart hat er allerdings furchtbar gespielt und folgerichtig auch die kicker-Sechs bekommen. Zwei Gegentore hat er mindestens verschuldet, eines davon war richtig übel, beim anderen hat er eine Flanke unterlaufen. An den Rest erinnere ich mich nicht mehr so genau.
Wieder ein wenig überzeugender Auftritt des jungen Belgiers beim Spiel gegen Schalke. Beim zweiten Tor bleibt er einfach stehen. Und beim dritten Tor kommt er viel zu zögerlich raus und wird dann auch noch getunnelt.
Koen hatte lediglich Verletzungspech, ist aber super talentiert.Courtis hat bei weitem nicht sein Potenzial und WOB und Bremen wählen lediglich eine sichere Variante , da nach den Verletzungen leichte Restzweifel bleiben.Man will weder Benaglio noch Wolf vorzeitig verunsichern. ABER eins ist auch klar, beide Torhüter genügen nicht den Ansprüchen, für ihre jeweiligen Ansprüchen. KC wird hier total unterschätzt, ein Fehler.
Sehr sehr gewagt und meines Erachtens absolut falsch. Courtois ist mindestens unter den TOP der besten 5 der Welt, Casteels, fit ode rnicht, nicht mal in den TOP 50.
Verletzungspech, Verletzungspech her, ist denn auch Jens Grahl talentierter als Courtois?
Oh Mann, Mourinho muss ja voll die Flasche sein.
Aber dass du zu Courtois eine eher alleinige Meinung hast, ist ja mehrfach aufgefallen.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Hui, riesen Bock zum 2:2, völliger Blackout...Ich weiß nicht, ob es gerechtfertigt wäre, aber vielleicht wäre auch hier mal eine kleine Pause für Casteels nicht ganz verkehrt, man hat ja da noch so einen in der Hinterhand....
EDIT rettete in der 90. einmal brilliant, leider vergeblich
Geändert von Oli_kahn313 (30.11.2013 um 17:18 Uhr)
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Ärgerlich, diese Klöpse bringen den Gegner dann immer wieder zurück. Das 2:2 war zu diesem Zeitpunkt absolut unverdient.
Hoffenheim rasiert Wiese-Nachfolger Casteels
Hier der Artikel
Quelle: BILD
--------------------------------------------------------
Bin mal gespannt, ob Casteels wirklich "rasiert" wird und ob evtl. ein neuer Keeper im Winter kommt.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Man muss ja blind sein, wenn man Courtis mangelnde Technik nicht wahrnimmt, sowohl in den defensiven Torwarttechniken als auch fussballerisch. Diesen Torwart auch nur in die Nähe der Topf 20 Torhüter zu zählen zeugt von mangelnden Sachverstand . Hier wird Größe und Selbstbewußtsein mit Weltklasse verwechselt. ÜBER KC wird hier nicht viel gehalten, was wohl daran liegt,dass kaum jemand hier ihn wirklich kennt, was das Torwartspiel angeht. WOB und Bremen aber sehrwohl.
Naja, ist mal wieder typisch Bild übertrieben! Von "rasieren" ist niemals die Rede, v.a. war vor dem heutigen Spiel schon klar dass Jens Grahl im Pokal spielen wird!
Signatur entfernt.
Also letzter Drücker? Die Wechselperiode dauert ja noch was. Sicher wollte Werder aber eine dauerhafte Lösung ala Wiedwald . Das hat nicht geklappt . Also jetzt KC.Für mich in der Gegenwart die bessere Lösung , da KC qualitativ wesentlich mehr anzubieten hat , als ein überschätzter Wiedwald. Einzig die Frage nach dem aktuellen Leistungsstand von KC lässt meiner Meinung nach Wolf noch eine Schonfrist bis zum unvermeidbaren Wechsel im Werder -Tor.
Hoffenheim-Werder: 4-4 - Torwartprobleme pur
Hoffenheim gegen Werder Bremen. Während Fußballfans auf ihre Kosten kamen, ärgerten sich beide Trainer beim 4:4 über das Defensivverhalten ihrer Mannschaften. Besonders in der Kritik standen beide Torhüter und diese Diskussion wird wohl bis zur Winterpause weiter gehen.mehr...
torwart.de-Team
In der Sportschau wurde der Fehler beim Gegentor noch etwas abgeschwächt, weil der Ball wohl abgefälscht war. In meinen Augen aber dennoch ein dicker Fehler.
Das Tor ist natürlich ein brutaler Bock. Ansonsten eigentlich kein schlechtes Spiel von Casteels, hatte da ein paar richtig starke Paraden drin. Ich finde, er ist auf einem guten Weg, wenn er es schafft, mit dem Patzer umzugehen.
Aaaaber: Schon auffällig, dass jetzt langsam allen Bundesligisten mit zu schwach besetzter TW-Position langsam die Augen aufgehen. Werder mit Mielitz, Mainz mit Wetklo/Müller, Hoffenheim mit Casteels. Bin gespannt, wie es jeweils weitergeht.
Tobias,
man darf sich aber auch an anderen Stellen ruhig mal fragen. Denn inzwischen geht durch den Hype des Mitspielenden Torwarts oft vergessen, daß man eben nicht nur Fussballspielen können muss, sondern beim mitspielenden Torwart eher das Vorauserkennen der Situationen gemeint ist - und da schneiden einige Torleute echt noch mangelhaft ab. Und andere, die können vielleicht hinten Bälle verteilen, sind aber beim Antizipieren schon grotte, doch dann auf der Linie auch immer für einen gut... Sorry, ich glaube, da hat man ein wenig was verpasst und bekommt JETZT die Quittung ausgestellt...
Du kannst keinen Libero ins Tor stellen... aber aus einem Torwart vielleicht einen recht guten Libero machen...
Und daher, die Braunschweiger denke ich, haben sich ein wenig mit bestimmten Dingen abgefunden, ebenso die Düsseldorfer, obwohl diese mit Rensing ja noch jemand geholt haben, der eigentlich Potential hat... aber denk doch mal an Schalke... die bekommen doch auch keine Ruhe rein in deren Tw Karussell...
Somit ist Castreels da nicht unbedingt eine so sonderbare Ausnahme, wie ich finde...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Top erklärt Steffen, vorallem die Definition des Mitspielen Torwarts unterschreib ich mit Brief und Siegel!
Das Mitspielen ist meiner Meinung nach das Antizipieren und vorausschaun der Spielsituationen. Wahrscheinlich ist vielen Trainern da wohl wichtig, dass der Torwart im 5:2 die vier Beinschübe verteilt und Hacke-Spitze 123 spielt.
Puhh, aber ist z.B. Mielitz ins Tor geraten, weil er ein Top-Fussballer ist? M.E. ist er eher reingerutscht, weil er Wiese immer ordentlich vertreten hat und dann deutlich weniger gekostet hat.
Ich glaube, hier hat man einfach gehofft, auf der TW Position ordentliche Leistung für wenig Geld zu bekommen und weniger die Intention gehabt, einen Feldspieler ins Tor zu stellen.
Sicherlich ist das nicht falsch, was Steffen anspricht, aber meiner Meinung nach hat das nichts mit der Torwartthematik in Hoffenheim, Bremen und Gelsenkirchen zu tun. Es zeigt sich halt einfach, dass es auf der TW-Position nicht so einfach ist, durchschnittliche Spieler aufzustellen, wie das vielleicht auf Feldspielerpositionen möglich ist. Ein mäßiger Feldspieler kann durch 9 gute Leute kompensiert werden, sich in diesem Umfeld mitunter auch prächtig entwickeln. Beispiele dafür gibt es unzählige. Aber wer kompensiert den TW? Wenn ein Schuss aufs Tor kommt, niemand mehr. Diese Rechnung geht auf der Position einfach nicht auf und das haben Bremen etc. bisher nicht verstanden.
Stimme dir absolut zu. Ich kann es und werde es nie verstehen, dass manche durchaus wichtige Position doppelt bis dreifach solide besetzt wird. Dagegen aber beim Torwart gespart wird, und das Investitionsvolumen auf Mindestmaß halten möchte. Das kann nie funktionieren. Es ist nicht nur so, dass wir auf diese Argumentation aufspringen weil wir alle selbst Keeper sind, und somit automatisch die Wichtigkeit des Torhüters über alles stellen. Es ist weil wir selbst wissen was ein guter bzw. ein schlechter Torhüter für einen Unterschied ausmachen kann. Und manche Vereinsverantwortliche wissen es anscheinend nicht. Und somit meinten damals "Experten", dass ein Rensing den Zielen des FC Bayern würdig werden kann, um mal eines der zig lustigen Beispiele der Fehleinschätzung der Keeper zu nennen. Da wundert es nicht, wenn Vereine mit noch weniger Reputation und Know-how auf diesen Positionen komplett falsch planen.
Deswegen hat Jens Lehmann auch recht, wenn er sagt: Ein Torwart ist immer noch dafür da, Bälle zu halten! Und das wird bei allem Offensivdrang vergessen.
torwart.de-Team
Interessante Personalie - weiß aber nicht ob er Werder "weiterhelfen" wird/kann...
lg HannSchuach
Solides Spiel , mit klasse Ausstrahlung, gute Spieleröffnung und gutes Stellungsspiel. Das sah schon anders aus , als bei Wolf. Einzig das einspringen scheint er von Wolf übernommen zu haben oder von dem Torwarttrainer? Etwas was ich absolut nicht nachvollziehen kann. 3 Tor bleibt er nicht stehen, das ist sicher noch ausbaufähig, beim ersten hält er zu lange die Ideallinie und gibt sie dann auf der falschen Seite auf, das ist einfach zu leicht für den Stürmer! Probiert es bitte alle mal im Training aus, bei schräg einlaufenden Stürmer in Zone2 , Stürmer 30cm von der Ideallinie Richtung lange Ecke anlaufen , das wirkt Wunder. Sollte der Stürmer die kurze Ecke anvisieren kann man immer noch gut reagieren und sollte er den Ball da an euch vorbeispielen wollen, wie beim weiten tiefen Ballangriff agieren, also mit 2 Schritten. Er kann nur den kurzen Weg versuchen, beim langen ist er aus der Gefahrenzone!
Beim Verlassen der Ideallinie öffnet man das Tor, und falls der Stürmer keine Anspielstation in der Mitte hat, gibt man ihm die einzige Option ein Tor zu erzielen. Wenn man richtig steht, dann hat er gar keine. Ich finde es zu riskant, und beim besten Willen nicht so einfach wie du es erzählst. Nicht dass du denkst ich würde das generell verteufeln, weil es manchmal den Sinn ergeben kann auf beide Optionen (Querpass und direkter Abschluss) zu achten. Man muss manchmal das Risiko erhöhen den Ball in die kurze Ecke gehämmert zu bekommen, weil man einen sicheren Querpass zum Gegner vermuten kann. Manchmal kann man das auch billigend im Kauf nehmen, und quasi auf einen Querpass spekulieren, wenn man sich in einer erwarteten 2:1 Situation befindet. In diesem Fall aber kann der Keeper das Zustandekommen dieser Ausnahmesituation nicht vorher einkalkulieren, da er das Geschehen hinter ihm nicht verfolgen kann. Er macht es richtig, in dem er das Tor komplett abdeckt. Ich würde da keine Verbesserung vorschlagen. Man kann sich höchstens fragen ob er bei diesen Bodenverhältnissen diesen Flugball zu Prödl wirklich spielen muss. Aber auch da sehe ich keinen Fehler. Wenn ein Spieler so einen Klärungsversuch hinlegt, dann liegt es nicht am Torwart. Dödl muss an der Außenposition den Ball mit der Innenseite annehmen, sich diesen vielleicht direkt die Linie entlang (oder nach außen hin) vorlegen und dann Fussball spielen. Und wenn er das nicht kann, dann die Kugel weit nach vorne dreschen. Ich kann nicht nachvollziehen, dass ein Profi nicht den Raum erkennt in welchen er den Ball annehmen oder tropfen lassen kann, und nicht in der Lage ist sich den Ball von dem pressenden Stürmer wegzulegen. Er muss diese Räume erkennen, und was er nicht macht: Vor dem Flugball gucken wo und wie er den Ball verarbeiten soll. Er muss seinen Spielradius überblicken. Nur auf den Ball gucken kannst du auf diesem Level einfach nicht.
Torbinho, Tobis,
ich bin voll bei Euch! Aber ich wollte einfach nicht ausser Acht lassen, daß ggf. auch bei der Ausbildung der jungen Torleute dieser Offensivhype vielleicht ab und an jetzt schon durchschlägt, während bei defensiven Aktionen plötzlich sich Löcher und Unsicherheiten auftun.
Denn die Frage die sich stellt: Was will ich?
Einen, der in der 90 Minute noch den tödlichen Angriff einleiten kann, oder einen, der in der 90 Minute noch einen aus dem Kreuzeck fischt? Das ist sicherlich grob gesagt, aber zwischen diesen Extremen bewegen wir uns - und das Profil der Torleute ist heute etwas, wo man sich fragt, ob das überhaupt so komplett zu erfüllen ist. Also Top Fussballer und Top Torwart...
Gerade auf dem höchsten Level...
Und Castreels war ja, wie dieser Thread belegt, schon immer jemand, der ein wenig wackeliger war... und sich scheinbar nie wirklich stabilisieren konnte - aber er kam bis in die höchste Liga. Und nun?
Ich will einfach hier auch ein wenig die Ausbildung beleuchtet wissen, und auch fragen, ob diese Zeit und Anforderungsgerecht für die Vereine angelegt ist. Denn dies muss und darf man hinterfragen... gerade bei Hoffendem, die ja hier eigentlich hervorragend aufgestellt sind - sollte man meinen...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich glaube auch nicht das KC die ersten Spiele macht , sehrwohl aber das er das letzte macht und das letzte wird auch nicht das Erste sein.3-5 Wochen , dann wird der Wolf ausnahmsweise mal gefressen und womit? Mit Recht.
Grahl hat heute ordentlich gespielt. Sollte er jetzt weiterhin im Tor stehen, könnte das Casteels um die WM-Teilnahme bringen.
Ich glaube nicht das Wolf daran zweifelt die Nr.1 zu sein und sollte wiedererwartend Wolf aufeinmal Topleistung bringt oder KC im Training nicht überzeugen kann wird sich daran nichts ändern.Aber wer glaubt daran? Ich nicht!Wolf hatte alle Chancen dieser Welt und hat bewiesen das er kein Profiniveau hat.Wolf hat nur dieFähigkeit seinemTeam zu schaden. Ein schlimmes Attribut, aber sehen wir denTatsachen ins Auge, Wolf ist keine Konkurrenz für KC ,höchstens sein Warmmacher vor dem Spiel und dann kann er noch dankbar sein. Meine Meinung.
Ich fand Grahl irgendwie witzig. Wie der abgeht.Total emotional in jeder Situation. Natürlich muss man mehr von ihm sehen, um zu wissen ob er eine Bedrohung für Casteels sein kann.
Grahl verkörpert auf jeden Fall das krasse Gegenteil von Casteels, der häufig im Tor einzuschlafen droht.![]()
Ist mir bei Grahl auch aufgefallen. Kommt dann natürlich immer drauf an, wie die Mannschaft das aufnimmt. Wenn er in der Mannschaft das Standing hat, "die Schnauze aufreißen" zu können, kann es natürlich sehr hilfreich sein, jemanden zu haben, der dahinten in der Defensive bei Hoffenheim mal aufräumt, die Kommandos gibt und seine Mitspieler mitreißen und aufwecken kann.
Wenn er aber sonst ein ruhiger Typ ist und eher als Ersatztorhüter und Mitläufer wahrgenommen wird, kann so etwas schnell unauthentisch wirken und nach hinten losgehen.
Ich weiß gar nicht, was Grahl sonst so für ein Typ ist. Gibt halt den Typ Kahn, wo alle zusammenzucken, wenn der den Mund aufmacht und aber auch die ruhigeren Typen ohne Ausstrahlung, bei dem es halt nicht ernst genommen wird, wenn der 90 Minuten lang über den Platz brüllt.
Na Hochmut kommt vor dem Fall, wer da schon Starallüren zeigt, der wird es nicht weit bringen. Das ist nämlich die Kehrseite der Medaille.
Ich fand es anstrengend... Sein Jubel bei den Toren ist ja noch sympathisch (aber auch auf Dauer nervig), aber seine Reaktion auf das Gegentor und andere Schalker Chancen fand ich schon sehr couragiert für einen Ersatztorwart... Ich denke, um sich so etwas herauszunehmen, sollte er erstmal ein paar Spiele sammeln...
Fands auch bischen zu viel! Aber ich glaube Hoffenheim braucht momentan so einen "Wach-macher" , aber eine langfristige Lösung wird auch er nicht sein, zu draufgängerisch glaube ich:-) ähnlich wie Kirschstein, aber man wird sehn.
Patzte beim Gegentor, als nach einer Ecke äußerst ungeschickt wirkte.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)