Nein Übergreifer, man schließt das Tor völlig. Probiere es aus. Mir war das auch nicht bewusst bis ein Torhüter mich beim analysieren seines Spiels darauf aufmerksam machte. Achtung: es geht hier nur um den schräg einlaufenden Stürmer , nicht über den frontal auf Dich zukommenden Stürmer!!! Der Stürmer kann nämlich nur den Torwart oder das Tor sehen. Der Ball läuft weiter auf der schrägen Achse zur Tormitte, d.h. wenn der Spieler den Ball am kurzen Pfosten an den Torwart vorbeiziehen will, ist der Torhüter gezwungen den Oberkörper zu knicken um den seitlichen Ballangriff zu starten, so öffnet der Torwart die Ideallinie und der Stürmer braucht nur noch den Fuss zu drehen und ins geöffnete Tor zu schieben. So entstand auch bei uns die Ballachse in seiner klassischen Form. Wir stellten also im Training fest, das wir bei solchen Bällen uns ca. 30cm hinter der Ideallinie stellen um beim Ballangriff immer noch die Ideallinie abzudecken. Letzlich bleibt dem Stürmer dann nur noch der Abschluss in die kurze Ecke, die vom Torwart immer noch sehr gut abgedeckt werden kann, oder tatsächlich versucht der Stürmer den Torwart zu umdribbeln, das kann er erfolgsversprechend nur nah am Torwart , weit am Torwart vorbei ist aussichtslos, dann geht der Torwart in Zielverteidigung Zone 1, so aber muss er durch die Verschiebung hinter der Ideallinie den nahen ballangriff, wie einen weiten Ballangriff führen, also mit 2 Schritten. Bitte probiert es aus, das ist wirklich von Erfolg gekrönt.