Einen Satz, den ich so nicht verstehe... begründe das mal. Vergiss bitte nicht, das Italien mit einem ähnlichen Model Weltmeister geworden ist - und wir mit dem Vorzeigetorwart und "Stilbegründer" des modernen Torwartspiels es auch nur ins kleine Finale geschafft haben... auch Casillas glänzte auf der Meisterschaft nicht gerade mit fussballerischen Sonderlocken, dafür eben mit einem Titel.
Bevor wir uns da verrennen... woran machen wir das denn fest, daß ein Torwart plötzlich "mangelhaft" in Fussballerischer Leistung bekommt? Wenn er den herannahenden Stürmer jetzt auszuspielen beginnt?
Welche Aufgabe hat der Torwart den? Schaue ich mir die Spiele der Bundesliga an, so ist es, den Rückpass anzunehmen und dann die Spielverlagerung ggf. einzuleiten. Es ist also Passannahme, Passspiel.
In vielen Fällen wird der Torwart auch angespielt, damit er den Pass verarbeitet, oder weil der Gegner soviel Druck macht, den Befreiungssschlag spielt...
Mal unter uns: Welche fussballerischen Fertigkeiten und Fähigkeiten muss der Torwart denn da wirklich haben? Ich bin ehrlich - hätte das ein Oliver Kahn nicht gekonnt, er würde sicherlich bei keinem Verein lange mitgemacht haben, jedenfalls nicht Bundesliga.
Die Erwartung an junge Torleute ist hier sicherlich die Präzision der Pässe, Abstöße und Abschläge - aber wenn ich ehrlich bin, eine große "Herausforderung" stellt das für einen Fussballer in der Regel nicht dar.
Also... wie bitte machen wir modernes Torwartspiel denn wirklich fest? Und wie drückt sich das aus?