Die Schuhe werden nicht nur tendenziell leichter, sondern werden zusätzlich auch vermehrt eher schmalere Leisten eingesetzt. Gleichzeitig bedeutet für mich eine Leichtbauweise bei Fußballschuhen nicht zwangsläufig eine Verminderung der Qualität, denn auch bei leichten Schuhen werden strapazierfähige Materialien eingesetzt. Allerdings sehe ich es ähnlich, dass man als Torhüter vielleicht dann eher einen eher dickeren und womöglich stabileren Schuh bevorzugt.

Gleichzeitig sollte man bedenken, warum die Schuhe eher auf die Feldspieler ausgelegt werden. Es gibt mehr Feldspieler als Torhüter, wodurch die Modelle für die Feldspieler einfach lukrativer für den Hersteller sind. Und wenn man dann als Werbeträger solche Hochgeschwindigkeits- Dribbler wie Messi hat, der einfach aufgrund seine spektakulären Spielweise prädestiniert für die Vermarktung ist, dann legt man auch eine Modellreihe auf diesen Spieler- Typ aus. Gleichzeitig trägt doch Manuel Neuer einen Predator, wenn ich richtig informiert bin, wobei dieser Schuh auch hier im Forum sehr beliebt ist. Also könnte man dann den Predator, vielleicht auch den Copa Mundial als bevorzugten Torwart- Schuh unter den Adidas- Modellen ansehen.

Außerdem gibt es auch noch andere Marken außer Adidas und Nike, wobei diese Hersteller auch eher breite Schuhe auf dem Markt bringen. Die Hersteller sind doch aber auch bemüht irgendwo eine relativ breite Palette an Modellen anzubieten, um möglichst viele potentielle Kunden anzusprechen, wenngleich immer auch auf die Wirtschaftlichkeit bei den Herstellern geachtet werden muss und da bringt man tendenziell mehr Modell- Varianten von den potentiellen Bestsellern heraus.