Leno wurde bereits im letzten Jahr mit Neapel in Verbindung gebracht und nunmehr neben Liverpool auch mit Arsenal. Weil Leverkusen mit Hradecky eine sehr gute Verpflichtung gelungen ist, muß Leno dort um seinen Stammplatz fürchten. Allerdings wird bei einer Verpflichtung 25 (oder 28) Mil. Euro an Ablöse fällig. Das dürfte für Liverpool oder Arsenal wohl kein Problem darstellen, macht aber eigentlich nur dann Sinn, wenn er dort zur Nr. 1 verplichtet wird.

Vielleicht wird sich Leno oder sein Berater auch gedacht haben, dass man in einem ausländischen Top-Club (wie Trapp und Ter Stegen) eine bessere Chance zur Nominierung hat?

Wenn mit Leno ein weiterer Keeper zur "Insel" kommt, dann kann man das aber auch als Zeichen von hoher Qualität deutsche Keeper (z.B. Karius) sehen. Anders formuliert, man traut nur einem anderen deutschen Keeper den gleichwertigen Ersatz zu.

Als Topclub muß man jedoch auch die Handlungsfähigkeit gegenüber seinen Sponsoren präsentieren. Denn die entscheiden letzendlich darüber, ob man in der nächsten Saison genug Geld bekommt, um wieder in der Championsleague anzugreifen.

Wenn aber gerade Bernd Leno nicht zur WM mitfahren darf, weil ihm zwei andere Keeper mit wenig Spielpraxis vorgezogen werden, dann ist das kein gutes Bewerbungszeugnis für die nahe Zukunft!

Ich denke mal, das DFB-Trainerteam wird sich im Laufe der WM sicherlich nochmals zu den "Heimfahrern" äußern. Es sei denn, sie fahren selbst nach der Vorrunde heim, was wir aber nicht hoffen wollen.

Natürlich würde man auch ihm gern die Teilnahme zur WM gönnen. Denn soetwas ist im Leben eines Profis noch etwas ganz besonderes mit zum Kader zu zählen und alles selbst live statt live im Fernsehen mitzuerleben. Man kann man es sich für kein Geld der Welt kaufen. Es ist dann erst einmal schwer zu verkraften, wenn man so knapp an der WM-Teilnahme gescheitert ist.