@verwunderterBeobachter: Ich würde nicht sagen, dass das Ergebnis die Wertung beeinflusst. Schon eher der Spielverlauf, der Zeitpunkt zu dem die Tore und Paraden angefallen sind.
Nehmen wir ein Spiel, in welchem sich der Keeper in den ersten 20 Minuten 3 Gegentore fängt und die eigene Mannschaft danach bemüht ist, eine Blamage zu vermeiden. Sprich: Das Spiel ist entschieden. Das macht das Spiel dann für den TW auch einfacher und wenn er dann noch 10 Bälle toll hält... Wen interessiert das.
Eine andere Sache ist folgendes: Eine überlegene Mannschaft gegen einen Underdog. Es steht lange 0:0, weil der Keeper 10 Bälle toll hält. Erst in den letzten Minuten geht seinem Team die Luft aus und man kassiert noch 3 Gegentore.
Haben jetzt beide Keeper gleich gut gespielt, weil sie (Annahme) ihre Paraden und Tore in den exakt gleichen Spielsituationen geleistet/kassiert haben? Für mich irgendwie nicht. Denn ohne Druck kann jeder arbeiten.
Genauso sieht es übrigens bei den 3 Paraden ohne Gegentor aus: "3 Paraden für ein 0:0 oder 1:0-Sieg" > "3 Paraden bei 5:0-Führung in den letzten 10 Minuten"