Ergebnis 1 bis 50 von 596

Thema: Leno, Bernd (A.London)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Habe das Tor jetzt mal gesehen. Gut, es kommt schon ein bisschen Druck durch die beiden spanischen Angreifer. Viel Zeit hätte er sich nicht lassen können, sonst wären die ihm auf den Füßen gestanden. Allerdings war der Passweg zum Linksverteidiger frei, dieser Ball wäre wohl die beste Alternative gewesen.
    Für mich allerdings unverständlich, wieso Manuel Friedrich hier auf Leno spielt. Dieses Abspiel ist m.E. völliger Müll. Ich will Leno jetzt nicht freisprechen, selbst wenn ihm alle kurzen Passwege zugestellt sind muss er in der Lage sein, das Ding besser wegzudreschen. Aber warum Friedrich diese Situation erzwingt ist für mich fraglich. Letztendlich ist er in einer komfortablen Position, hat mehrere Anspielstationen und entscheidet sich dafür, den Ball mit kurzer Verzögerung zum Torwart zu spielen. Für mich ist das, gerade vor dem Hintergrund, dass der Platz in einem miserablen Zustand war, ein unnötiges Risiko. Ich habe jetzt nicht gesehen, ob der Ball verspringt, bevor Leno ihn trifft, aber das wäre auch eine mögliche Gefahr gewesen. Für mich ist dieser Rückpass also eine sehr undankbare Geschichte (Platz, anlaufende Gegenspieler, 1. Spielminute), die vermeidbar gewesen wäre. Dennoch: Klarer Bock von Leno. Auch wenn Friedrich eine Teilschuld hat muss er das besser lösen.
    Hat gestern ohnehin nicht den besten Eindruck gemacht. Die Tore 2 und 3 fallen zwar aus kurzer Distanz (besonders das 2:1), dennoch sieht er da (besonders beim 2:1) etwas ungeschickt aus. Nicht wirklich Torwartfehler, aber an einem guten Tag sicherlich mal nicht unhaltbar.

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    143

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Habe das Tor jetzt mal gesehen. Gut, es kommt schon ein bisschen Druck durch die beiden spanischen Angreifer. Viel Zeit hätte er sich nicht lassen können, sonst wären die ihm auf den Füßen gestanden. Allerdings war der Passweg zum Linksverteidiger frei, dieser Ball wäre wohl die beste Alternative gewesen.
    Für mich allerdings unverständlich, wieso Manuel Friedrich hier auf Leno spielt. Dieses Abspiel ist m.E. völliger Müll. Ich will Leno jetzt nicht freisprechen, selbst wenn ihm alle kurzen Passwege zugestellt sind muss er in der Lage sein, das Ding besser wegzudreschen. Aber warum Friedrich diese Situation erzwingt ist für mich fraglich. Letztendlich ist er in einer komfortablen Position, hat mehrere Anspielstationen und entscheidet sich dafür, den Ball mit kurzer Verzögerung zum Torwart zu spielen. Für mich ist das, gerade vor dem Hintergrund, dass der Platz in einem miserablen Zustand war, ein unnötiges Risiko. Ich habe jetzt nicht gesehen, ob der Ball verspringt, bevor Leno ihn trifft, aber das wäre auch eine mögliche Gefahr gewesen. Für mich ist dieser Rückpass also eine sehr undankbare Geschichte (Platz, anlaufende Gegenspieler, 1. Spielminute), die vermeidbar gewesen wäre. Dennoch: Klarer Bock von Leno. Auch wenn Friedrich eine Teilschuld hat muss er das besser lösen.
    Hat gestern ohnehin nicht den besten Eindruck gemacht. Die Tore 2 und 3 fallen zwar aus kurzer Distanz (besonders das 2:1), dennoch sieht er da (besonders beim 2:1) etwas ungeschickt aus. Nicht wirklich Torwartfehler, aber an einem guten Tag sicherlich mal nicht unhaltbar.
    Der Rückpass war völlig unnötig. Der Innenverteidiger hatte noch Optionen, aufzubauen oder einen langen Ball zu spielen, stattdessen dreht er sich um, mit Rücken zum Gegner und Blickrichtung zum Tor... da kann er ja fast nur noch den Ball zum Torwart spielen und sieht nicht mehr, was passiert. Da ist so ein Ball, bei dem man sich fragen kann, warum wird er gespielt?

    Meine These dazu stützt sich vor allem auf das Verhalten diverser Innenverteidiger in den letzten Jahren: Sie sind technisch besser geworden, hauen die Bälle auch unter Druck kaum nach vorne, lieber löst man sich durch kurze Pässe und dergleichen. Klar, die Trainer geben das vor und sehen es wohl sehr ungern, wenn man Bälle unter Druck wegdrischt, aber wenn man als letzter Mann keine Anspielstation hat, dann hat in aller Regel auch der Torwart keine, also was kann ein TW dann noch mit dem Ball machen? Wegschlagen. Aber das könnte auch der IV. Doch der hört den Trainer schon wieder rumnörgerln von wegen "Bälle nicht einfach weghauen", deswegen spielt er auch einmal überflüssig zum TW. Und das gibt dann diese Fehler.

    letzte Saison gab ich nach einigen solchen Rückpassen klare Anweisungen an meine Verteidiger, mir keine solchen dummen Rückpässe zu spielen, der Rückpass auf den Torwart macht Sinn, wenn der TW von weiter hinten noch die Seite wechseln kann, man selbst aber nicht. Wenns nur drauf ankommt, den Ball wegzudreschen, soll der IV das gefälligst selbst machen, grade wenn er die Zeit dazu hat. Klar geht es 99 mal gut, aber bei Leno hat man jetzt halt gesehen, was beim Hundersten Mal halt passiert.

    Es ärgert mich auch taktisch. Wenn der Gegner ganz bewusst aggressiv presst, dann darf der Verteidiger ruhig auch mal den langen Ball spielen und die Viererkette rausführen, weil dann rennen die pressenden Gegner zu dritt ins Abseits und müssen erst mal wieder raus, können also einen möglichen Ballgewinn ihrer Teams nach dem langen Befreisungsschlag auch nciht wirklich nutzen, zudem steht ein pressendes Team oft auch ungeordnet und chaotisch, es gibt Lücken, die genutzt werden können. Deswegen nertv mich das, wenn man unter der Prämisse, gepflegtes Aufbauspiel treiben zu wollen, den Gegnern den Gefallen tut, sich durch deren Pressing durchkombinieren zu wollen... das ist zu berechenbar. Da gilt es zu variieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •