Also, die Frage ist vielleicht ein bisschen naiv. Eins ist ja mal ganz klar, Profis müssen eine gewisse Disziplin an den Tag legen, ohne entsprechende Fitness und damit einhergehend Ernährung und Lebenswandel wird es sehr schwer sich rein durch Talent in den obersten Ligen behaupten zu können. Ausnahmen mögen die Regel bestätigen, aber auch ein Mario Basler war mit Sicherheit kein Mensch der nur durch Undiszipliniertheiten aufgefallen ist, sondern auch er musste an sich arbeiten. Aber er konnte es sich wohl leisten, den ein oder anderen Fehltritt mehr zu leisten.
Es gibt genug Beispiele, sei es um einen Torhüter zu nennen, Fabien Barthez der bei einer Doping-Probe positiv auf Cannabis getestet wurde oder Andy Carrol der sich wohl einen Tag vorm Spiel mit Kokain und netten Mädchen feierte.
Alkoholkonsum kommt ja fast monatlich vor, allein in der Bundesliga.
Ich denke, wie schon oben erwähnt, Fußball trifft den Querschnitt der Gesellschaft und solche Ausrutscher gehören dazu. Ein eindeutiges Indiz für die Menschlichkeit, und das ist auch gut so.
Allerdings muss man auch mit den Konsequenzen rechnen. Kommt der Otto Normalbürger betrunken zur Arbeit, wird der Chef auch keinen Freudentanz aufführen (es sei denn er ist auch betrunken).