Ich sehe das anders! Karius wurde von Liverpool verpflichtet, weil er ihren Anforderungen entsprach. Diese Ansprüche lassen sich jedoch nicht an einem Spiel festmachen, sondern bedürfen einer sorgfältigen Prüfung von Fachleuten. Würde man also Karius generell die benötigten Fähigkeiten absprechen, so wären auch die Kompetenz der Fachleute nicht in ausreichendem Maße vorhanden.
Ob eine Verletzung seine Leistung beeinträchtigt hat, wurde offiziell nicht bestätigt. Wir müssen also davon ausgehen, dass er physisch fit in die Partie gegangen ist.
Wir brauchen bei der Beurteilung der Spitzenfähigkeiten aber gar nicht so weit schauen. Denn z.B. hält unser Bundestorwarttrainer nach meiner Kenntnis den Rekord mit 6 maligen Liga-Abstiegen. Er hat also selbst mit Höhen und Tiefen seiner Karriere genügend Erfahrungen gemacht. Man hat ihn also trotzdem die Nachfolge von Sepp Maier zugetraut und nie Zweifel an seiner Kompetenz gezogen.
Auch Profis sind Mennschen, die allerdings regelmäßig Spitzenleistungen erbringen müssen und dabei immer in Gefahr laufen, dabei hin und wieder zu versagen. Es kommt hier sehr auf das persönliche Umfeld an, ob und wie schnell sich der Spitzensportler davon erholt.
Denn würde man Menschen bereits nach einmaligen Versagen in einer wichtigen Aktion in die "Wüste" schicken, dann wären die "Oasen" bald menschenleer. Wenn immer es etwas zu entscheiden gibt, sollte man sich die Konsequenz in voller Tragweite bewußt sein. Hinzu kommt allerdings, dass es hier nicht mal um Leben und Tod geht, sondern nur um Fussball!