Beim letzten Abschnitt stimme ich vollkommen mit dir überein. Auch mich ärgert es, wenn ein Profi-Keeper fahrlässig mit seinen Chancen umgeht.
Im Jugendfussball hat für mich die Ausbildung oberste Priorität, während im Erwachsenen-Fussball das Mannschaftsergebnis im Fokus steht. Aber selbst beim Seniorenfussball spricht man in bestimmten Phasen von einem Altersumbruch, langer Verletztenliste, neuem Trainer, usw., weshalb das Ergebnis relativ zum aktuellen Zeitgeschehen gesehen werden soll.
Die jeweils angelegten Maßstäbe sollten auch deshalb unterschiedlich sein, weil es sich bei den Jugendlichen ein Hobby neben ihrer Schulausbildung handelt, während es bei (manchen) Senioren ein Beruf sein kann.
Das aber Trainer ihre Nachwuchskeeper so behandeln, wie du es beschreibst, das ist wohl unbestritten. Die Frage ist allerdings, ob es deshalb schon richtig ist, nur weil sie es so machen?




Zitieren