Oder: Die Kariussens - eine Familie zwischen Glamour und den Pfosten...
Oder: Die Kariussens - eine Familie zwischen Glamour und den Pfosten...
Und beim Tätowierer.
der Wächter
https://www.bild.de/unterhaltung/leu...6570.bild.html und es geht weiter mit unserem Society-Keeper!
torwart.de-Team
Böser Keeper-Spruch: Endlich hält er mal was fest...!
Das fing ja leider schon an, direkt nachdem er aus Mainz wegging. Aus meiner Sicht hat er eine große sportliche Chance weggeworfen, um ein Star-Leben zu zelebrieren.
Bist erinnert mich das an Tim Wiese...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Angeblich soll dieser Selbstdarsteller in letzter Zeit bei Besiktas gute Leistungen gebracht haben. Weiß jemand näheres?
Hat mal wieder einen Kapitalen Fehler drin gehabt. So etwas passiert nicht mal in der C Klasse.
Da kannst du gleich eine Schachtel holen und bestellst noch für jeden 1x Bratwurst dazu
https://www.youtube.com/watch?v=r19PcKCE42M
Mir nicht klar was der Trainer da zur Nr. 2 sagt , weil er nicht spielt.
der Wächter
Es scheint ja so, dass Patzer in der Türkei häufiger verziehen werden.
torwart.de-Team
Er kann es einfach nicht...
Sieht auch beim zweiten Gegentor nicht aus. Vielleicht sollte er mal die Funktionsunterwäsche weglassen.
Mal davon abgesehen, dass sich die Defenisve von Besiktas nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat und auch der Gegner (doppelt abgefälschter Ball) ihrem Keeper das Leben schwer gemacht haben, ging da schon einiges auf die Kappe von Karius.
Ob es aber seine falschen Entscheidungen waren oder ob der Trainer durch taktische Fehler bei der Positionierung seiner Hintermannschaft gemacht hat, läßt sich nicht präzise aufschlüsseln. Mag es beim ersten Gegentor noch so sein, dass Karius einfach zu tief stand, so dass die Distanz zur Kopfballabwehr zu groß war. Dem zweiten Gegentor gehen zwei kapitale Stellungsfehler des AV und IV voraus, wodurch erst die Chance zum Torabschluß ermöglicht wird. Sich aufgrund der Distanz und des Einschußwinkels auf die Abwehr eines flachen Balls einzustellen, was natürlich eine falsche Entscheidung des Keepers.
Wäre es nicht Karius, der bereits in der Vergangenheit nicht durch wiederholte Patzer mit Ruhm bekleckerte, so könnte man meinen, der Trainer hätte hier auch keinen guten Job gemacht, weil die Abstimmung untereinander mehr als einmal nicht funktionierte.
Naja, der türkische Fussball hat so ein wenig von "internationaler Kreisliga" - man gewinnt und feiert drei Tage, man verliert und ist ein paar Stunden betroffen, aber mit ein wenig Köfte, Ane Aisha Pide und ein wenig Raki ist das schnell vergessen.... so scheint es. Da wird Fussball schnell Familie und man sitzt zusammen und irgendwie feiert man doch wieder. Auch wenn das oft schwer emotional ist und man da ab und an ein deutliches Gewaltproblem hat, ist es doch alles in allem zum Teil so, daß die Fans den Stars nicht das Leben so schwer machen, wie vielleicht in England.
Aber halten wir mal fest: Karius verschätzt sich bei dem Ball so derbe, auch das hat was von Kreisliga - und fehlende Spielpraxis ist es definitiv ja auch nicht. Scheint, daß Karius
etwas spielen will/soll, was er so gar nicht kann... und dies zeigt sich dann in einigen groben Schnitzern, weil einfach hier die Erfahrung fehlt
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Das ist ein Fehler der evtl. in der Kreisliga C passiert, aber egal wie viel Spielpraxis es hat er nicht hat. So etwas sollte einem Prof nicht passieren.
Egal Raki drauf oder eine neue Tätowierung und weiter.
der Wächter
Ab Frühjahr dann im Dschungel Camp, denn im bezahlten Fußball wird er nix finden.
http://www.msn.com/de-de/sport/topst...a5k?ocid=ientp
der Wächter
Dschungelcamp... das wäre mal was![]()
Würde sich dann fast lohnen mal reinzuschauen...
Aber irgendwie... Karius ist verbrannt...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Komisch, dass er trotzdem nicht auf der Ersatzbank landet, wie schlecht müssen da seine Vertreter sein.
Wie willst du was verkaufen, was du nicht siehst. Wobei sich die Frage stellt. WER kauft den der Ihn gesehen hat.
Wir wissen auch nicht wie der Vertrag mit Liverpool aussieht, evtl steht da drin das er spielen Muss.
der Wächter
"Als Profikicker genießt Loris Karius auch einen gewissen Luxus. Wie diverse Finanzseiten im Internet vorrechnen, soll der 25-Jährige als Liverpool-Keeper wöchentlich in etwa 28.5000 Euro verdient haben, also rund 856.000 Euro pro Jahr. Sein Privatvermögen wird auf rund 6,8 Millionen Euro geschätzt. Privat hat sich Loris Karius einen standesgemäßen fahrbaren Untersatz angeschafft und braust mit einem 137.000 Euro teuren Mercedes G-Klasse durch die Gegend, wie Paparazzifotos in der britischen Presse belegen."
Denke, dass er sogar mehr verdient hat. Daher müssen wir uns um ihn keine Sorgen machen...
torwart.de-Team
"Sorgen" machen wir uns ja nur in sportlicher Hinsicht. Da wiederhole ich mich: Schade, dass er jegliche Bodenhaftung verloren hat und andere Dinge (Popstar-Leben) offensichtlich wichtiger als harte Arbeit auf dem Platz erachtet.
Im Profifußball kann er aus meiner Sicht nicht mehr bestehen, weil seine Leistung einfach nicht ausreicht. Dem Job ist er nicht gewachsen.
Kann man nur hoffen, dass er dem Umgang mit Geld gewachsen ist.
Dschungelcamp?
Wäre das dann nicht vielleicht das passende Format?
Denn langsam wird das um Ihn echt dünne...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Steffen, wenn er den Umgang mit Geld auch nicht hinbekommt, dann passt das Dschungelcamp. Dann hätten wir die Parallele mit Eike Immel (wobei der sportlich noch weitaus erfolgreicher war).
Die Euro League ist zwar wieder eine Woche her, aber bei mindestens einem Gegentor sah er sehr mies aus.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Sah beim 2. und 3. Gegentor sehr komisch aus. Hatte aber zum Schluss eine gute Szene
https://www.youtube.com/watch?v=vOQIOFSrcYU
der Wächter
Er kann es einfach nicht... Er geht nicht zum Ball. Teilweise dreht er sich sogar feige weg. Ich möchte nicht wissen, was die Abwehrspieler über ihn denken.
Wieso nur das 2. und 3. Tor? Stellungfehler beim ersten Tor... Was will er denn am kurzen Pfosten? Daher kommt er an den Kopfball nicht mehr dran... bliebe er in der Mitte, wäre das locker gewesen.
So rennt er da auf kurz und ... genau, steht völlig im Kakao...
Zweites Tor ist so ähnlich, nicht raus, aber auch nicht drinnen, irgendwo halt... was will er denn da machen? Irgendwas und das reicht halt nicht.
Drittes Tor - wieder steht er im Kakao. Steht nicht aggressiv zum Ball, sondern wartet bis der Ball zu ihm kommt, der Stürmer spitzelt dazwischen, Tor.... das ist auch keine gute Entscheidung. Wäre er da mehr zum Ball gegangen, hätte diesen oben geholt, wäre diese Kugel ganz, ganz sicher seiner gewesen, aber so....
Ich bin immer beeindruckt, daß in solchen Ligen und vor allem bei der Vorgeschichte des Torwarts solche Sachen passieren, wofür man in der Landesliga U17 den Torwart rauswerfen würde... '*seufz* Es ist einfach oft nicht gerecht
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
...wartet bis der Ball zu ihm kommt...
Ich bin immer beeindruckt, daß in solchen Ligen und vor allem bei der Vorgeschichte des Torwarts solche Sachen passieren, wofür man in der Landesliga U17 den Torwart rauswerfen würde...
Treffender kann man es wohl nicht ausdrücken...!
Es wird deutlich, dass der Keeper nicht mit seiner Abwehr und umgekehrt harmonieren. Jeder verläßt sich auf den anderen. Soetwas kann man am besten im Verbund spielnah, also unter Gegnerdruck trainieren. Natürlich kann man auch beim ersten Gegentor die Frage stellen, warum der Gegner nicht am Kopfball gehindert wird? Allerdings läßt sich soetwas nie vollständig ausschalten, weshalb der Torwart durch kluge Entscheidungen noch Tore verhindern kann. Natürlich darf man die Frage stellen, warum Karius zur kurzen Ecke springt? Das ist eine falsche Entscheidung, weil dadurch der Weg zum Ball in die andere Ecke länger wird. Aber das wurde ja bereits erkannt. Allerdings kann man bei genauerer Betrachtung auch feststellen, dass Karius aufgrund seines aufrechten Oberkörpers keine ausreichende Körperspannung aufbaut, weshalb der Sprung zum Ball zu kurz gerät.
Es sieht so aus, als sei er sich sicher, dass der Kopfball in die kurze Ecke plaziert wird, weshalb er sich "groß" machen will. Wenn er in dieser Annahme handelt, dann eigentlich nur, weil er davon ausgeht, dass seine Mitspieler einen Kopfball in die lange Ecke absichern.
Der Vergleich mit der B-Jugend-Landesliga ist allerdings gewagt. Denn dort die Dynamik und Präzision der Akteure schon deutlich geringer. Auch, wenn Karius das ein oder andere mal deutlich über die Stränge geschlagen hat, so hat er dennoch eine faire Torwartbeurteilung verdient.
Selbstverständlich hat auch Loris Karius eine faire Torwartbeurteilung verdient!
Der Vergleich passt aber trotzdem: Man muss alles im Verhältnis betrachten. Selbstverständlich hat im Erwachsenen- und dann im Profi-Fussball alles eine andere Dynamik!
Aber: Auch der Profi-Torhüter hat - gegenüber dem Amateur oder dem Jugend-Torwart ganz andere Voraussetzungen (sei es körperliche, Trainingsmöglichkeiten,...).
Somit darf man die Fehler der Torhüter klassen- und altersübergreifend schon miteinander vergleichen.
Steffens Aussage zielt doch genau darauf ab, dass das dann im Verhältnis nicht mehr stimmt: In unteren Klassen und im Jugendbereich wird man für vergleichbare Fehler eher angegangen als LK das passiert.
Es gibt sicher etliche Mannschaften, bei denen ein Torhüter, der sich solch gravierende Fehler (in so hoher Anzahl) leistet, nicht mehr die Nr. 1 ist.
Ergänzend meine persönliche Sicht zum Thema Loris Karius: Ich hatte bereits früher angemerkt, dass man hinter dem Torwart auch den Menschen sehen soll und daher fair beurteilen möge.
Im Falle LK ärgert mich aber einfach, dass ein junger Mensch eine so große Chance wegwirft, da andere Dinge für ihn wichtiger sind. Daher sind meine Aussagen zur gezeigten Leistung hier etwas deutlicher.
Beim letzten Abschnitt stimme ich vollkommen mit dir überein. Auch mich ärgert es, wenn ein Profi-Keeper fahrlässig mit seinen Chancen umgeht.
Im Jugendfussball hat für mich die Ausbildung oberste Priorität, während im Erwachsenen-Fussball das Mannschaftsergebnis im Fokus steht. Aber selbst beim Seniorenfussball spricht man in bestimmten Phasen von einem Altersumbruch, langer Verletztenliste, neuem Trainer, usw., weshalb das Ergebnis relativ zum aktuellen Zeitgeschehen gesehen werden soll.
Die jeweils angelegten Maßstäbe sollten auch deshalb unterschiedlich sein, weil es sich bei den Jugendlichen ein Hobby neben ihrer Schulausbildung handelt, während es bei (manchen) Senioren ein Beruf sein kann.
Das aber Trainer ihre Nachwuchskeeper so behandeln, wie du es beschreibst, das ist wohl unbestritten. Die Frage ist allerdings, ob es deshalb schon richtig ist, nur weil sie es so machen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)