Sogenannter Journalismus: Wie erzähle ich Fußballrandale?
Nur selten war vor, während und nach einer Fußballübertragung so viel von Fans – guten und bösen, echten und falschen – die Rede wie am Dienstagabend im ZDF zum Pokalspiel von Borussia Dortmund gegen Dynamo Dresden. Jeder Spieler, Trainer und Funktionär, der interviewt wurde, musste auch zu den „unerfreulichen Begleitumständen“ Auskunft geben, musste erklären, ob er sich – im Fall der Dresdner – nicht schäme oder – als Dortmunder – überhaupt verstehen könne, was hier passiert.
Weiterlesen
Quelle: Publikative
-
Wie funktioniert Boulevardjournalismus – Eine Analyse
Boulevard ist eine Form des Journalismus, die sich vom Verkauf ihrer Erzeugnisse auf der Straße – dem Boulevard – ableitet. Besondere Merkmale sind Emotionalität, Verkürzung und Verzerrung. Hört man von Boulevardjournalismus, so kommen einem „Zeitungen“ wie Bild und Express aber auch Fernsehmagazine wie SternTV und Akte in den Sinn. Dass aber auch sogenannte Qualitätsmedien Boulevard können, beweist ein Artikel zu den Ausschreitungen von Dynamo Dresden Fans bei sueddeutsche.de.
Weiterlesen
Quelle: res.publica
-
Dynamo-Krawalle
Dresden erwartet empfindliche Strafe
Für Dynamo Dresden dürften die Krawalle seiner Fans in Dortmund ein Nachspiel haben: Der DFB ermittelt, Borussia Dortmund fordert Schadensersatz. Für Dynamo-Präsident Ritter ist "unser Image erst einmal wieder versaut".
Weiterlesen
Quelle: Spiegel
-
Stellungnahme der SG Dynamo Dresden zu den Vorkommnissen beim Pokalspiel in Dortmund
Die Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden entschuldigen sich im Namen des Vereins und der Mehrheit der friedlichen Dynamo-Fans in aller Form bei Borussia Dortmund und allen Beteiligten für das absolut inakzeptable Auftreten einer Gruppe von unverbesserlichen und durch den Verein nicht zu tolerierenden Personen beim Auswärtsspiel in Dortmund. Die Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden distanzieren sich ausdrücklich von diesen Personen, die sich über alle Grenzen des Tolerierbaren hinweggesetzt haben und dem Verein so bundesweit einen erheblichen und im Moment noch nicht absehbaren Imageschaden zugefügt haben.
Weiterlesen
Quelle: Dynamo Dresden
-
Wiederholungstäter aus Dresden - Dynamo-Hooligans nicht zu zügeln
Beim DFB-Pokalspiel gegen Dortmund zeigten sich einige Anhänger von Dresden erneut unbelehrbar. Krawall, Pyrotechnick und Rassismus gehört bei Dynamo offenbar zum Standardprogramm. Die Strafen sind mild.
Weiterlesen
Quelle: FOCUS
-
Pyro, Poschmann & Pokal
Die sicherste Methode, einem einen Pokalabend zu verderben, ist sicher nicht der Einsatz von Pyrotechnik, sondern der Einsatz von Michael Steinbrecher und Wolf-Dieter Poschmann als Moderator und Kommentator im ZDF. Der Mann, der sich notorisch an jeden heranwanzt, und der Mann, der nichts vom Fußball versteht. Sie standen beziehungsweise saßen nun in Dortmund, wo sich einige Fans von Dynamo Dresden wie Vandalen aufführten, und der Rauch, der infolge der Bengalos durchs Stadion zog, muss Poschmanns Blick noch mehr getrübt haben als sonst.
Weiterlesen
Quelle: FAZ