Ich hatte das gleiche Problem.
Vor allem bei Flanken war ich in den letzen Jahren sehr unsicher und bin eher auf der Linie geklebt..
Hab dass dann einfach mal mit meinem TWT besprochen, der meinte trainieren, trainieren, trainieren ...
Das hab ich dann auch gemacht.
Meiner Meinung nach ist es jedoch sinnvoll, wenn du dir am Anfang den TWT oder nen erfahrenen Keeper suchst, der dir die Bälle von der äußeren Markierung am 5er reinschmeist..
Muss nicht fest sein, aber so bekommnst du ein Gefühl fürs Timing.
Auserdem hat es mir enorm geholfen, die richtige Körperspannung reinzubringen und technisch richtig zu agieren. Hat am Anfang nicht so geklappt, aber wie gesagt der TWT oder dein TW-Kollege helfen dir da sicher gerne weiter und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite!
Dann hab ich mich mit 2 Kumpels verabredet, die dann ne halbe Stunde Bälle reingeflankt haben, die ich dann "plücken" konnte.
Im nächsten Training mit der Mannschaft hab ich mit unserem Coach gesprochen worauf hin wir ebenfalls ca. ne halbe stunde nur Ecken und Freistösse (die als Flanken getreten wurden) trainiert haben.
Im 16er hatten wir 3 Stürmer und 3 Verteidiger stehen.
Hilft dir Sicherheit zu gewinnen beim rauskommen und du kannst dich mit deiner Abwehr gut absprechen.. Ist bei uns wirklich nötig gewesen!
Ich würde zwar jetzt nicht sagen, dass ich dadurch nun der absolute "Flankenpflücker" geworden bin, aber ich bin mir wesentlich sicherer und kann nun auch einschätzen ob ich denn Ball erwische und rauskomme oder ob ich auf der Linie verharre und denn evtl. kommenden Ball pariere![]()