Die Problematik liegt vielleicht sogar darin, dass die Feldspieler damit die Verantwortlichkeit von sich abweisen können. Wo fängt eine torgefährliche Situation denn meist an? Im Mittelfeld oder sogar in der Verteidigung der angreifenden Mannschaft, aber definitiv meist im Spielaufbau. Wenn man diese Situation nicht frühzeitig unterbinden kann, kann es dann zu einer Torchance kommen, aus aus relativ spitzem Winkel.

Das Tor ist aber 7,32 m breit und wie will man den kompletten Raum abdecken, gerade bei einer Verschiebung des Winkels, ausgehend vom Angreifer. Es ist soweit nicht möglich, den kompletten tot zu stellen. Von daher kannst du beim Intervenieren nur einen größt möglichen Raum abdecken und gegen den Schuss agieren oder bei einem abgegeben Schuss darauf reagieren.