Ich denke, da muss man Abstriche machen. Das eine ist taktisches Antizipieren, wie du schon sagtest - das fällt hier völlig aus dem Rahmen. Antizipieren bei Torschüssen ist eine schwierige Sache und ich bin in den meisten Fällen strikt dagegen. Aber mir wird immer öfter von Torhütern auch in oberen Spielklassen berichtet, dass man an gewissen Anzeichen schon etwas vorausahnen kann. Gleichzeitig sehen wir aber wie sich in der Bundesliga Tag für Tag die Torhüter im 1 gegen 1 verspekulieren. Von daher, habe ich dazu auch keine einseitige Ansicht. Zu hundert Prozent kann man sich nie sicher sein. Ich bin mir aber sicher, dass man in gewissen Situationen Antizipation zur Hilfe nehmen kann. Auch im Torschussbereich.
Leider habe ich diesbezüglich nur wenig eigene Erfahrungen gemacht. Aber auch hier bei der Torwarttrainerausbildung ist das ein Thema geworden und diese Sache "Antizipieren bei Torschüssen" wird immer wieder angesprochen. Das vollkommen verurteilen möchte ich nicht.