Natürlich ist das Hauptziel, keinen Gegentreffer zu bekommen. Aber mittlerweile fängt das Kreieren von torgefährlichen doch nicht mehr im Mittelfeld sondern schon beim Torhüter an. Ein Manuel Neuer zum Beispiel ist in der Lage mit seinen langen Abwürfen und seinen Abschlägen auch in der Lage Spielsituationen zu öffnen. Aber sollten wir dem nicht nacheifern?

Ich gelte auch eher als Torhüter der alten Schule und das ist bei meinem Alter von 23 schon etwas problematisch, wenn es von den Vereinen nicht mehr unbedingt gewünscht ist. Von daher habe ich damit begonnen, zumindest den einen oder anderen Meter aus dem Tor heraus und in das Spiel hinein zu gehen. Es mag auch nicht die absolute Wunderwaffe zu sein, wenn man prinzipiell bei jedem Pass oder bei jeder Flanke aus dem Tor eilt, aber man erleichtert es doch auch seinen Vorderleuten, wenn man präventiv zu dem Ball agiert.

Von daher würde ich zwar zustimmen, dass man situationsbezogen aus dem Tor kommen sollte oder eben nicht, aber tendenziell suche ich den Weg doch schon mehr aus dem Tor.