
Zitat von
Tomfon
Also ich bin wahscheinlich einer der letzten jungen Torhüter der alten Zunft^^.
Ich habe jahrelang versucht so gut wie es geht die Beine nicht benutzen zu müssen und wollte auch nie wirklich die Leitung des Aufbauspiels übernehmen. Ich habe ich mich auf meine Linienfähigkeiten und meine 1gg1-Spielereien konzentriert.
Durch meine ziemlich guten Reaktionen ist dann letztes Jahr ein höherklassiger Verein auf mich aufmerksam geworden.
Nunja.... Libero ist nun hier ein Wort, dass mit 20 Strafliegestützen verpönt wird. Und auch die Trainer wollen hier moderne, offensive und mitspielende Torhüter sehen.
Nun schiebe ich vor und nach dem Training Extraschichten um fußballerisch nachzulegen und wünsche mir insgeheim die "guten alten Zeiten" zurück^^.
Die moderne offensive Ausrichtung des Torhüters ist glaub ich mittlerweile sogar in den tiefsten Klassen erwünscht, was aber auch bedeutet, dass die Torhüter schon in der Jugend vielseitiger und intensiver trainiert werden sollten. Die Zeiten des Linie-5er-und-weg-das-Teil Spiele der Torhüter sind anscheinend gezählt.
Jetzt sollen wir nicht nur die Abwehr dirigieren sondern auch das Aufbauspiel, sollen die Hoheheit im 16er ausweiten und auch lange Bälle davor abfangen. Wir sollen fußballerisch auf der Höhe sein aber trotzdem auch weiterhin ein König auf der Linie sein.
So manchmal scheint mir unsere Position die zu sein, die am meisten fordert, mit die wichtigste fürs Spiel ist und trotzdem die undankbarste bleibt.
Aber trotzdem, oder vielleicht auch genau deswegen liebten, lieben sie wir und werden wir sie auch immer lieben.