Ich bin Jahrgang 83 und ich muss sagen, ich wurde von vielen Trainern bereits zu Jugendzeiten in dieser offensiven Spielweise bestärkt, sowohl im Junioren- als auch im Auswahlbereich. Das war vor gut 15 Jahren. Also so neu ist das alles nicht. Wir lernten konsequent Viererkette, das deutliche und laute Dirigieren derselben, das antizipieren der Bälle in die Tiefe, der Querpässe und Flanken, das Aufbauspiel mit/ über den Torhüter, Spiel schnell oder langsam zu machen (lange Abwürfe z.B.) etc. Mich hat das vielmehr schockiert, wie lange es gedauert hat, bis im Profibereich damit aktiv und erfolgreich operiert wurde. Van der Sar kann man als Pionier zu unserer Zeit bezeichnen, aber nach Ihm gab es kaum jemanden, der diese Spielweise auf internationalem Profiniveau wirklich salonfähig gemacht hat. Erst jetzt Neuer und die anderen jungen Talente der BL, dabei waren die noch in der Grundschule als wir bereits (vom Stil, nicht von der Qualität her, honi soit qui mal i pense) so gespielt haben wie sie es heute tun.
Wenn ich mit Libero spiele (kommt deswegen vor, weil ich in verschiedenen Mannschaften Einsätze habe) dann passe ich meine Spielweise halt an, das ist klar. Das grösste Problem ist dann m.E, dass die Liberos manchmal das Gefühl haben, mir das Kommando zum rauskommen geben zu müssen. Dafür habe ich vor einigen Wochen einen Libero auch gnadenlos zusammengestaucht, denn das geht so nicht. Merkt der Libero nämlich, dass er selbst nicht mehr an den Ball kommt und in seiner Verzweiflung nach dem Torwart schreit, ist es in der Regel schon zu spät. Dann rettet man die Situation halt im 1 gg 1, aber den Pass abfangen ist dann meist schon gelaufen, das Zeitfenster geschlossen.
Aber die Flugparaden sind immer noch extrem wichtig. Es ist ja auch keiner der "modernen" Torhüter schwach beim Absprung oder langsam mit den Reflexen. Man kann noch so toll mitspielen, Leute dirigieren und Bälle abwerfen, es kommen doch immer mal wieder gute Schüsse, sei es aus 30 Metern oder von der Strafraumgrenze oder Freistösse und dergleichen, selbst in der Liga, in der ich spiele kommt sowas vorund wenn ein Spiel andernfalls auf ein 0:0 hinsteuert dann ist der Torhüter, der diese Schüsse pariert, für den Erfolg des Spiels absolut entscheidend, egal wie gut er ansonsten mitgespielt hat.