Ist auch in NRW so. Im Winter besteht seitens des abgebenden Vereins keine Pflicht, den Spieler abzugeben. Da ist es auch durchaus üblich, dass der Verein vierstellige Summen verlangt.7
Allerdings sollte es möglich sein, eine vernünftige Lösung zu finden, bei der eine kleine Ablöse fließt und der Wechsel über die Bühne gehen kann. Denn wie gesagt, jemanden im Verein "einzusperren" hilft keinem weiter.
Ich glaube, es hilft nicht, jetzt aus Angst um den Stammplatz (wenn auch nur in der 2.) deine Wechselabsicht geheimzuhalten.
Karten auf den Tisch, sag was dich stört und dass du dich entschieden hast, den Verein verlassen zu wollen. Hier kannst du dann durchaus auch sagen, dass du schon seit längerem darum bemüht bist, die Situation zu verbessern, aber bisher nichts passiert ist. Gib dem Verein die Gelegenheit, Ersatz zu besorgen. Evtl. kennst du ja auch jemanden, der in diese Rolle passen würde (z.B. ehemalige Mitspieler in der Jugend oder ein anderer befreundeter TW), zumindest kannst du aber anbieten, bei der Suche zu helfen. Bestehe aber darauf, dass sich dabei wirklich bemüht wird. Dabei kannst du vllt. (ganz vorsichtig) klar machen, dass du, wenn du dich verarscht fühlst nicht mehr spielen wirst, um im Sommer dann ablösefrei zu gehen.
Bei dem ganzen musst du natürlich vorsichtig sein und nicht sofort die dicken Keulen auspacken. Vielleicht triffst du ja sogar auf Verständnis und man kommt dir entgegen.