Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 150 von 199

Thema: UEFA Champions League

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, dass niemand mehr erzählt, dass die Bundesliga die beste Liga in Europa ist.
    Man muss leider echt sagen, dass international NUR die Bayern und mit abstrichen Dortmund mithalten können. Das ist schon schade...
    Da muss man echt überlegen, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn LEV und SCH in die Europa-League gerutscht wären anstatt mit solchen Klatschen aus dem Wettbewerb zu gehen...

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    lol, Torbinho, genaudasselbe habe ich auch gedacht, der einzige Unterschied zu van Gaal liegt nur darin, das sie variabeler die Positionen besetzen.Andererseits, als reiner Zuschauer fühle ich mich immer an das Dschungelbuch erinnert, wo die Schlange alle hypnotisiert, wenn ich leicht müde bin, schaffen es die Bayern immer das ich einschlafe. Gestern habe ich bis zur 40 Min durchgehalten, als ich von meiner "Hypnose" aufwachte stand es schon 1 zu 1. Vieleicht sollten die Bayern Videos von ihren Spielen in Apotheken verkaufen, alternativ zu Schlaftabletten!

  3. #3
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Da war wirklich ein absoluter Klassenunterschied zu sehen. Klingt abgedroschen, aber das sah für mich aus, wie wenn ein Erstligist aus dem oberen Drittel im DFB-Pokal auf einen Drittligisten oder Viertligisten trifft.
    tl;dr

  4. #4
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Hm, eigentlich müsste man Schalke ob des Ergebnisses härter angehen als Leverkusen. Ehrlich gesagt tue ich mich aber schwer damit. Zum einen ist Real noch eine andere Hausnummer als PSG, zum anderen sehe ich andere Ursachen für die hohe Niederlage.
    Zumindest konnte ich bei Schalke nicht den unnötigen Über-Respekt erkennen, wie bei Leverkusen, man hat versucht mitzuspielen und hat das 15 Minuten lang gut gemacht. Ich denke, anders als LEV vor einer Woche hat Schalke nicht im Voraus schon die Niederlage akzeptiert. Dass es anders gekommen ist, ist in dieser Höhe natürlich beschämend. Aber die Ursachen sind dann eher Dummheiten. Wenn man gegen Real beim Stand von 0:2 nach 50 Minuten der Meinung ist, nicht mehr hinter den Ball laufen zu müssen nach Verlust (wie die Herren Meyer, Huntelaar, Draxler, Boateng und Farfan beim 0:3 und 0:4) dann muss man auch mal das halbe Dutzend einkalkulieren. Ich weiß nicht, ob die Kraft da nicht mehr gereicht hat oder die Köpfe zu sehr hingen, weil man sich was anderes vorgenommen hatte.

    Ich glaube, am Ende muss man mit der selben Keule und in der gleichen Härte auf Schalke einprügeln wie auf Leverkusen. Aber man muss auf eine andere Stelle kloppen.

  5. #5
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Ich habe schon Über-Respekt gesehen. Sie haben zwar versucht, frech zu sein, aber auch am Anfang waren viel zu viele ungenaue Pässe dabei, die dann nach der Anfangsphase zu Sicherheitsbällen wurden, die dann auch kaum ankahmen. Meyer, Huntelaar und Boateng frech, Draxler hat es versucht, brachte aber kaum einen Ball an den Mann, Farfan startet ein paar mal gut, aber der Rest waren alles Sicherheitsbälle mit wenig Raumgewinn. Manchmal hatte ich das Gefühl, die Schalker dürften nur zur Seite oder nach hinten spielen, bis Fährmann das Ding dann wieder nach vorne drischt und es da verloren geht. Ne, das war nix.
    tl;dr

  6. #6
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @TW-MiK: Das habe ich auch überlegt. Aber die EL wird in Deutschland 0,0 wertgeschätzt. Wir hätten ein paar Vereine, die diesen Cup in den letzten Jahren hätten gewinnen können (Leverkusen z.B.), aber einfach kein Interesse daran haben. Finanziell lohnt es sich halt nicht bzw. ist es interessanter, im CL-1/8-Finale auszuscheiden, das Geld mitzunehmen und sich dann in der Liga auf die Wiederqualifikation konzentrieren zu können. In Portugal läuft das z.B. anders und die Topteams streichen in der CL (absichtlich?) als 3. die Segel und kommen dann mit schöner Regelmäßigkeit ins EL-Finale. Mag finanziell vielleicht nicht so lohnenswert sein, aber PR gibt das dann doch schon ganz gut. Ich als Spieler würde auch lieber um den EL-Titel mitspielen als mir in der CL die Hucke vollhauen zu lassen. Ein EL-Sieger Leverkusen hätte bestimmt auch mehr Zugkraft auf potentielle Neuzugänge als "Vizekusen".

    @Vice: Ich sehe da eher mangelndes Fähigkeiten als Grund. Wenn man sich die ersten 3 Tore ansieht, ist das schon krass. Bei Santana und dem 0:1 muss man fragen ob das noch Pech, Ungeschick oder schon körperliche Eingeschränktheit ist, da den Ball durch die Box zu lassen. Spätestens beim 0:2 muss man dann absolute Dummheit attestieren, denn den Ball spiele ich einfach zum TW zurück und nix passiert. Beim 0:3 frage ich mich beim Zweikampfverhalten von Matip, was er dort hat, wo ich meine Hüfte habe. Wie er da versucht, den Ball wegzuspitzeln sah so aus, wie die Mädchen damals beim Fussball im Schulsport...
    Naja, bis zum 0:3 hat Schalke eigentlich immer versucht, Stiche zu setzen, danach wurden die Pässe weniger risikobereit. Würde ich aber beim Stand von 0:3 auch so machen, um eine Packung zu vermeiden (Hat ja auch ganz gut geklappt immerhin nicht zweistellig )

  7. #7
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    War gestern selber im Stadion und hoffe dass ich jetzt nicht zu subjektiv oder agressiv klingen werde.
    Viel Spaß mal wieder mit einem subjektiven Post, wo eher Schalker Gemüt als Hirn schreibt.


    Zitat Zitat von TW-MiK Beitrag anzeigen
    Man muss leider echt sagen, dass international NUR die Bayern und mit abstrichen Dortmund mithalten können. Das ist schon schade...
    Da muss man echt überlegen, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn LEV und SCH in die Europa-League gerutscht wären anstatt mit solchen Klatschen aus dem Wettbewerb zu gehen...
    Nö, der Dönercup interesiert niemanden. Ich weiß nicht mal mehr wer vor 2 Jahren gewonnen hat (Bestimmt iwas aus Portugal).
    Ja International hält nur Bayern mit und ein BxB hat davon profitiert, dass Petersburg hinten offen stand wie ein Scheunentor. Souverän war das nicht.
    Gegen Real Madrid hat der BxB speziell jetzt natürlich durch das Fehlen vieler Spieler wie Hummels und Suboticderzeit auch keine Chance. Ja, sie haben gegen Real 2012 glorreich gewonnen. Es war aber ein Ausnahmesieg. Gebe es wie im Eishockey ne Best of 5 Regel (Gut, dass es sie nicht gibt) wäre es für den Verein aus D.mund auch vielleicht schlecht gelaufen.
    Sicherlich ist Schalke international derzeit weit hinter den Lokalrivalen, aber Leverkusen und Schalke spielen zu Recht in der Champiions League.
    Nicht du jetzt, aber ich habe das Gefühl, dass manche hier spezeil Leverkusen den Vorwurf machen, dass sie zu Unrecht CL spielen.
    Was kann Leverkusen dafür, dass die anderen deutschen Vereine nicht besser sind und sich für die CL qualifiziert haben.
    Viele deutsche Clubs hätte sowas passieren können.
    Der einzige deutsche Club der den Clubs wie Real gewachsen ist, ist Bayern.
    Dmund würde im Falle einer Begegnung im VF vllt. das selbe Schicksal blühen (Hier muss man aber auf das Verletzungspech hindeuten, auf der anderen Seite aber auch auf Navität den Kader nicht in der Breite zu verstärken). Ronaldo und Bale (Ich mag beide nicht und möchte betonen, dass wenn Bale 2 Tore macht, Ryan Giggs (The Best) 6 Tore gemacht hätte) würden dazu führen, dass M.Friedrich ein Schleudertrauma erleiden würde.
    Was ich damit sagen möchte, geht es in der CL Schalg auf Schlag, darf nur der FC Bayern mitreden. Punkt. (Dafür kriegen sie am Wochenende trotzdem die Bude voll.
    Xirram soll schonmal den Camecorder anmachen, er hat genug Möglichkeiten die angeblichen Schwächen von Herrn Neuer zu analysieren.



    Schalke hat gut begonnen, bekommt durch individuelle Fehler, die Torbinho super beschrieben hat, unnötige Gegentore und dann endet ein Spiel so wie es gesern endete. Vor allem beeindruckend ist die Effizienz von Real, Meyer kloppt aus paar Meter die Bälle drüber und Benzema nutzt jede kleine indiiduelle Unsicherheit aus.
    Zitat Torbinho
    @Vice: Ich sehe da eher mangelndes Fähigkeiten als Grund. Wenn man sich die ersten 3 Tore ansieht, ist das schon krass. Bei Santana und dem 0:1 muss man fragen ob das noch Pech, Ungeschick oder schon körperliche Eingeschränktheit ist, da den Ball durch die Box zu lassen. Spätestens beim 0:2 muss man dann absolute Dummheit attestieren, denn den Ball spiele ich einfach zum TW zurück und nix passiert. Beim 0:3 frage ich mich beim Zweikampfverhalten von Matip, was er dort hat, wo ich meine Hüfte habe. Wie er da versucht, den Ball wegzuspitzeln sah so aus, wie die Mädchen damals beim Fussball im Schulsport...
    Naja, bis zum 0:3 hat Schalke eigentlich immer versucht, Stiche zu setzen, danach wurden die Pässe weniger risikobereit. Würde ich aber beim Stand von 0:3 auch so machen, um eine Packung zu vermeiden (Hat ja auch ganz gut geklappt immerhin nicht zweistellig )
    Zustimmung. Daumen hoch. Ach ja: jaja, das ist der matip, so wie wir ihn kennen.

    Zitat Zitat von Vice Beitrag anzeigen
    Da war wirklich ein absoluter Klassenunterschied zu sehen. Klingt abgedroschen, aber das sah für mich aus, wie wenn ein Erstligist aus dem oberen Drittel im DFB-Pokal auf einen Drittligisten oder Viertligisten trifft.
    Womit hasse den gerechnet?
    Schalke hat gut begonnen und anschließend hat Madrid die Stärken ausgespielt. Es war das Aufeinandertreffen einer spanischen Topmannschaft gegen eine deutsche Topmannschaft, die nicht der FC Bayern war.


    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Und Schalke macht auch mit. Ich hoffe, dass niemand mehr erzählt, dass die Bundesliga die beste Liga in Europa ist.

    Edit: 0:6. Haha, ist das peinlich.
    Man soll ja andere Meinungen tolerieren können, aber
    Wer jemals die Bundesloga als beste oder zweitbeste Liga in Europa beziechnet hat, ist ein Narr.
    Zum Thema "Peinnlich" habe ich kein Bock mich zu äußern.
    Ich möchte mal betonen, dass es wenige Clubs gibt, die bei einem 0:6 so eine Stimmung machen. Sowas würde man nicht erleben, wenn Bayern zu Hause 6:0 gegen Real führen würde.

    @ Torbinho: In der CL zu spielen ist eine Ehre, wer freiwillig ausscheidet und die EL vorzieht, soll bitte gar nicht international spielen.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  8. #8
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    @Torbinho: Mir geht es nicht um die Gegentore, sondern aufm Platz. Neustädter z.B. hatte oft viel Raum, wenn der den Ball gekriegt hat, aber anstatt den zu nutzen, spielte er lieber one-touch-mäßig nach hinten. Wenn der Ball von dem linken Mittelfeldspieler zum zentralen Mittelfeldspieler kommt und dieser relativ unbedrängt ist, dann erwarte ich einfach, dass da mehr rauskommt, als regelmäßig auf den Linksverteidiger zu spielen und sich noch nicht einmal nach Altvernativen umzuschauen. Und das ist für mich absolute Ängstlichkeit.
    tl;dr

  9. #9
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @Bela: Ich hatte nicht vor, so etwas zu fordern, wollte nur zeigen, dass EL-Titel in POR eine andere Bedeutung haben, sodass man sogar auf die CL verzichtet. In Deutschland ist es ja so, dass der Wettbewerb gar nicht als solcher gesehen wird, sondern nur als (nicht lohnende) Einnahmequelle. Und das finde ich schade, denn wenn man die EL würdigen würde, hätte die BuLi da sicherlich schon 1-2 Titel einfahren können zuletzt. Ob es um Ehre geht, wenn man versucht, in der CL zu bleiben, weiß ich nicht. Denke da eher an das andere Wort mit E am Anfang und r in der Mitte (€*r*)... Aber da führt ja eins zum anderen.

    @Vice: So meine ich das nicht. Aufm Platz war das Schalker Spiel bis zum 0:2 absolut in Ordnung, danach (spätestens nach dem 0:3) hat man halt nicht mehr versucht, mitzuspielen, sondern ist eher die Sicherheitsschiene gefahren. Das - wie gesagt - kann ich nachvollziehen, denn wenn das Spiel so verläuft, muss man den Punkt erkennen, an dem man nicht mehr gewinnen kann und Schadensbegrenzung betreiben. Daher ärgert es mich, dass diese dummen Gegentore passiert sind, denn ansonsten hätte es ein interessantes (wenn auch Real-dominiertes) Spiel werden können, in dem ich Schalke durchaus Chancen zugeschrieben hätte. Und das macht für mich den Unterschied zu LEV aus: Man ist mit einer anderen Einstellung reingegangen. Dass sich irgendwann im Spiel auch die Angst gezeigt hat, bezweifle ich nicht, und das muss man kritisieren. Aber es war halt nicht so, dass man gesehen hätte, dass ein Spieler das Spiel schon ab Minute 1 abgehakt hat, weil er sich im Kabinengang schon das Trikot von Ronaldo gesichert und damit sein Tagesziel erreicht hat.

  10. #10
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Ich verstehe es einfach nicht. Sowohl Leverkusen, als jetzt auch Schalke sind spieltaktisch vollkommen überfordert. Sicherlich ist da auch die persönliche Qualität durchaus auch nochmals ein Unterschied, aber was da Taktisch und von der Einstellung her los ist, ist unterirdisch. Spätestens nach dem 2:0 hat die komplette Schalker Mannschaft auf Freundschaftsspiel umgestellt.

    Was Keller da treibt, ist mir auch ein Rätsel. Ich kann doch nicht im CL Viertelfinale gegen Real mit 5 Offensiven auflaufen. Da baue ich hinten mal einen Riegel auf und setze vorne auf maximal 3 offensiv schnelle Leute. Oder anders ausgedrückt, ich spiele so, wie es Real gemacht hat. Und zur Krönung wird dann in der zweiten Halbzeit noch offensiver gespielt, anstatt einfach dann mal erstmal auf Ergebnis halten spielen. Ich kann in der 85 immer noch ein Tor erzielen. Dann fahre ich mit einer knappen Niederlage nach Madrid. Da vielleicht ein schnelles Tor und schon hab ich alle Chancen. So ist das jetzt witzlos.

    In Europa gibt es nunmal eine klare Klassenaufteilung. Ganz oben steht zur Zeit Bayern. Kurz dahinter/Tagesform Real und Barca. Dann in der zweiten Reihe Chelsea, Athletico, Dortmund, PSG, ManC, ManUtd und Arsenal. Dann kommt lange nichts und irgendwann mal Leverkusen, Schalke, Lyon, Milan und Co. Halt die Mannschaften, für die meistens im 1/8 Finale Schluß ist. Nur, wenn ich weiß, dass ich schlechter bin, wenn ich ein Heimspiel mit einem begeisterungsfähigen treuen Publikum habe und wenn darüber hinaus ein Engländer pfeift, dann spiele ich nicht mit so einer Taktik und Einstellung. Dann wird Beton angerührt, dann renne ich bis zum Umfallen und dann sorge ich dafür, dass Real jede Chance sehr teuer bezahlt.

    Alleine an Boateng könnte man das festmachen. Was war das für ein bissiger Pitbull, wenn Milan in der CL unterwegs war und was war das gestern für ein dauerlaufender Schmusebär.

    Mich hat das Spiel gestern erschreckend an die deutsche Nationalmannschaft erinnert. Kein Plan B, keinerlei Anpassung an den Gegner und nur versucht schönen Fußball zu spielen. Das reicht eben ab einer gewissen Stufe im Wettbewerb nicht. Es kann doch nicht sein, dass nur in Dortmund und München Trainer sitzen, die in der Lage sind eine Mannschaft richtig einzustellen.

  11. #11
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Ganz müde Bayern, vor allem kein Tempowechsel offensiv. Man könnte meinen Bayern wäre unkreativ gewesen, aber es war Weltklasse verteidigt. Ancelotti sagte vor dem Spiel, die Schwäche der Bayern wären die Winkel, ich nenne es Achsen und diese waren perfekt zugestellt.Letzlich blieb den Bayern nur hin und wieder von aussen zu Flanken, wo in der Mitte keiner stand, da Mandzukic ja mit im Aufbauspiel eingebunden war. Erst als Götze und vor allem Müller aufs Fld kamen, wurde es besser, weil Müller eben das unvorhersehbare macht. Ich denke es wird schwer weiter zu kommen, zumindest wenn Madrid ein Auswärtstor erzielt. Ich denke Pep wäre gut beraten gewesen, Madrid kommen zu lassen und selbst zu Kontern, das war eine ganz schlechte taktische Marschrichtung von Ihm. Andere Trainer bei Bayern wurden nach solchen Spielen in Frage gestellt oder sogar gefeuert, so ändern sich die Zeiten. Jetzt muss Bayern im rückspiel das Spiel machen und spielt Madrid damit in die Karten. Da kann man nur hoffen, das Pep sich diesmal für die richtigen Spieler entscheidet und das ein frühes Tor fällt, sonst wahrscheinlich Bye, bye Bayern! Schlimm auch das die Spieler von Dominanz sprachen, da sieht man das da einiges im Argen liegen muss, wenn müdes Ball hin und hergeschiebe und das zulassn von zahlreichen guten Chancen für Real, als dominantes auftreten eingestuft wird!

  12. #12
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Vorne unkreativ (gerade gegen gut verteidigende Mannschaften braucht man eben Ideen...), hinten anfällig.

    Was mir aber noch mehr Sorgen bereitet, ist, dass nach dem Spiel eigentlich alle ganz happy waren. Ob Lahm, ob Neuer, ob Guardiola, die waren jetzt alle nicht wirklich unzufrieden. Klar, 0:1 im Bernabeu ist jetzt keine Katastrophe, aber es war vom Potential der Mannschaft eben deutlich mehr drin. Wenn's im Rückspiel ein Gegentor gibt, ist Bayern in der aktuellen Verfassung (und der aktuellen Verfassung Rals) schon fast raus, würde ich behaupten, und das ist keine gute Ausgangssituation, wenn es gegen Ronaldo, Bale, Benzema und co. geht.

    Ich bin gespannt, aber wirklich optimistisch bin ich nicht.

  13. #13
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Das Spiel auf so einem Niveau wird letztendlich durch die Trainer entschieden. Guardiola hatte sehr viel Respekt vor dem Umschaltspiel der Madrilenen. Ähnlich im übrigen wie es Morinho vor dem anderen Madrid hatte. Welche taktische Ausrichtung nun besser ist, mit so einem Gegner umzugehen, sei mal dahingestellt, deshalb bleiben wir mal bei Bayern.

    Das Halbfinale dauert nun mal 180 Minuten, eine Lektion die schon viele sehr bitter lernen mussten. Deshalb hat Guardiola gestern sehr defensiv begonnen, aber leider dadurch auch den entscheidenden Fehler gemacht. Unter Guardiola bilden die AV zusammen mit dem 6er die Abfangstationen bei Ballverlust. Lahm ist dafür allerdings zu Zweikampfschwach in der Zentrale. In entscheidenden Momenten spielt er da viel zu oft Alibizweikämpfe, wo es krachen muss oder ist sich zu fein, ein Foul zu spielen. Im Prinzip spielt Bayern also ein 2 (IV) - 3 (AV+6er) - 4 (ZM+LM+RM) - 1 (St) bei Ballbesitz. Dieser offensiven Ausrichtung fehlt halt die Durchschlagskraft, weil sie kaum in der Lage ist Druck aufzubauen. Es fehlt die Breite im Spiel um Lücken zu reißen und 1vs1 Situationen zu schaffen, weil es sowohl das Spiel von Robben, als auch von Ribery ist, in die Mitte zu ziehen. In dieser Aufstellung können beide relativ einfach zugestellt werden, so wie es Real gestern praktizierte. Sonderlich gut oder gar überragend mußten sie dafür noch nicht mal verteidigen. Das hat Chelsea viel besser gemacht gegen einen Gegner, der mehr Zug zum Tor entwickelt hat.
    Heynkes hat diese Schwäche des Van Gaal/Pep/Barca Systems erkannt und deshalb modifiziert. Er hat einen klassischen Abräumer gekauft und einen ZM nach hinten gezogen um die beiden AV offensiv werden zu lassen. Dazu war/ist Kroos ideal um lange schnelle Wechsel zu spielen als 10er.
    Nichts desto trotz ist das Bayernsystem extrem effektiv dabei das Spiel zu kontrollieren. Deshalb auch Lahm im Zentrum und nicht Martinez, weil die Bayern eben mit Pressing durch Madrid gerechnet haben. Im Prinzip hat Guardiola bis zum Schluss nicht glauben können, dass Madrid sich zurückzieht. Deshalb hat Guardiola auch erst spät umgestellt.

    Wie auch immer, Ziel gestern war ein gutes Ergebnis am besten ein 0 zu 0, kein Sieg. Das Problem sehe ich eher im Kopf. Die Kommentare, allen voran Lahm, klingen doch sehr 1 zu 1 nach denen, die die Barca Spieler im letzten Jahr im Halbfinale von sich gaben. Ich kann gewisse blöde Antworten bei den gestellten Fragen durchaus nachvollziehen, aber eine gewisse Demut hätte den meisten Spielern, allen voran dem Kapitän durchaus gestanden.

  14. #14
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Anadur, genau das - finde ich - hat Schalke gestern ordentlich angefangen. Man war zwar vermeintlich offensiv aufgestellt, hat es aber zunächst gut geschafft, hinter dem Ball zu stehen. Der Ballführende wurd dann oft von 2 Mann angelaufen, wie es sein soll. Vorne konnte man immer mal wieder nen Konter fahren und hatte ja Gelegenheiten (Draxler+Meyer, die Szene wo Farfan Huntelaar im Rücken übersieht).
    In dieser Phase sind dann 2 unnötige Tore gefallen, einmal wurde ein Tempolauf über Schalkes linke Defensivseite (ich glaube von Bale) zugelassen, wodurch dann das Chaos an der Strafraumgrenze entsteht (hier hat der LM gepennt) und das andere ist einfach ein Totalausfall von Santana (den ich danach an Kellers Stelle ausgewechselt hätte... Sowas selten Dummes!).
    Danach stimme ich dir voll zu! Umstellen auf Plan B, Offensivspiel auf ein Minimum beschränken und Konter vermeiden. Denn zumindest die Tore 3 und 4 sind dann ja durch Konter gefallen (wenngleich auch mit unterirdischer Rückwärtsbewegung).
    Diese Umstellung ist nicht erfolgt bzw. nicht konsequent durchgezogen worden, weshalb Real dann hochschrauben konnte.

    Bei der N11 sehe ich die Problematik eher anders. Schließlich wurde man da nie - weder von Spanien 2010 noch Italien 2012 - abgeschossen. Dumm war nur, dass man gerne auf Konter setzte, was schwierig wird, wenn man in Rückstand gerät. Dennoch finde ich es nicht unbedingt richtig, dann mit einer konterstarken Mannschaft auf "Spiel machen" umzustellen. Kontergelegenheiten ergeben sich schließlich immer irgendwann, die Häufigkeit hängt von der taktischen Disziplin des Gegners ab. Der Unterschied ist nur, wenn ich keinen Erfolg damit habe, verliere ich das Spiel (weil ich ja in Rückstand bin), wohingegen bei 0:0 der Gegner gegen Ende des Spiels häufig nochmal etwas riskiert. An dieser Frage scheiden sich die Geister: "Umstellen nach Rückstand oder Matchplan verfolgen". Ich sehe das keinesfalls so, dass man durch ein Gegentor sofort alles verändern muss (wenngleich die N11 zweimal erfolglos blieb mit der 2. Variante). Ist aber etwas komplett anderes als das, was jetzt auf Schalke passiert ist.

  15. #15
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Anadur, genau das - finde ich - hat Schalke gestern ordentlich angefangen. Man war zwar vermeintlich offensiv aufgestellt, hat es aber zunächst gut geschafft, hinter dem Ball zu stehen. Der Ballführende wurd dann oft von 2 Mann angelaufen, wie es sein soll. Vorne konnte man immer mal wieder nen Konter fahren und hatte ja Gelegenheiten (Draxler+Meyer, die Szene wo Farfan Huntelaar im Rücken übersieht).
    In dieser Phase sind dann 2 unnötige Tore gefallen, einmal wurde ein Tempolauf über Schalkes linke Defensivseite (ich glaube von Bale) zugelassen, wodurch dann das Chaos an der Strafraumgrenze entsteht (hier hat der LM gepennt) und das andere ist einfach ein Totalausfall von Santana (den ich danach an Kellers Stelle ausgewechselt hätte... Sowas selten Dummes!).
    Danach stimme ich dir voll zu! Umstellen auf Plan B, Offensivspiel auf ein Minimum beschränken und Konter vermeiden. Denn zumindest die Tore 3 und 4 sind dann ja durch Konter gefallen (wenngleich auch mit unterirdischer Rückwärtsbewegung).
    Diese Umstellung ist nicht erfolgt bzw. nicht konsequent durchgezogen worden, weshalb Real dann hochschrauben konnte.

    Warum überhaupt so spielen? Farfan, Huntelaar, Draxler, Boateng, und auch Meyer sind allesamt Spieler, die zuerst Offensiv denken und nicht gerade dafür bekannt sind, den Rückwärtsgang problemlos einlegen zu können. Beim 1:0 sieht man es wunderbar. Da steht Schalke viel zu hoch und viel zu weit auseinander. Da arbeitet auch nicht nur Draxler schlecht. Er ist nur derjenige, der damit beginnt. Neustädter versucht das dann zuzuschieben, stellt sicher aber schlecht an im Zweikampf. Boateng sowie die Außenverteidgiger erkennen die Situation überhaupt nicht.

    http://www.zdfsport.de/schalke-ohne-...-32138084.html

    Halte mal direkt nach dem ersten Pass das Spiel an. Durch diesen einen Pass, ist das gesamte Schalker Mittelfeld überspielt und die Abwehrreihe steht im 1 gegen 1. Das darf nicht passieren, ist viel zu offen. Bale könnte in dem Moment auch den Ball nach rechts außen weiterleiten. Da wäre man schön im Rücken gewesen und im Zentrum unterbesetzt. Er entscheidet sich aber fürs Dribbling. Das hätte eigentlich dem Rest von Schalke die Möglichkeit geben müßen, hinten auszuhelfen. Das wird aber nicht gemacht.Stoppe bei 0:08. Boateng, Neustädter und Draxler gehen nicht in den Zweikampf. Höwedes steht falsch. Er muß mit ins Zentrum zu Ronaldo schieben. Kann er aber nur bedingt, weil Farfan nicht mitmacht auf seiner Seite. Beide IV stehen zuerst im 1 gegen 1, verlieren aber dann beide ihren Mann aus den Augen und konzentrieren sich nur auf Ronaldo, der im Zentrum frei stehen darf. Das ist Harakiri der Abwehr, denn selbst wenn der Ball durchkommt, steht Bale alleine vor Fährmann und kann den Ball dann entweder selber reinschieben oder quer zu Benzema spielen.

    Ne sorry, aber Schalke hat von Anfang an schlecht gestanden und gespielt. Sicherlich war da anfangs wenigstens noch offensiv ein paar gelungene Szenen dabei, aber das war von Anfang an zu wenig.


    Bei der N11 sehe ich die Problematik eher anders. Schließlich wurde man da nie - weder von Spanien 2010 noch Italien 2012 - abgeschossen. Dumm war nur, dass man gerne auf Konter setzte, was schwierig wird, wenn man in Rückstand gerät. Dennoch finde ich es nicht unbedingt richtig, dann mit einer konterstarken Mannschaft auf "Spiel machen" umzustellen. Kontergelegenheiten ergeben sich schließlich immer irgendwann, die Häufigkeit hängt von der taktischen Disziplin des Gegners ab. Der Unterschied ist nur, wenn ich keinen Erfolg damit habe, verliere ich das Spiel (weil ich ja in Rückstand bin), wohingegen bei 0:0 der Gegner gegen Ende des Spiels häufig nochmal etwas riskiert. An dieser Frage scheiden sich die Geister: "Umstellen nach Rückstand oder Matchplan verfolgen". Ich sehe das keinesfalls so, dass man durch ein Gegentor sofort alles verändern muss (wenngleich die N11 zweimal erfolglos blieb mit der 2. Variante). Ist aber etwas komplett anderes als das, was jetzt auf Schalke passiert ist.
    Abgeschossen wurde man nicht, aber man war genauso Chancenlos. Kahn hat es gestern schon wunderbar Keller und im Prinzip der gesamten Bundesliga um die Ohren gehauen.

    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...war-ein-Genuss

    Ab Minute 15:00 drückt er es wunderbar aus.

  16. #16
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Auf den ersten Teil werde ich reagieren, sobald ich mir das Video angucken kann (geht von hier im Moment nicht).

    Zum zweiten Teil: Ich kann es verstehen, wenn man das frustriert betrachtet. Man erwartet irgendwie immer, dass eine zurückliegende Mannschaft "alles nach vorne schmeißt" um das Spiel zu drehen. Aber ist das nicht begrenzt sinnvoll? Man verlangt irgendwie, das man dann das Spiel an sich reißt, den Gegner einschnürt und Chancen kreiert. Aber geht das gegen Spanien und Italien? M.E. nicht, weil man denen damit Zeit gibt sich zu ordnen und diese dann eben nichts mehr zulassen. Da finde ich den Ansatz schon berechtigt, den Gegner zu locken, dann zuzupacken und Konter zu setzen. Das wird natürlich wegen des Rückstandes seltener passieren, aber es passiert. Man muss dann von der klassischen "Chance", bei der ein Abschluss erfolgt, weggehen und "Konterchancen" zählen. Dann ist ein Konter, der z.B. aufgrund eines Fehlpasses nicht funktioniert ähnlich viel wert wie ein Schuss am Tor vorbei. Das kann man jetzt "schönrechnen" nennen, wenn man will, aber wenn man drüber nachdenkt, macht es sogar Sinn.
    Was soll das heißen: Ich finde nicht, dass die DFB-Elf chancenlos war. Man hatte "Konterchancen", diese aber nicht immer gut zu Ende gespielt.
    Wie sollte ein Plan B bei Rückstand gegen ESP/ITA deiner Meinung nach aussehen? Spiele auf dem Niveau werden nunmal häufig durch das erste Tor entschieden. Was für uns gegen England und Argentinien zählte, gilt ebenso umgekehrt für das Spanien-Spiel. Man muss dann eben daran ansetzen, die Tore zu vermeiden (zumal sie ja sowohl gegen ESP '10 als auch gegen ITA '12 derbe unnötig waren). Und wenn man eins kassiert, kann es eben passieren (muss nicht), dass man ein Spiel verliert.

  17. #17
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Auf den ersten Teil werde ich reagieren, sobald ich mir das Video angucken kann (geht von hier im Moment nicht).

    Zum zweiten Teil: Ich kann es verstehen, wenn man das frustriert betrachtet. Man erwartet irgendwie immer, dass eine zurückliegende Mannschaft "alles nach vorne schmeißt" um das Spiel zu drehen. Aber ist das nicht begrenzt sinnvoll?

    Im Gegenteil. Ich habe von Schalke gestern genau die andere Reaktion nach dem ersten, spätestens nach dem zweiten Gegentreffer erwartet. Aber da kam nichts außer weiter so. In der Halbzeit gabs ja dann scheinbar sogar die Marschrichtung noch Offensiver zu werden. Das geht einfach nicht. Wenn ich merke, dass mein Plan nicht funktioniert, dann muß ich versuchen das zu ändern. Und da erwarte ich von einem Trainer, dass er reagiert. Für mich hat das Spiel gestern ganz klar Keller verloren. Nicht das Schalke selbst mit der perfekten Taktik gewonnen hätte, aber man hätte zumindest viel besser ausgesehen.

    Ich hatte auch schon solche Trainer wie Keller. Die einfach nicht in der Lage waren ein Spiel zu lesen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Die nicht erkannt haben, wenn der Gegner nicht wie erwartet gespielt hat oder einfach bei ihrem System bleiben wollten, obwohl sie die Probleme erkannt haben. Also statt einem Stürmer plötzlich zwei hatte. Oder statt mit Libero mit Kette kam. Als Jungspund hat man dann meist nichts gesagt, als alter Hase habe ich dann teilweise noch auf dem Weg zum Anspiel die komplette Aufstellung über den Haufen geworfen. Die entsprechenden Trainer haben dann auch nie lange durchgehalten. Einer hat z.B. nicht einsehen wollen, dass du gegen ein 4-4-2 nicht mit einem 3-5-2 spielen kannst. Den läuferischen Aufwand kannst du einfach auf die Dauer eines Spiels nicht bringen, weil du ständig in Unterzahl bist und du nur am Hinterherlaufen um die Lücken zu schließen.


    Bei Schalke hätte man gestern z.B. sehr früh von Raum auf eine verkappte Manndeckung auf den AV Positionen umstellen müßen. Spricht die beiden AV hätten mit Ronaldo und Bale in die Mitte mitgehen müßen. Gleichzeitig hätte man den Außenstürmern einimpfen müßen, dass sie den Weg nach hinten immer machen müßen, weil sie alleine auf der Seite sind. Ebenso hätten die 6er deutlich weiter hinten stehen müßen um hier ggf. im Zentrum oder auf den Außen die entsprechenden Lücken schließen zu können. Da man das nicht machte, hatte Real, obwohl sie selten mit mehr als drei Spielern angriffen, ständig in Ballnähe Über- oder zumindest Gleichzahl. Und dann kann du Spieler dieser Qualität nicht mehr verteidigen.


    Man verlangt irgendwie, das man dann das Spiel an sich reißt, den Gegner einschnürt und Chancen kreiert. Aber geht das gegen Spanien und Italien? M.E. nicht, weil man denen damit Zeit gibt sich zu ordnen und diese dann eben nichts mehr zulassen. Da finde ich den Ansatz schon berechtigt, den Gegner zu locken, dann zuzupacken und Konter zu setzen. Das wird natürlich wegen des Rückstandes seltener passieren, aber es passiert. Man muss dann von der klassischen "Chance", bei der ein Abschluss erfolgt, weggehen und "Konterchancen" zählen. Dann ist ein Konter, der z.B. aufgrund eines Fehlpasses nicht funktioniert ähnlich viel wert wie ein Schuss am Tor vorbei. Das kann man jetzt "schönrechnen" nennen, wenn man will, aber wenn man drüber nachdenkt, macht es sogar Sinn.
    Was soll das heißen: Ich finde nicht, dass die DFB-Elf chancenlos war. Man hatte "Konterchancen", diese aber nicht immer gut zu Ende gespielt.
    Wie sollte ein Plan B bei Rückstand gegen ESP/ITA deiner Meinung nach aussehen? Spiele auf dem Niveau werden nunmal häufig durch das erste Tor entschieden. Was für uns gegen England und Argentinien zählte, gilt ebenso umgekehrt für das Spanien-Spiel. Man muss dann eben daran ansetzen, die Tore zu vermeiden (zumal sie ja sowohl gegen ESP '10 als auch gegen ITA '12 derbe unnötig waren). Und wenn man eins kassiert, kann es eben passieren (muss nicht), dass man ein Spiel verliert.
    Ich erwarte, dass man sich vor dem Spiel Gedanken über den Gegner macht und sein Spiel entsprechend anpasst. D.h. nicht, dass ich mir jetzt ins Höschen mache und mit 11 Verteidigern auflaufe, wenn ich auf einen starken Gegner treffe, aber das ich im Rahmen meiner Möglichkeit eben reagiere. Sprich in der Nationalmannschaft muß man dann eben mal einen Özil und Khedira gegen defensiv stärker denkende Spieler opfern. Das geht ja sogar ohne Qualitätsverlust, wenn ich Özil gegen Kroos tausche und Bender gegen Khedira.

  18. #18
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Zum ersten Teil Zustimmung, aber: Ich sprach nie von Schalke, sondern von den Spielen der N11 Und da wäre "dichtmachen, nicht abschießen lassen und aufs Rückspiel hoffen" nun wirklich eine dumme Taktik

    Zum zweiten Teil muss man sehen, dass man jetzt mehr Möglichkeiten hat als vor 2/4 Jahren. Generell bin ich momentan der Meinung, dass Kroos auf den Platz von Özil gehört, gegen wen auch immer. Aber damals war Kroos (und auch Bender) nicht der Spieler, der er heute ist.

  19. #19
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Zum ersten Teil Zustimmung, aber: Ich sprach nie von Schalke, sondern von den Spielen der N11 Und da wäre "dichtmachen, nicht abschießen lassen und aufs Rückspiel hoffen" nun wirklich eine dumme Taktik
    das Rückspiel hat man ja dann zwei Jahre später


    Zum zweiten Teil muss man sehen, dass man jetzt mehr Möglichkeiten hat als vor 2/4 Jahren. Generell bin ich momentan der Meinung, dass Kroos auf den Platz von Özil gehört, gegen wen auch immer. Aber damals war Kroos (und auch Bender) nicht der Spieler, der er heute ist.
    Seit 2008 war immer ein deutscher Verein im CL Halbfinale. Gerade Bayern hat auf vielen wichtigen Positionen seit Jahren deutsche Leistungsträger. Ich möchte das jetzt hier nicht zu einem Nationalelfthread machen, aber was halt sehr auffällt ist, wie wenig sich an der grundsätzlichen Taktik der Nationalelf sich geändert hat. Wenn man sich im Gegensatz dazu die Bayern seit 2008 anschaut, dann sieht man, dass die jede Niederlage genau analysiert haben müßen und bereit waren schmerzhafte Einschnitte zu machen und die eigenen Entscheidungen und das eigene System zu hinterfragen und ggf. zu ändern. Bayern ist nicht zufrieden damit gewesen nur ins (Halb-)Finale zu kommen. Das macht den Unterschied zu Mannschaften wie Schalke oder Leverkusen aus. Denen scheint es schon zu reichen bei der CL dabei zu sein. Die Gruppenphase zu überstehen ist dann bereits der I-Punkt. Aber das kann es doch nicht sein.

  20. #20
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Das macht den Unterschied zu Mannschaften wie Schalke oder Leverkusen aus. Denen scheint es schon zu reichen bei der CL dabei zu sein. Die Gruppenphase zu überstehen ist dann bereits der I-Punkt. Aber das kann es doch nicht sein.
    Diese Ziele sind aber realistisch. Sicherlich hatten beide Clubs leichtere Gruppen als der BxB, aber wenn sich Leverkusen oder Schalke hinstellt und vom CL-HF spricht wäre das Mumpitz und unrealistisch.
    Auch bei Leverkusen und Schalke werden Spiele analysiert.
    Nur weil Bayern die vllt. beste Mannschaft in Europa ist, kannst du das weder Schalke noch Leverkusen vorwerfen und von Ihnen die selben Ansprüche verlangen, als von Bayern.
    Und wenn man die Monate November bis Februar 12/13 betrachtet, kann Schalke froh sein, überhaupt in der CL dabei zu sein.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  21. #21
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Na ja gerade von Schalke hat man da doch andere Sprüche gehört.

    Nichts desto trotz verlange ich gar nicht, dass die beiden Vereine sich den Titel als Ziel setzen. Eigentlich würde ich nur gerne sehen, dass die Mannschaften zumindest versuchen weiterzukommmen und nicht schon die Spiele von Anbeginn abschenken und sich mehr Sorgen darüber machen, welche Trikot man den vom Gegner bekommt, als wie man das Spiel gewinnen könnte.

  22. #22
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Na ja gerade von Schalke hat man da doch andere Sprüche gehört.

    Nichts desto trotz verlange ich gar nicht, dass die beiden Vereine sich den Titel als Ziel setzen. Eigentlich würde ich nur gerne sehen, dass die Mannschaften zumindest versuchen weiterzukommmen und nicht schon die Spiele von Anbeginn abschenken und sich mehr Sorgen darüber machen, welche Trikot man den vom Gegner bekommt, als wie man das Spiel gewinnen könnte.
    Irgendwann ist das Argument mal platt getreten, Ic habe das Gefühl, dass nach jeder Leverkusenniederlage das Argument aus dem Archiv gekramt wird.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  23. #23
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
    Irgendwann ist das Argument mal platt getreten, Ic habe das Gefühl, dass nach jeder Leverkusenniederlage das Argument aus dem Archiv gekramt wird.
    Natürlich bekommen sie das immer und immer wieder aufs Butterbrot geschmiert. Bis sie eben das Gegenteil beweisen. Wobei ich das gar nicht unbedingt an den Spielern festmachen möchte. Für mich spricht das eher für mangelnde Führungsqualitäten auf der Managmentebene. Vergleiche einfach mal wie Bayern damals auf die Barcademütigung reagiert hat und wie das Leverkusen oder aktuell Schalke macht.

  24. #24
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Natürlich bekommen sie das immer und immer wieder aufs Butterbrot geschmiert. Bis sie eben das Gegenteil beweisen. Wobei ich das gar nicht unbedingt an den Spielern festmachen möchte. Für mich spricht das eher für mangelnde Führungsqualitäten auf der Managmentebene. Vergleiche einfach mal wie Bayern damals auf die Barcademütigung reagiert hat und wie das Leverkusen oder aktuell Schalke macht.
    Woher weisst du wie man in Schalke oder Leverkusen auf ähnliche Resultate reagiert hat?
    Nur weil Bayer es öffentlich gemacht hat, kannst du nicht ausschließen dass intern ähnliches bei Leverkusen oder Schalke stattfand.

    Zudem betone ich, dass nur weil diese Teams aus der selben Liga wie Bayern kommen international nicht die selben Ansprühe haben dürfen.
    Mir sitzt zum Beispiel das Ausscheiden gegen Gala letztes Jahr mehr in den Knochen als die Klatsche gegen Real.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  25. #25
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
    Woher weisst du wie man in Schalke oder Leverkusen auf ähnliche Resultate reagiert hat?
    Nur weil Bayer es öffentlich gemacht hat, kannst du nicht ausschließen dass intern ähnliches bei Leverkusen oder Schalke stattfand.
    Schau dir die Transfers bzw. Entwicklungen der letzten Jahre an.

    Zudem betone ich, dass nur weil diese Teams aus der selben Liga wie Bayern kommen international nicht die selben Ansprühe haben dürfen.
    Mir sitzt zum Beispiel das Ausscheiden gegen Gala letztes Jahr mehr in den Knochen als die Klatsche gegen Real.

    Ich dachte es wäre schon längst klar, aber anscheinend... also nochmal: Es ist überhaupt kein Problem gegen Real oder einen der anderen beiden Großkopfernden aus der CL auszuscheiden. Es ist auch kein Problem das gegen die zweite Garde zu machen. Aber das "Wie" ist hierbei das Problem. Und da haben die Bundesligisten massive Probleme und Nachholbedarf und das hat überhaupt nichts mit Geld zu tun. Denn den Bundesligisten gehts gerade in dem Bereich sehr gut. Vermutlich schon zu gut.

  26. #26
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Sollte Arsenal heute doch noch weiterkommen, wäre der FC Bayern die erste deutsche Mannschaft, die aus dem Wettbewerb fliegt.
    Das Gesicht vom Sammer will ich sehen.
    Zum ersten Mal, dass ich mich auf ein Interview mit Sammer freuen würde.
    Den Ton schalte ich dennoch aus, das ist Astro TV aufschlussreicher.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  27. #27
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.09.2013
    Ort
    Gerlingen
    Beiträge
    65

    Standard

    Bisher eher ein müder Kick in München. Kann aber noch extrem spannend werden, sollte Arsenal (wie auch immer) zum 1:0 kommen. Atlético - Milan ist da deutlich geladener

  28. #28
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    2mal taktisch Kreisklassenniveau vonPep. Keine oder falsche Schlüsse aus dem Hinspiel gezogen , oder doch einfach Sturrheit?

  29. #29
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Ja, auch wenn Bayern auch noch keine echten Krachertorchancen hatte, hat man stets das Gefühl, dass sie das Spiel komplett kontrollieren.
    Arsenal wirkt mir z upassiv, man spürzt ihre Furcht vor dem Knockout, also einem Bayerntor.


    Ein Arsenaltor würde das Spiel aufwerten.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  30. #30
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.09.2013
    Ort
    Gerlingen
    Beiträge
    65

    Standard

    Ja gefühlte 92% Ballbesitz. Aber ich erinnere mich an BVB-Arsenal, wo Arsenal mit dem ersten Torschuss in der 60ten oder so das 1:0 gemacht hat.

  31. #31
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Die 2:3 Niederlage von Schalke gestern sorgte immerhin für Schadensbegrenzung. Fall sjemand sich fragt warum 2:3. Ich weiß nicht was immer alle von 1:3 labern, jedem der sich etwa smit den Regeln auskennt, weiß dass Tim Hooglandtore doppelt zählen.

    Auch noch was fröhliches bzuw. eine scxhöne Geste von Joel Matip.
    Sein gestriges Zweikampfverhalten schenkt ihm gute Chancen für den Friedensnobelpreis.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  32. #32
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Viertelfinale:

    FC Barcelona - Atletico Madrid
    Real Madrid - Borussia Dortmund
    Paris St. Germain - FC Chelsea
    Manchester United - Bayern München

    Meine Tipps in fett.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  33. #33
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.09.2013
    Ort
    Gerlingen
    Beiträge
    65

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Viertelfinale:

    FC Barcelona - Atletico Madrid
    Real Madrid - Borussia Dortmund
    Paris St. Germain - FC Chelsea
    Manchester United - Bayern München

    Meine Tipps in fett.
    kann ich soweit unterschreiben, für mich ist keine "Knallerpaarung" dabei

  34. #34
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Viertelfinale:

    FC Barcelona - Atletico Madrid
    Real Madrid - Borussia Dortmund
    Paris St. Germain - FC Chelsea
    Manchester United - Bayern München

    Meine Tipps in fett.
    Würde ich genauso tippen.
    Ich denke nicht, dass sich Real noch einmal von Dortmund besiegen lässt!
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  35. #35
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Zitat Zitat von Meister Beitrag anzeigen
    Würde ich genauso tippen.
    Ich denke nicht, dass sich Real noch einmal von Dortmund besiegen lässt!
    Real ist scharf auf die Revanche. Das lassen sie sich diesesmal glaube ich nicht nehmen. Zudem ist Lewandowski im Hinspiel gesperrt

  36. #36
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Viertelfinale:

    FC Barcelona - Atletico Madrid
    Real Madrid - Borussia Dortmund
    Paris St. Germain - FC Chelsea
    Manchester United - Bayern München

    Meine Tipps in fett.
    Stimme is auf Spiel 4 zu. Würde auf Paris tippen.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  37. #37
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Wenn meine Tipps so stimmen, dann erwarten uns aber zwei Hammer-Halbfinals. Und auch ein Finale zwischen Barcelona und Real Madrid hätte einen besonderen Reiz.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  38. #38
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.06.2013
    Ort
    Stockstadt am Rhein
    Beiträge
    29

    Standard

    Ich denke aber auch, dass das Spiel Barca gegen Atletico sehr spannend wird.

  39. #39
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Man kann sowohl das Real von damals als auch den BVB nicht mehr mit letztes Jahr vergleichen.
    Ich tippe auf Atletico, Paris und Bayern. Und Real ist für mich im Moment eh der Favorit auf den Pott.

  40. #40
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    Essen
    Beiträge
    349

    Standard

    Puh das wird ne richtig harte Nuss für den BVB. Aktuell ist für mich Real auch der Hauptanwärter auf den Pott. Außerdem hat Real noch ne Menge Wut im Bauch von letztem Jahr.

    Bayern hat das "Glückslos". Aber sie sollten gewarnt sein, denn angeschlagene Gegner sind immer am Gefährlichsten.

    Denke Paris wird Chelsea rauswerfen und das Spanische Duell wird auch richtig interessant

  41. #41
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    296

    Standard

    Barca, Dortmund, Paris und Bayern kommen weiter.
    Real kommt allgemein mit deutschen Teams nicht gut zu Recht.
    Chelsea wird gegen Ibra und Co. defensiv untergehen und offensiv nicht viel bieten können.
    Barcelona gegen Athletico ist für mich die offenste Partie. Beide sind in meinen Augen gleichwertig, allerdings denke ich, dass Messi in zwei Spielen den Unterschied machen wird.

  42. #42
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Zitat Zitat von joco1997 Beitrag anzeigen
    Barca, Dortmund, Paris und Bayern kommen weiter.
    Real kommt allgemein mit deutschen Teams nicht gut zu Recht.
    Ich widerspreche dir ungerne aber wo kam Real denn gegen Schalke nicht zu Recht?

  43. #43
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von joco1997 Beitrag anzeigen
    Barca, Dortmund, Paris und Bayern kommen weiter.
    Real kommt allgemein mit deutschen Teams nicht gut zu Recht.
    Chelsea wird gegen Ibra und Co. defensiv untergehen und offensiv nicht viel bieten können.
    Barcelona gegen Athletico ist für mich die offenste Partie. Beide sind in meinen Augen gleichwertig, allerdings denke ich, dass Messi in zwei Spielen den Unterschied machen wird.
    Abgesegen von 2 Spielen gegen den BxB, resultiert diese Statistik bzw. dieses Klischee gegen deutsche Teams ausschließlich auf Bilanzen gegen den FCB.
    Geändert von Paulianer (24.03.2014 um 20:50 Uhr) Grund: Zitat repariert
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  44. #44
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Leider wieder eine enttäuschende Vorstellung eines dt. CL-Vertreters. Nicht, dass ich einen berauschenden Dortmunder Fussballabend erwartet hätte, aber die Art und Weise, wie man beim BVB seit einigen Monaten spielt, verärgert mich doch. Ich erkenne einfach das Konzept nicht mehr. Konteransätze sind zwar manchmal noch da, doch anstatt die Szenen zu Ende zu spielen (womit man lange Erfolg hatte) sieht man derzeit immer mal wieder jemanden, der das Tempo rausnimmt. Sei es am Ball - wie immer mal wieder Mkhitaryan und Aubameyang - oder oft auch im Lauf. Der Misserfolg des Konters über Reus, der am Ende mit einem Fehlpass auf Aubameyang endet, ist m.E. nicht unbedingt durch einen zu langen Pass begründet, sondern dadurch, dass Aubameyang schon vor dem Querpass Tempo rausnimmt. Andererseits sind da dann auch einfach viele Ungenauigkeiten.
    Das alles sind Dinge, die nicht nur aus Abgängen oder Verletzungspech resultieren, sondern m.E. auch dadurch, dass man in Dortmund einfach ein bisschen vom Weg abgekommen ist. Es ist sicher nicht einfach gewesen, die Rückschläge der vergangenen Saison wegzustecken, aber es hätte mich doch gefreut, eine Reaktion darauf zu sehen. Dann hätte die BL international einen echten Sprung machen können.

  45. #45
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Welche Rückschläge der vergangenen Saison?
    Dass man Vizemeister geworden ist und das CL Finale erreicht hat.

    Toll, diese Rückschläge möchte ich auch miterleben, naja Vizmeister werden wir dieses Jahr ja auch.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  46. #46
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Hast du die Spieler gesehen, nachdem sie das CL-Finale verloren haben und im Westfalenstadion empfangen wurden? Glaubst du im Ernst, dass sich da jemand gedacht hat: Geil, immerhin Zweiter?
    Innerlich war man der Meinung, an Bayern herangekommen zu sein, was wohl mit einem CL-Sieg auch untermauert worden wäre. Was steht aber am Ende der Saison? Zwei zweite Plätze, in jedem Wettbewerb von Bayern geschlagen, zudem wichtige Spieler verloren (Lewandowskis Wechsel stand ja auch schon fest), deren Verlängerung (Götze) zuvor schon gefeiert wurde. Seien wir ehrlich: Die letzte Saison war unterm Strich trotz CL-Finale eine Katastrophe für Dortmund. Die Probleme zeigen sich jetzt...

  47. #47
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Unglaublich packendes Spiel in Dortmund...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  48. #48
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.09.2013
    Ort
    Gerlingen
    Beiträge
    65

    Standard

    Beide Spiele richtig spannend

  49. #49
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Na, bisher sieht es mit meinen Tipps doch ganz gut aus.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  50. #50
    Amateurtorwart Avatar von TW_SCA
    Registriert seit
    07.10.2012
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    172

    Standard

    Ganz stark von Micki-kann-nicht-das-Tor-treffen.. Sorry aber eins von den fünf Dingern die er da hat, muss er einfach machen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •