Anadur, genau das - finde ich - hat Schalke gestern ordentlich angefangen. Man war zwar vermeintlich offensiv aufgestellt, hat es aber zunächst gut geschafft, hinter dem Ball zu stehen. Der Ballführende wurd dann oft von 2 Mann angelaufen, wie es sein soll. Vorne konnte man immer mal wieder nen Konter fahren und hatte ja Gelegenheiten (Draxler+Meyer, die Szene wo Farfan Huntelaar im Rücken übersieht).
In dieser Phase sind dann 2 unnötige Tore gefallen, einmal wurde ein Tempolauf über Schalkes linke Defensivseite (ich glaube von Bale) zugelassen, wodurch dann das Chaos an der Strafraumgrenze entsteht (hier hat der LM gepennt) und das andere ist einfach ein Totalausfall von Santana (den ich danach an Kellers Stelle ausgewechselt hätte... Sowas selten Dummes!).
Danach stimme ich dir voll zu! Umstellen auf Plan B, Offensivspiel auf ein Minimum beschränken und Konter vermeiden. Denn zumindest die Tore 3 und 4 sind dann ja durch Konter gefallen (wenngleich auch mit unterirdischer Rückwärtsbewegung).
Diese Umstellung ist nicht erfolgt bzw. nicht konsequent durchgezogen worden, weshalb Real dann hochschrauben konnte.
Bei der N11 sehe ich die Problematik eher anders. Schließlich wurde man da nie - weder von Spanien 2010 noch Italien 2012 - abgeschossen. Dumm war nur, dass man gerne auf Konter setzte, was schwierig wird, wenn man in Rückstand gerät. Dennoch finde ich es nicht unbedingt richtig, dann mit einer konterstarken Mannschaft auf "Spiel machen" umzustellen. Kontergelegenheiten ergeben sich schließlich immer irgendwann, die Häufigkeit hängt von der taktischen Disziplin des Gegners ab. Der Unterschied ist nur, wenn ich keinen Erfolg damit habe, verliere ich das Spiel (weil ich ja in Rückstand bin), wohingegen bei 0:0 der Gegner gegen Ende des Spiels häufig nochmal etwas riskiert. An dieser Frage scheiden sich die Geister: "Umstellen nach Rückstand oder Matchplan verfolgen". Ich sehe das keinesfalls so, dass man durch ein Gegentor sofort alles verändern muss (wenngleich die N11 zweimal erfolglos blieb mit der 2. Variante). Ist aber etwas komplett anderes als das, was jetzt auf Schalke passiert ist.