Ja, er hat theoretisch noch Zeit. Auch die Verletzung auszukurieren und dann erst im Sommer ablösefrei zu wechseln wäre eine Möglichkeit - zumal finanziell lukrativ. Dann aber läuft er Gefahr, ein weiteres halbes Jahr ohne Spielpraxis auskommen zu müssen. Ich halte das für kritisch, denn er muss eigentlich versuchen, so schnell wie möglich wieder Boden (sprich ein Spielfeld) unter die Füße zu bekommen.
Ich denke, dass Bayer Adler klar zu verstehen gegeben hat, dass sie nicht mehr zu 100 % mit ihm planen. Gehaltsaufstockung und LaufzeitLaufzeit dürften ein klarer Beleg dafür sein, dass sie anders planen bzw. erstmal abwarten wollen, ob Adler konstant spielfähig bleibt. Das ist auch durchaus verständlich. Leno wird m.E. sicher nach LEV wechseln. Das dürfte nur noch um eine weitere Ausleihe + 5 Mio. in der Sommerpause bzw. 6 oder 6,5 Mio. schon im Winter gehen... Damit wären für Adler die Türen zu.
Was bleibt? Ausland oder BuLi? Ich würde ihm raten, seinen Ruf zu nutzen, den er in der Bundesliga hat und dort einen Verein suchen. Wirtschaftlich und seine sportlichen Ziele beachtend, kommen nicht viele Vereine in Frage. Womöglich Wollfsburg (wenn Benaglio unkonstant bleibt) und ganz sicher der HSV. Schalke wird als heißester Kandidat gehandelt und das halte ich für eine realistische Option - angesichts der Hamburger Probleme womöglich sogar für die beste. Fährmann ist in der Entwicklung und unkonstant. Adler würde (Fitness vorausgesetzt) direkt einen Qualitätssprung bedeuten.
Also: Er sollte wechseln. Ist schon extrem dumm gelaufen für Adler. So schnell kann`s gehen in dem Geschäft, in nur 1,5 Jahren von der Nr. 1 der N11 zum Bankdrücker und auf dem Abschiebegleis.