Ich bin der selben Meinung wie Torbinho!
Ja!
Nur für Keeper.
Nein.
Keine Meinung.
Ich bin der selben Meinung wie Torbinho!
Generell sollte die Regel lauten: Rot gibt es egal wo auf dem Platz ausschließlich für eine Aktion, die die Gesundheit des Gegenspielers eindeutig gefährdet, für Beleidigung und grob sportwidriges Verhalten. Sonst kann es bei Notbremsen nur eine gerechte Lösung geben: gelbe Karte plus Elfmeter - und zwar egal ob Torwart oder Feldspieler und egal ob zehn Meter vor der Mittellinie oder drei Meter vor dem Tor. Man stelle sich vor: WM-Finale, ein Spieler allein auf dem Weg zum Ausgleich und der wird außerhalb des 16ers gefoult. Folge: rote Karte und Freistoß und mit großer Sicherheit kein Tor. Also würde der foulspielende Spieler für seine Unsportlichkeit trotz der persönlichen Strafe belohnt. Es gibt ja in der Juristerei eine teleologische Überprüfung, wo der Sinn und Zweck einer Norm überprüft wird. Dieser Würdigung würde die derzeitige Notbremsen-Regel genau wegen der geschilderten Situation nicht Stand halten. Ein Elfmeter unabhängig vom Ort des Geschehens bringt die 1gegen1-Situation bzw. die eindeutige Chance zurück, die regelwidrig verhindert wurde.
Ich habe bislang als Einziger "ja" angeklickt, da der Elfmeter egal wo auf dem Platz die Situation zu einem hohen Prozentsatz wieder herstellt, die vorher bestand: die klare Torchance. Damit nimmt man dem Abwehrspieler die Motivation zu dieser Handlung, da im 1gegen1 für den Torwart die gleichen - vielleicht sogar die besseren - Chancen bestehen als beim Elfmeter. Und dann reicht auch die gelbe Karte als Bestrafung eines taktischen Fouls.
Geändert von nik1904 (17.10.2011 um 17:10 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)