Ich finde die Frage unglücklich gestellt. Es gab schon immer in Deutschland sehr viele, sehr gute Torhüter. Doch von dem grossen Pool an guten Torhütern konnten sich auch immer nur einige wenige in den absoluten Topbereich vorarbeiten, wenige schafften es, aus der Bundesliga in die ganz grossen Ligen Europas. Sicherlich kann man davon ausgehen, dass der Stellenwert der Torhüter etwas besser ist als in vielen anderen klassischen Fussballnationen und das eine phantastische Breite an guten Torhütern vorhanden ist. Gerade jetzt, mit der nachrückenden Generation gut ausgebildeter Torhüter Anfang 20 sieht man das sehr deutlich, nur, gute Torhüter Anfang 20 gibt es fast überall und zu jeder Zeit. Der Punkt ist, dass sie sehr oft als Nummer 2 in den grossen Vereinen fast keine mediale Aufmerksamkeit erhalten. Da ist diese BL Saison eine Ausnahme und zeigt eventuell auch einen Trend zu jüngeren Torhütern auf, nur, anzunehmen, dass es diese Torhüter sonstwo nicht gibt, das scheint mir fragwürdig. Die allermeisten von ihnen sieht man einfach nie/ selten. In dem Zusammenhang muss ich an die Aussagen in der Enke-Biographie denken, als Robert Enke als talentierter deutscher TW in portugal gespielt hat. Der war sogar deutscher, doch Fussballdeutschland nahm ihn kaum wahr. Umso mehr werden junge Talente in den anderen Ligen nicht wahrgenommen, wenn sie nicht Deutsche sind, wenig spielen oder die fragliche Liga wenig Medieninteresse generiert.