Umfrageergebnis anzeigen: Sind deutsche Torhüter die besten der Welt?

Teilnehmer
69. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    57 82,61%
  • Nein

    10 14,49%
  • Keine Meinung

    2 2,90%
Ergebnis 1 bis 24 von 24

Thema: Topthema der Woche: Sind deutsche Torhüter die Besten der Welt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    714

    Standard

    @ Anadur
    Ich habe oben bereits geschrieben, dass ich bei Top Türhütern nicht vorne sondern eher in der Breite und vorallem im Nachwuchsbereich. Zieler und Leno z.B. spielen International und das ziemlich gut. Weidenfeller und Unnerstall ebenfalls ebenso. Also spielen schonmal 5 deutsche Keeper international. Dazu kommen noch starke Keeper wie Wiese in der Liga und gute Nachwuchskeeper wie Baumann und ter Stegen. Ich finde in diesem Bereich kann keiner Deutschland erreichen.
    P.S. Meine Nachfrage wen die anderen denn vornesehen war keinesfalls böse gemeint, sondern es interessiert mich echt.

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Lukas Kruse Beitrag anzeigen
    @ Anadur
    Ich habe oben bereits geschrieben, dass ich bei Top Türhütern nicht vorne sondern eher in der Breite und vorallem im Nachwuchsbereich. Zieler und Leno z.B. spielen International und das ziemlich gut. Weidenfeller und Unnerstall ebenfalls ebenso. Also spielen schonmal 5 deutsche Keeper international. Dazu kommen noch starke Keeper wie Wiese in der Liga und gute Nachwuchskeeper wie Baumann und ter Stegen. Ich finde in diesem Bereich kann keiner Deutschland erreichen.
    P.S. Meine Nachfrage wen die anderen denn vornesehen war keinesfalls böse gemeint, sondern es interessiert mich echt.

    Na Leno hat letzten mal ganz übel gepatzt international und Zieler sah jetzt auch nicht so toll aus, wenn ich das gerade nicht verwechsel. Wenn das Engländer wären...

    Weidenfelder spielt für seine Art sicherlich gut, aber wirkliches internationales Format? Gibts da irgendein Interesse aus den europäischen Spitzenclubs, und sei es nur aus der Zweiten Reihe wie Lyon, Arsenal und Co.? Unnerstall? Na das ist jetzt aber wirklich an den Haaren herbei gezogen.

    Bei Wiese wird man ja jetzt sehen, ob es da auch aus dem Ausland verbindliche Angebote geben wird, glauben kann ich es nicht. Na ja und was für Unnestall gilt, gilt sicherlich auch für Baumann, Leno, Zieler und ter Stegen. Die Jungs sollen sich mal über 2-3 Jahre beweisen. Wie schnell es nach oben aber auch wieder nach unten geht, sieht man doch an Adler.

    Wenn wir von Breite reden, dann muß man sich doch nur die Spanier anschauen. Casillas, Reina, Valdes, De Gea,... das sind mal international vier Hausnummern. Ich meine, wenn selbst solche "Graupen" wie Almunia jahrelang in einem europäischen Spitzenclub eingesetzt werden bzw. sogar dem deutsches Nationaltorwart vorgezogen werden, wo es doch angeblich so viel deutsches Torwarttalent gibt, muß das doch Gründe haben. Ich meine, selbst in der Bundesliga gibt es ausländische Torhüter. Das passt doch die Behauptung, dass deutsche Torhüter über eine höhere Qualität haben, als die Torhüter aus anderen Ländern, oder gar die besten der Welt wären, einfach nicht mit der Realität zusammen.
    Deutsche Torhüter sind international noch nicht einmal zweite Wahl.
    Die Gründe liegen hier sicherlich ganz klar in der Entwicklung des Fußball in den 90ern und den Jahren 2000+ Während die Fußballwelt auf 4er Kette umstellte, spielten die Deutschen mit Loddar als Libero. Nirgendswo sonst hat sich der Libero so lange gehalten. Torhüter wie Köpke, Kahn, also extrem klassisch ausgebildete Keeper, prägten das Bild. International war und ist man immer noch viel weiter.
    Zur Zeit kommt quasi erst die erste Generation Keeper aufs Feld im Seniorenbereich, die nicht nur durchgehend 4er Kette in der Jugend gespielt haben, sondern deren Training auch halbwegs auf die entsprechenden Ansprüche angepasst war. Das geht alles nicht so schnell.
    Deutsche Keeper haben sicherlich ihre Qualität, aber international sind wir sicherlich nicht die Besten, noch nicht einmal in der Breite.

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    714

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Na Leno hat letzten mal ganz übel gepatzt international und Zieler sah jetzt auch nicht so toll aus, wenn ich das gerade nicht verwechsel. Wenn das Engländer wären...
    Das stimme ich dir zu. Bei Engländern hätte vorallem die Bild wahrscheinlich wieder angefangen.
    Zu Leno. Gegen Chelsea hat er aber äußertst stark gehalten international. Ich nehme an, du hast Lenos und Zielers Fehler nur aufgeührt für den Vergleich, was wäre wenn sie Engländer wären und sprichst ihnen nicht Qualität ab wegen eines Patzers.
    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Weidenfelder spielt für seine Art sicherlich gut, aber wirkliches internationales Format? Gibts da irgendein Interesse aus den europäischen Spitzenclubs, und sei es nur aus der Zweiten Reihe wie Lyon, Arsenal und Co.? Unnerstall? Na das ist jetzt aber wirklich an den Haaren herbei gezogen.
    Alles was ich zu Unnerstall gesagt habe ist, das er Talent hat und international spielt. Und Weidenfeller spielt bis jetzt souverän und soweit ich mich nicht irre fehlerlos international.

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Bei Wiese wird man ja jetzt sehen, ob es da auch aus dem Ausland verbindliche Angebote geben wird, glauben kann ich es nicht. Na ja und was für Unnestall gilt, gilt sicherlich auch für Baumann, Leno, Zieler und ter Stegen. Die Jungs sollen sich mal über 2-3 Jahre beweisen. Wie schnell es nach oben aber auch wieder nach unten geht, sieht man doch an Adler.
    Hier stimme ich dir zu. Aber, dass sie großes Talent haben, haben sie m.M.n. bereits bewiesen und das war, was ich ihnen attestiert habe.

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Wenn wir von Breite reden, dann muß man sich doch nur die Spanier anschauen. Casillas, Reina, Valdes, De Gea,... das sind mal international vier Hausnummern. Ich meine, wenn selbst solche "Graupen" wie Almunia jahrelang in einem europäischen Spitzenclub eingesetzt werden bzw. sogar dem deutsches Nationaltorwart vorgezogen werden, wo es doch angeblich so viel deutsches Torwarttalent gibt, muß das doch Gründe haben. Ich meine, selbst in der Bundesliga gibt es ausländische Torhüter. .
    Auch in Spanien gibt es ausländische Keeper Und auch de Gea hat diese Saison bereits mehrfach gepatzt. wenn der Engländer wäre...

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Deutsche Keeper haben sicherlich ihre Qualität, aber international sind wir sicherlich nicht die Besten, noch nicht einmal in der Breite.
    Ich denke wir haben nicht die breite an Topkeeper mit internationaler Klasse wie die Spanier, aber mit der allgemeinen Breite an Keepern (Talente, Topkeeper etc.) denke ich können wir mindest mit den Spaniern mithalten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •