Keine Ahnung, hab es nie über Leistungsklasse gebracht
13 ist nicht alt. In dem Alter entwickelt man sich sowieso noch stark weiter. Ist ja auch kein Problem noch eine weitere Saison abzuwarten. Das da in dem Verein wo er spielt sich momentan ein klasse Torwart befindet, wird sich eh irgendwann rumsprechen. Ist nicht nur eine Leistungssache, eigentlich auch ein wenig eine Glückssache. So empfinde ich es zumindest.
Schlecht bin ich auch nicht, obwohl ich momentan aus Arbeitsgründen pausieren muss.
Bin nur eben zu klein, einen Heber und der Ball ist drin.
Profi werden ist bei mir sowieso nicht.
Wie groß bist du denn?
1/4 des Torhütens erfolgt nur noch über direktes Abwerspiel des Keepers, 3/4 ist die Spieleröffnung und das aktive Mitspiel des Keepers im Geschehen. Die Körpergröße ist nicht das Ultimative, klar 1,85 m sollste mind. sein.
I ♥ Keepergloves
http://keepergloves.de.tl
Guten Abend allerseits,
bevor ich mit meiner Meinung starte will ich zunächst erstmal was loswerden.
Ich bin wirklich sehr negativ erstaunt darüber, welche teilweise wirklich sehr offensive
Sprache hier benutzt wird.
Bin ich ehrlich gesagt nicht gewohnt, dass jemand, der einfach nur seine Gedanken hier
posted und das auf sehr sachlicher Art und Weise so attackiert wird, weil er vielleicht etwas anders denkt als die meisten anderen hier.
Also nun zu meinen Gedanken.
Ich kann mir sehr gut vorstellen wie es für einen Vater klingen mag wenn man von vielerlei Seiten erzählt bekommt das der Sohn wirklich ein sehr großes Talent ist.
Inwiefern das zutreffend ist oder nicht will ich hier garnicht weiter kommentieren, fakt ist nur: wenn Talent vorhanden ist wird der Junge schon seinen Weg machen.
Man muss vielleicht nicht die grokalibrigen Mannschaften rausholen wie Dortmund,Schalke oder Leverkusen, aber in einem örtlichen Verein der hoch spielt sollte man dann injedemfalle schon unterkommen. Wenn dann wirklich Talent, Können und ein wenig Glück dabei ist, könnte man es in eine der hoch renommierten Nachwuchsmannschaften schaffen. Aber erstmal step by step:
Ich finde Schule hat hier ganz klar vorrang, meiner Meinung nach muss ein Fussballer heutzutage auch eine gewisse Bildung haben, und damit meine ich jetzt nicht unbedingt einen Hauptschulabschluss. Die wirtschaftliche Situation in Deutschland geht so weit, dass Wissen Macht ist, dass heißt, dass ein hoher Abschluss einen viele Tore für eine berufliche Karriere ermöglicht.
Fussball darf einen Schüler in der Hinsicht nicht stark einschränken, Zeit für Hausaufgaben und Lernen muss natürlich gegeben sein.
Tatsache ist aber auch, dass das Spielen in einer Nachwuchsbundesligamannschaft einen großen Zeitaufwand erfordert, was sich letztlich wohl in den Noten widerspiegeln könnte.
Die Kunst besteht also darin alles unter einen Hut zubekommen, wenn das Kind in der Lage ist Schule und Fussball zu kompensieren, dann kann es gerne so hoch spielen wie es eben nur möglich ist, Schule darf jedoch nicht in den Hintergrund geraten!
Als Eltern sollte man versuchen möglichst alles in den Augen zu behalten, also insbesondere die Noten. Falls die wirklich rasant in den Keller sinken sollten, dann muss man eben den Schlussstrich ziehen und das Kind wieder in einen höher spielenden örtlichen Verein unterbringen.
Um es hier also auf den Punkt zu bringen:
Das Fussballgeschäft ist eben sehr schnellliebig und wirklich den Durchbruch zu schaffen ist anstrengend und erfordert viel Arbeit und Willenskraft.
Man sollte jedoch immer realistisch bleiben und nicht vergessen, dass die Wahrscheinlichkeit ein Profifussballer zu werden sehr gering ist und somit die Schule eine enorme Wichtigkeit hat.
Falls das Kind bisschen Grips hat kann man das alles schaffen, man sollte aber nicht vergessen das Träume auch wie Luftblasen zerplatzen können und man dann mit der Schule was in der Hand hat was einen wirklich weiterhilft.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)