Was wäre ein Turnier, ohne solche Dinge?
Dann kommt die Elektronik und ich bin mir sicher: Wir führen irgendwann die gleichen Diskussionen, denn so präzise messen, daß ist schon schwer.
Regel 10 - Wie ein Tor erzielt wird
Ein Tor ist gültig erzielt, wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten und unterhalb
der Querlatte vollständig überquert, sofern das Team, das den Treffer erzielt
hat, zuvor nicht gegen die Spielregeln verstoßen hat.Vollständig die Linie überquert, heißt das der Volle Durchmesser des Balles hinter der Linie ist. Ist noch ein Fitzel auf der Linie - ist die Regel nicht erfüllt - kein Tor.Zusätzliche Erläuterungen des DFB
1. Ein Pfiff bei der Torerzielung sollte nur in unklaren Fällen erfolgen.
2. Bestehen Zweifel, ob der Ball vollständig im Tor war, soll der Schiedsrichter
das Spiel weiterlaufen lassen.
Nun, rein subjektiv für mich gesprochen habe ich den Ball auch hinter der Linie gesehen.
Doch war es auch so?
Scheinbar hatte der Torrichter hier Zweifel - und damit läuft das Spiel weiter.
Zumal im Vorfeld schon hätte Abseits gepfiffen werden müssen - zwei Fehlentscheidungen hinter einander - sehr unglücklich.
Ehrlich gesagt, ich könnte nicht beschwören, daß der Ball im Tor gewesen ist, oder ob er doch noch auf der Linie war - es sah für MICH nach Tor aus, doch kann das ein anderer durchaus noch so gesehen haben, daß eben der Ball nicht mit vollem Durchmesser über der Linie war und dann ist eben kein Tor.
Problem dabei ist: Die Leute die da zu entscheiden haben, haben nun mal keine Zeitlupe. Später und heute - Zeitlupe hin und her... doch genau in der Situation?
Man kann einfach nicht das Spiel anhalten, die Situation ansehen und dann sagen, ja oder nein... das geht im Football, wo man eben Unterbrechungen in Form der Spielzüge und Downs gut abfedern kann, beim Fussball ist dies so nicht möglich.
Und weil hier scheinbar Zweifel bestanden passiert, was oben zitiert ist: Das Spiel läuft weiter... und wir? Wir haben was anständiges zum Aufregen und Diskutieren.