Ergebnis 1 bis 29 von 29

Thema: Puma PowerCat 2.12 Protect RC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    16.05.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    45

    Standard

    Hallo gerade ist der 2.12 Protect RC angekommen.
    Ehrlich gesagt bin ich doch bezugnehmend auf den Vorgänger 2.10 Protect RC erstmal im Trocken dock enttäuscht.
    1. Passform fand ich beim Vorgänger angenehmer
    2. fällt er kleiner aus den alten habe ich in 9 den Neuen in 9,5
    3. Das Neue Fingersave ist ja Bock steif, sind da rostige Stahlelemente eingebaut???
    4. Verabeitung, beim Einsteigen bremst der Überstehende Belag ca. 0,5 mm der innenhand
    Beim Vorgänger ist der Belag am Ende im HS besser vernäht
    Gerell sind da einige Nähte übelst Nachgetackert.

    Fazit ich weiß nicht ob ich aufgrund dieser Tatsachen den Handschuh überhaupt spielen will!

    Meines erachtens lässt die Qualität von Puma nach.
    Auch beim Tokyo habe ich enorme Probleme Grip schlecht, Dämpfung schlecht, Belagstärke liegt gemessen bei 2mm statt 4 mm. im Gegesatz zum GrafitePlus Belag.

    Ich finde das total Schade, den ich müsste mich jetzt nach etwas neuem Umsehen.

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.04.2011
    Beiträge
    3

    Standard

    Ich habe den Handschuh gestern das erste mal gespielt. Und was soll ich sagen - die totale Enttäuschung!

    Der Gaphite Plus Belag ist zwar nach wie vor spitzenklasse (der beste den ich kenne, was Grip und Haltbarkeit auf unserem handschuhmordenden Hockeykunstrasen angeht und dann zu dem Preis!) aber wenn nach zwei harten abgewehrten Schüssen die Fingerschutzelemente von allen vier Fingern der linken Hand und eines Fingers der rechten Hand kaputt sind, dann fällt mir nichts mehr ein.
    Ich hoffe, Puma bessert da schnell nach und bringt einen verbesserten Fingerschutz oder kehrt zum alten System mit den einfachen Stäbchen zurück - unbequemer war das auch nicht. Im Gegenteil - die Stäbchenenden des neuen Systems auf dem Handrücken sind nicht fixiert und schieben sich übereinander, was deutlich mehr stört als früher.
    Schade, dass so ein eigentlich guter Handschuh durch eine solche "Innovation" unbrauchbar ist.

  3. #3
    Freizeitkeeper Avatar von kajtze
    Registriert seit
    22.05.2012
    Beiträge
    33

    Standard

    Zitat Zitat von Hermes Beitrag anzeigen
    Ich habe den Handschuh gestern das erste mal gespielt. Und was soll ich sagen - die totale Enttäuschung!

    Der Gaphite Plus Belag ist zwar nach wie vor spitzenklasse (der beste den ich kenne, was Grip und Haltbarkeit auf unserem handschuhmordenden Hockeykunstrasen angeht und dann zu dem Preis!) aber wenn nach zwei harten abgewehrten Schüssen die Fingerschutzelemente von allen vier Fingern der linken Hand und eines Fingers der rechten Hand kaputt sind, dann fällt mir nichts mehr ein.
    Ich hoffe, Puma bessert da schnell nach und bringt einen verbesserten Fingerschutz oder kehrt zum alten System mit den einfachen Stäbchen zurück - unbequemer war das auch nicht. Im Gegenteil - die Stäbchenenden des neuen Systems auf dem Handrücken sind nicht fixiert und schieben sich übereinander, was deutlich mehr stört als früher.
    Schade, dass so ein eigentlich guter Handschuh durch eine solche "Innovation" unbrauchbar ist.
    Eigentlich wollte ich mir den zum ausprobieren mal bestellen, aber wenn die Stäbchen schon nach wenigen Schüssen kaputt sind, lass ich das wohl besser. Obwohl man ja sonst nichts gegen den Handschuh lt. deiner Aussage sagen kann, aber es ist halt ein Bestandteil des Handschuhs.

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.04.2011
    Beiträge
    3

    Standard

    Hier mal ein Bild von dem Dilemma. Man sieht, dass die Verbindungen zwischen den einzelnen Gliedern viel zu dünn sind. Die Verbindungen in den roten Kreisen sind kaputt, das hintere ist noch ganz.

    Ich habe jetzt die alten Stäbchen aus meinem früheren PC 1.10 (glücklicherweise hatte ich die aufgehoben...) statt der neuen Dinger eingesetzt. Ist aber ganz schön fummelig, ich habe das erste mal einen Torwarthandschuh mit einem Cuttermesser aufgeschlitzt. Und zugenäht gewinnt das auch keinen Schönheitspreis. Fühlt sich aber ganz gut an, ich hoffe mal, dass ich den eigentlich guten Handschuh so "gerettet" habe.

    ding.jpg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •