Ich kann den Keeper verstehen, ich hätte an seiner Stelle genauso reagiert. Selbstschutz, Zorn und allem voran Notwehr.
Die Entscheidung des Verbandes kann ich allerdings nicht nachvollziehen - wir müssen hier doch einmal zweierlei Maß ansetzen:

auf der einen Seite haben wir das Zivilrecht, auf der anderen die sportliche Gerichtsbarkeit.

Aus sportrechtlichen Gründen war der Platzverweis zwingend notwendig, da Esteban eindeutig gegen die Regeln verstößt. Eine Tätlichkeit, egal ob gegen Mitspieler, Gegenspieler oder einer anderen Person, zieht den Feldverweis auf Dauer nach sich. Die jeweilige Sperre wird vom Verband festgesetzt unter Zuhilfenahme der TV-Bilder sowie des Spielberichtes.
Die Argumentation "Notwehr" kann ich nur schwer nachvollziehen - erwachsene Menschen sollten in der Lage sein, ihre Emotionen zu kontrollieren, können sie es nicht (mich in solchen Situationen eingeschlossen), muss dieses geahndet werden.
Zwei Beispiele:
Spieler A aus Mannschaft A schlägt Spieler B aus Mannschaft B. Spieler B schlägt zurück. Beide Spieler gehören des Feldes verwiesen. Wie oft gab es auch solche Fälle in der Bundesliga oder sonst wo - da wurde dann auch nicht groß nach der Verhältnismäßigkeit gefragt - Spieler A bekommt 3 Spiele Sperre, Spieler B ein Spiel Pause.

Ein Spieler bekommt ein Tor aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung aberkannt, er beleidigt den Schiedsrichter, ein anwesender Schiedsrichterbeobachter urteilt in seinem Bericht: es war kein Abseits. Soll nun auch die rote Karte aufgrund des Fehlverhaltens zurückgezogen werden? Nein, auch in diesem Fall kann man von Emotionen sprechen, schön und gut, aber es bleibt ein Regelverstoss. Sonst hätten wir z.B. nach jedem Wochenende diverse rote Karten , die zurückgenommen werden müssten.

Nun kommen wir aber zu dem zivilrechtlichen Teil: sollte der Fan eine Klage gegen Esteban wegen Körperverletzung einreichen, so ist er in diesem Falle freizusprechen, da er wie oben von Tomfon erwähnt wurde, den Tatbestand der Notwehr mit Selbstschutz. Die Klage würde wohl zu 99% fallen gelassen.

Aus meiner Sicht hat sich der holländische Fussballverband keinen Gefallen damit getan, die rote Karte zurückzunehmen - ein Spiel Sperre hätte ich in dieser Situation für angemessen empfunden. Aber das ist nur meine eigene Meinung.