Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Puma PowerCat 2.12 Grip IC vs. Adidas Response Pro 2012

  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    379
    Blog-Einträge
    1

    Standard Puma PowerCat 2.12 Grip IC vs. Adidas Response Pro 2012

    hallo leute, da bei mir bald die vorbeiretung wieder anfängt bin ich auf der suche nach neuen hs um die in der vorbereitung optimal zu testen... meine erste wahl fiel auf diese beiden oben genannten hs.

    so meine fragen an euch sind jetzt, wie stehen die beiden in den standard sachen sich gegenüber, das heißt grip, abrieb, passform.
    nach dem würde ich gern einmal wissen wie leute die den response pro hatten das ist mit den mesh schichteln beurteilen. meine angst ist das man sie total merkt und bälle durch rutschen...

    und jetzt noch sonstige eigenschaft, wie verhalten sie sich auf dauer, fällt irgednwas auf? da der powercat so wie er jetzt verfügbar ist würde ich gerne erfahrungen vom vorgänger modell hören und leute die das neue design schon an hatten..

    danke jetzt schonmal!
    Weiter, immer weiter!
    Oliver Kahn

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.09.2011
    Beiträge
    18

    Standard

    also ich find den response topp, spiel ihn viel lieber wie die uhls etc.
    also da ich sowieso nicht so dicke "wurschtfinger" habe merke ich die mesh schichteln nicht, merke auch kaum die nähte, auch verrutschen diese bei mir nicht und ich spiel auch lieber mit den mesh schichteln wie mit haftschaumschichteln. Der grip ist bei guter aufbewahrung und preparation sehr gut auch der abrieb ist besser als beim powercat da dort der haftschaum sehr weich ist.
    wobei ich sagen muss habe ich mir denn powercat auch zugelegt jedoch das benaglio sondermodell.
    hoffe ich konnte dir helfen

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich bevorzuge klar den Puma PowerCat 2.12 Grip IC, sowohl in Sachen Haftschaum als auch in Bezug auf die Passform.

    Wegen der Mesh-Schichtel beim Adidas Response Pro musst du dir allerdings keine Gedanken machen. Die Finger verdrehen nicht so schnell und von daher rutschen auch so leicht keine Bälle durch.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von JohTheKingInGoal
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    238

    Standard

    Ich würde auf meiner persöhnlichen Erfahrung mit Powercat und Response basierend den Powercat nehmen, weil sie besseren Grip haben. Der Abrieb ist beim Puma vllt. minimal höher allerdings kann man das mit einer halbwegs guten Falltechnik ausmerzen. Die Passform ist beim Response recht eng, die Powercat sind etwas weiter. Also ich würde auf jeden Fall den Puma nehmen weil bei meinen Response einfach das was ich Grip nenne nie vorhanden war. Vielleicht hab ich ja eine Niete gehabt aber Adidas kauf ich so schnell nicht mehr...

    P.S. Achja, ich würde an deiner Stelle mal auf den Preis gucken. 1 Response+20€=2 Powercat

    Ich hoffe ich konnte dir helfen

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    379
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    in sachen puma grip, hier reden wir schon vom ultimate grip der auf dem neusten model ist?

    und erstmal danke für die ersten tipps... also das bedeutet so viel nehme sie sich nicht, aber aufgrund des preises etc sollte ich eher den puma nehmen?
    ist der powercat ähnlich weit wie das neue uhlsport sondermodel? denn das ist mir ein wenig zu weit, wollte mal einen engeren hs..
    Weiter, immer weiter!
    Oliver Kahn

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ja, natürlich reden wir vom Ultimate Grip. Wovon sonst?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ich kann da nur vom Powercat 2.10 berichten, wobei bis auf einen anderen Übergang auf der Oberhand vom Daumen zum Handrücken bzw. zur Oberhand keine weiteren Unterschiede wohl zu verzeichnen sind.

    Von der Passform her ist der Powercat ein wenig weiter gehalten als der Response Pro, wobei mir der Powercat dadurch ein wenig besser gefällt, da mir das Adidas- Modell schon wiederum etwas zu eng ist. Gleichzeitig gehöre ich wohl dann eher zu den Leuten, die die wirklich engen Modelle wenn überhaupt, nur ungern tragen. Es wird daher auch genügend Keeper geben, die aus diesem Grund den Response Pro vorziehen. Unabhängig von dem engeren oder nun weiteren Schnitt verfügen beide über ein angenehmes und bequemes Trägermaterial, sodass beide über einen guten bis sehr guten Tragekomfort sorgen.

    Beim Grip ist der Allround Extreme anfänglich ein wenig über dem Ultimate Grip von Puma anzusiedeln, allerdings hatte ich den Eindruck, dass sich dieses Verhalten über die Zeit relativiert bis dann der Puma irgendwann sogar vorn liegt. Ich will damit sagen, dass der Ultimate Grip bezüglich des Grips in meinen Augen langlebiger ist als der Allround Extreme, denn auch ich hatte das Gefühl, dass der Allround Extreme nach einer gewissen Zeit gewisse Grip- Einbußen zu verzeichnen hatte. Bei Nässe allerdings sehe ich den Ultimate Grip sogar eine Nuance vor Haftschaum aus dem Hause Adidas. Dennoch muss man auch dazu sagen, dass der Puma- Belag wiederum etwas schmutzanfälliger ist, sodass man hier dann immer wieder den Handschuh mit einem Handtuch etwas sauber halten sollte.

    In puncto Abrieb sehe ich den Response Pro dann doch vor dem Powercat, wobei für mich der Unterschied dann nicht so gravierend ist, wie es andere User bzw. Keeper sehen werden. Ich für meinen Teil hatte auch keine Sorgen oder Probleme damit den Ultimate Grip auf Asche zu spielen, denn den befürchteten großen Abrieb konnte ich da nicht erkennen. Aber gerade am Anfang wird der Adidas- Handschuh dann wohl etwas vorne bezüglich der Abriebfestigkeit legen.

    Auf die Dauer gesehen ist mein Favourit tatsächlich der Powercat, aber auch mit dem Response Pro macht man absolut keinen Fehler. Der Preis spricht dabei allerdings auch dann noch für den Puma- Handschuh, denn hier liegen mehr als 10 Euro Differenz vor.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Zicros
    Registriert seit
    14.05.2009
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    255

    Standard

    Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, aber ich trage momentan den Response Pro. Bin mit diesem Handschuh aber nicht so recht zufrieden, da der Handschuh(obwohl kaum Abrieb zu erkennen ist) jetzt nacht ca. 6 Spielen in Sachen Grip sehr nachlässt.
    Wenn man die Handschuhe Powercat 2.12 IC mit dem torwart.de Uhlsport Sondermodell vergleicht, sind die in etwa gleichgut? Denn ich habe hier im Forum gelesen das der AG+ auch nach einiger Zeit an Grip verliert.
    Geändert von Zicros (20.01.2012 um 02:45 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •