machen oder lassen. Wenn machen dann was und wie.
MfG
Pioter
machen oder lassen. Wenn machen dann was und wie.
MfG
Pioter
Wir machen momentan hauptsächlich Kondition und Kraft. Zwischendurch auch immer mal ein bisschen Ballgefühl, fußballerische Übungen. Je nach Platzverhältnissen auch mal ein paar flache Bälle oder 1 gegen 1.
Aber wie gesagt, der Schwerpunkt liegt auf Kondition und Krafttraining.
Mehr schreiben, sonst lassen.
Wenn mehr schreiben, dann sagen, was man will...
Ganz im ernst, was soll man mit deinem Port machen? Ich glaube, dass du die Suchfunktion nicht bemüht hast.
Du hast auch nicht gesagt, wo deine Bedenken sind für ein TWT bei diesen Temperaturen und und und...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich darf mich beim letzten Training nach der ersten Parade zitieren: "F**k, ist der Rasen hart!!!"Mehr stört mich bei diesen Temperaturen nicht.
Also ich trainiere derzeit mit meinen Torhütern nur im Ausdauer und Kraftbereich.Das übliche halt.Koordinationsleiter,Hürde,Medizinbälle,Sprung seil etc.Der Platz läßt halt einfach nicht mehr zu.Gestern waren wir sogar im Schwimmbad und sind statt einige km im Wald zu laufen lieber paar km geschwommen.
Mittelmaß ist tödlich für mich ( Oli Kahn )
also ich glaube ich selber würds machen, meinen Kleinen Torhütern hab ich aber abgesagt..
und gaaaaaaanz wichtig: sehr sehr gut aufwärmen, und keine Übungen wo man besonders viel steht, ansonsten halt immer wieder zwischen durch erwärmen, oder halt unnötige Verletzungen riskieren..
wobei Training draussen bei diesen Temperaturen generell wohl ziemlich unvernünftig ist..
recht hast du! aber hey, das war der erste Beitrag, das kann passieren, hauptsache in Zukunft besser machenMehr schreiben, sonst lassen.
Wenn mehr schreiben, dann sagen, was man will...
Ganz im ernst, was soll man mit deinem Port machen? Ich glaube, dass du die Suchfunktion nicht bemüht hast.
Du hast auch nicht gesagt, wo deine Bedenken sind für ein TWT bei diesen Temperaturen und und und...![]()
DEUTSCHER MEISTER 2011
ABI ABI ABI ABITUUUUUUUUUUUUUUUUUR 2013 <3
Unser Schwerpunkt liegt momentan ebenfalls beim Konditions- und Krafttraining. Unsere Plätze kann man momentan nicht betreten, da sie komplett vereist sind und die Verletzungsgefahr somit zu hoch ist. Deswegen gehen wir entweder laufen, oder in den Kraftraum.
Letzte Woche hatten wir normales TW-Training.
War natürlich nicht ganz angenehm und am nächsten Tag war ich überseht mit blauen Flecken.
Aber da muss man (bzw. ich) durch![]()
"Es geht heute gar nicht mehr, dass du absolut fehlerfrei spielst - der Einzige, der das kann, bin ich." Oliver Kahn
Wir machen momentan (leider) auch fast nur Ausdauer- und Krafttraining. Da unser guter Rasenplatz kein Flutlicht hat haben wir momentan die Qual der Wahl, entweder ein mittelmäßiger Rasen mit entsprechenden Löchern, was gefroren nicht witzig ist für die Knöchel, oder knüppelhart geforene Asche. Pest oder Cholera... Da ist Torwarttraining momentan einfach nicht drin... :-(
Ab dieser Woche haben wir zumindest 1x in der Woche Training in ner Soccerhalle, da kann man dann hoffentlich wieder ein bisschen was machen.
Servus liebe Torwart Kollegen! :-)
Wir haben das Glück, dass wir überragende Platzverhältnisse haben durch unsere Kunstrasenanlagen der neusten Generation.. dementsprechend können wir auch ''normales'' TW - Training machen!
Die Kälte stört im endeffekt nur weil die Hände am Anfang mega Kalt sind.!! aber das lässt sich nach 2-3 Laufübungen schnell beseitigen :-)!
Bei einem Harten Asche o.ä. Platz würde ich euch empfehlen das TW - Training so zu gestalten, dass ihr nicht unbedingt hart zu Boden gehen müsst.. es gibt genügend Übungen die ihr machen könnt.. Trainiert das Passspiel, fangt Flanken ab, koordinations / reaktions Übungen und sowas halt.. ich denke was anderes mit Paraden ect. macht keinen Sinn bei einem harten Geläuf.. aber euch wird schon was einfallen und ihr werdet das beste raus machen!!
in diesem Sinne:
Viel Spaß und passt auf euch auf! :-)
Wenn du etwas willst, dann nimm es dir!!
tu alles um es zu bekommen!
unsere Nationalmannschaften beim Hockey trainieren im Winter auf einem überdachtem Kunstrasen, der genau so ist wie der in London, das ist saugeil, wenn alles geht gut, dann können wir da auch nochmal hinfahrn, das wird gerade organisiert, das wäre natürlich bombastisch und ist weltklasse für den Verein dem das Ding gehört
wir gehen Ansonsten mit unseren kleinen TW noch in die Tennishalle, die zu unserem Verein gehört, das geht auch aber da kann man halt nur sehr begrenzt Training machen, aber besser als bei -15° und Eis auf dem Platz![]()
DEUTSCHER MEISTER 2011
ABI ABI ABI ABITUUUUUUUUUUUUUUUUUR 2013 <3
Bei uns ist halt das Problem,daß wir nur einen Aschenplatz haben und einen Streifen mit Rasen,wo ich eigentlich immer mein TW-Training abhalte.Zum Glück haben wir noch eine lange Gummilaufbahn,sodaß ich zumindest da einigermaßen arbeiten kann.Denn der Aschenplatz hat beim ersten Training vor zwei Wochen als noch kein Frost da war sehr gelitten,weshalb er jetzt mehrere Löcher aufweist.Da kann man auch mit langsam fallen nix machen.So langsam kann man nicht fallen,um sich nicht zu verletzen.Und die ständige Lauferei im Wald oder um die Häuser geht einem irgendwann auf die Zwiebel.Alle Vorbereitungsspiele bis Ende Februar werden wir wohl vergessen können.Eine gute Vorbereitung sieht anders aus.![]()
Mittelmaß ist tödlich für mich ( Oli Kahn )
Wir haben morgen endlich das erste Testspiel was witterungsbedingt mal nicht ausfällt. Wir werden auf einem Kunstrasen neuester Generation spielen (Letztes Jahr gebaut). Da ich mit Kunstrasen so gut wie keine Erfahrungen habe bräuchte ich mal ein paar Tipps von den Kunstrasenexperten unter euch:
Kann man bei dem momentanen Wetter einigermaßen drauf spielen? Welches Schuhwerk nehmt ihr? Gehen da noch normale Nockenschuhe oder müssen es bei gefrorenem Kunstrasen Multis sein? Klamottentechnisch hoffe ich das der Schiri mich mit Overall spielen lässt, hab sonst nur kurze Torwarttrikots. :-) Dadrunter dann Under Armour Coldgear Hose und Shirt sollte passen, oder?
Vielen Dank für eure Tipps schonmal!
also ich würde auf Kunstrasen mit Multinocken spielen..
und wer Kiel gg Dortmund gesehen hat konnte auch beobachten dass die auf gefrohrenem Rasen mit Multis gespielt haben, auch wenn das kein KuRa war..
Sofern da keine dicke Eisschicht drauf ist, denke ich allerdings, dass der Rasen nicht sooo anders ist als der normale nicht gefrorene KuRa.. das ist zumindest das was mir bei unserem Polytan Kunstrasen immer wieder auffällt..
habe allerdings bisher fast nur auf speziellen Hockeyplätzen gespielt und hatte 3 Wochen lang intensives Training auf so einem: http://www.polytan.de/produkte/kunst...n/monotex.html
fand das allerdings nicht sonderlich anders was benötigtes Schuhwerk angeht..
DEUTSCHER MEISTER 2011
ABI ABI ABI ABITUUUUUUUUUUUUUUUUUR 2013 <3
ich benutze Under Armor Cold Gear oberteil (lange sleeves) und hosen unter meine training trikot und hose. Hilft SEHR viel.
Also auf Kunstrasen neuer Generation kann man auch mit Nocken spielen.
Die neuen KuRa sind schon ziemlich toll. Kann man auch locker mit kurzer Hose drauf spielen - ohne Schürfwunden.
Und da ja nun wieder Plus Grade sind, denke ich dass mit den Platzverhältnissen alles Top sein sollte![]()
"Es geht heute gar nicht mehr, dass du absolut fehlerfrei spielst - der Einzige, der das kann, bin ich." Oliver Kahn
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)