Das es eine Kostensache ist (bezogen auf die Dicke des Haftschaums) denke ich mir auch, kommt eine Menge Material zusammen, wenn man bei jedem AG-Handschuh 1 mm mehr Dämpfungsmaterial (oder Haftschaum, weiss ich momentan gar nicht ohne es nachzulesen) einrechnen würde.

Auf der anderen Seite sehe ich es aber so, dass man sicherlich schneller nachgebessert hätte, wenn es ein wirklich großes Problem wäre. Der 'alte' AG war ja jetzt recht lange im Einsatz.

Ich verstehe den Punkt mit dem Cerberus AG Moulded noch nicht so ganz. Ja, es war eines der Flaggschiffe von Uhlsport in der Kollektion, dementsprechend sollte es durch die Profis gepusht werden (schließlich müssen die Entwicklungskosten wieder reingeholt werden). Die Profis (unbeeinflusst von sämtlichen Entwicklungen der Materialen, so wie ich es 'beobachte') erhalten ihre Modelle nach den bestehenden Vorlieben abgeändert. Aber das ist doch bei jedem Hersteller so. War nicht das erste Modell, welches ich persönlich (und auch viele andere) für "untauglich" erachten. Manchmal kommt es mir so vor, als ob neue Technologien verwendet werden, nur um zu zeigen, dass man "irgendwas" entwickelt hat.

Ganz ehrlich, ich würde es begrüßen wenn sich jeder Hersteller auf 'einfachere' Modelle konzentriert und nicht jede Kollektion irgendeinen neuen "Schnickschnack" einfallen lässt.

Aber anscheinend fordert das der Markt, oder die Hersteller gehen davon aus, dass es so ist.

Ein weiterer Punkt ist, dass man bei den Preisen der Handschuhe immer vorsichtig sein muss. Zum einen wissen wir nicht wirklich viel (eher nichts) über die Schwankungen im Rohstoffbereich (gut möglich, dass die Rohstoffe teurer sind als im Jahr zuvor, dementsprechend wird auch die Produktion teurer), zum anderen haben wir keinen Einblick in die Kalkulation. Vielleicht hat man die Kosten eines anderen Modell auf die neue grüne FM HN Pro abgewälzt, um besagtes andere Modell ein wenig billiger anbieten zu können.

Aber wie du ja selbst sagst, Uhlsport ist mMn auf einem sehr guten weg. Nicht nur was die Beläge angeht (gibt ja nun deutlich mehr als in der vorherigen Kollektion), sondern (und das freut mich sehr) auch was die verwendeten "Technologieen" angeht. Mir fällt gerade kein Modell ein, welches einen schlecht funktionierenden (dafür einzigartigen ...) Verschluss hat, oder sonstige Spielereien.
Puma macht das ganz gut finde ich. Die haben immer ihre Klassiker in den wichtigsten Schnitten, eine Reihe mit aktuellen Belägen und dann noch ein bissches was mit 'neumodischen Spielereien'.

PS: Ich hab natürlich keinerlei Einblicke, wie es wirklich abläuft, das sind alles nur meine Vermutungen.

edit: ShY, es gibt das Modell auch noch in blau und gelb. Beides Modelle aus den beiden vorherigen Kollektionen, sollte man aber noch finden können.

Der gelbe hätte den alten AbsolutGrip und der blaue den AbsolutGrip Plus.