Es hängt von der Wichtigkeit des Spiels ab. Wer in einem wichtigem Schicksalspiel lieber die Variante 2 wählen würde hat einen Sprung in der Schüssel. Ist das Spiel unwichtig oder die Tabellensituation entspannt, dann kann man auch mal mit der Variante 2 vorlieb nehmen, denn wer möchte denn lieber als der letzte Pillemann dastehen. Außerdem kann ein richtig gutes Spiel dem Torwart so viel Selbstvertrauen geben, so dass er im späterem Verlauf der Saison Punkte holt die man in der Variante 2 verloren hat. Andersrum kann ebenso der Patzer der Variante 1 sich negativ auswirken, so dass man diesen Sieg später mit fehlendem Selbstvertrauen wieder zunichte macht, weil dem Keeper das Erfolgerlebnis fehlt. Darum kann man so eine Frage schwer pauschalisieren. Ich würde immer die Variante 1 nehmen, da mich als erfahrenen Torhüter ein Patzer nie aus der Bahn wirft und dieser kein Einfluss auf die weitere Saison hat. Ist man als Torwart gefestigt, dann braucht man sich über sowas keine Gedanken machen.