Ich finde da wird zuviel hineininterpretiert.
Es ist doch nur eine Position, die zwar eine Sonderstellung einnimmt (Hände, andersfarbiges Trikot, anderes Training), aber letztlich steht und fällt es mit der Person selbst. Außerdem ist das legendäre Zitat wohl auch nicht ganz unschuldig. Klar sieht es immer übel aus, wenn man mal einen Ball ins Gesicht oder an noch empfindlichere Stellen bekommt, aber ein Status als verrückt!?! Ich weiß nicht. Die Herren Turek, Meier, Schumacher, Kahn und Lehmann, sowie Chilavert, Campos und Huigitta haben zwar alle offensichtlich einen Sockenschuß, aber es gibt doch auch genügend "bunte Hunde" unter den Feldspielern.
Zum Beispiel grätschen und schmeißen sich Abwehrspieler auch immer überall rein, um Tore zu verhindern. Ein guter Stürmer geht auch im 1gegen1 auf den Torwart zu, obwohl er weiß, dass es wehtuen könnte.
Zudem geht es in anderen Sportarten noch wesentlich härter zur Sache: Rugby, Handball, Wasserball, um jetzt hier nur einige zu nennen.
Das Stigma des Verrücktseins wird mir von zu vielen Keepern, die ich im näheren Umfeld kenne, genutzt um auf "dicke Hose" zu machen, aber "positiv verrückt" im eigentlichen Sinne sind sie nicht - eher Poser!