Hallo Sportsfreunde,
ich würde an dieser Stelle gerne eine in meinen Augen interessante Diskussion starten.
Als ich in diesem Jahr aus der Jugend in die erste Mannschaft kam und man quasi den ersten Blick in die Welt des Seniorenfussballs
werfen konnte war ich schon leicht irritiert.
Bei uns in Nordrhein-Westfalen kann man de facto ab der Kreisliga A bereits Geld mit Fussball spielen verdienen. Ich möchte hier definitiv keine
Diskussion darüber starten ob und wieviel ihr verdient, aber ich fände es interessant zu erfahren wie ihr zu dem Thema "Geld in den Amateurligen"
steht. Vorallem hier in NRW schätze ich das fussballerische Niveau vergleichend zu anderen Bundesländern mit am stärksten ein. Durch die ganze Anzahl
an Profimannschaften die es hier gibt (BVB, Schalke, Bochum, Duisburg, Düsseldorf etc) wird das Niveau wohl auch ziemlich nach oben gezogen.
Als wir letzte Saison noch in der Westfalenliga waren und dann gegen Mannschaften wie z.B Wattenscheid gespielt haben, die vor 20 Jahren noch im Oberhaus Deutschlands
anzutreffen waren, hat man erst am eigenen Leibe festgestellt wie teilweise professionell einige Mannschaften in den höheren Amateurklassen zu Werke gehen.
Mannschaften wie Rot-Weiß-Essen oder RW Ahlen, die vor Jahren noch ganz oben anzutreffen waren, spielten teilweise nur eine Liga höher als wir.
Zum Ende der letzten Saison hat man dann als Jungspund am Rande auch mitbekommen was es für Verdienstmöglichkeiten im Fussball gibt. Als Leistungsträger in der Landesliga/Westfalenliga
kommt man da mit Festgehalt, Spielprämie und generelle Boni in fast 4-stellige Bereiche und das alleine im Monat und das mit Fussball neben einem Beruf den man tagtäglich ausübt.
Auch jetzt zur Rückrunde wo es noch die Möglichkeit gab sich im Winter mit einigen neuen Spielern zu verstärken werden teilweise Ablösesummen verlangt, die nicht sehr selten im 4-stelligen
Bereich liegen.
Also wie oben bereits erwähnt möchte ich hier keine Diskussion über eure Verdienste im Fussball lesen, aber mich würde es gerne mal interessieren wie ihr es seht das Fussball auch bereits
in den unteren Ligen so "professionell" gehandhabt wird und Verhandlunggespräche mit Beratern und Ähnlichem am Anfang der neuen Saison zur Tagesordnung gehören.
Zudem fände ich es auch interessant zu erfahren, wie die Situation in den anderen Bundesländern aussieht. Gibt es hier Unterschiede? Oder wird das Thema "Geld in den Amateurklassen"
da ähnlich gehandhabt?
Liebe Grüße,
Schlussmann*


Zitieren

In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
). Sogar die Entfernung passt ziemlich gut
Fakt ist aber, dass ich weiß, dass ich kein Ausnahmekeeper bin, dem ein Verein 100€ Spritgeld im Monat zahlen würde. Dann würde ich neben normalen Prämien 1000€ pro Saison kosten und ich bin mir sicher, dass es da günstigere Keeper geben würde. Ich habe noch den Vorteil, einen weiteren Spieler in der Stadt wohnen zu haben (der momentan unter der Woche nicht bzw nur sporadisch trainieren kann), mit dem eine Fahrgemeinschaft möglich wäre. Auch wenn es momentan noch in Verhandlung ist, rechne ich damit, dass ich einen großen Teil meiner Anfahrt selbst tragen muss. Das ist es mir aber zunächst einmal wert.
kann ich mir schlecht vorstellen, aber wenn es so ist, solltest du dich glücklich schätzen.
krass
